Nach sieben Jahren hat Christian Sievers das ZDF-Nachrichtenmagazin "Heute" verlassen. Er wechselt 2022 zum "Heute Journal". Seine letzte Sendung lief am Donnerstag. So verabschiedete er sich vom Publikum.
ZDF
Mit dem Krimi "Nord bei Nordwest" hat sich das Erste am Donnerstagabend den Quotensieg gesichert. Um 20.15 Uhr sahen 5,77 Millionen...
Während der Bundestagswahl am Sonntag hatte sich Bild TV am Material der ARD und des ZDF bedient. Das hat jetzt Konsequenzen. Beide Sender leiteten rechtliche Schritte ein.
Es ist die Geschichte einer Frau, die partout nicht aufgeben will. Das Erste räumt mit "Tina mobil" den Quotensieg am Mittwochabend ab...
Die Regierungsbildung nimmt Fahrt auf: Am Sonntagabend wollen Union und FDP zu einem ersten Gespräch zusammenkommen. Zuvor hatte ein nicht erwiderter Terminvorschlag für Verwirrung gesorgt.
Bei "Markus Lanz" ging es um die "Zitrusgespräche" zwischen FDP und Grünen. Der liberale Elder Statesman Gerhart Baum und Grünen-Politiker Omid Nouripour betonten den Willen zum Kompromiss. I Von P. Luley
Acht Millionen Komödien-Fans: 2019 erreichten Dieter Hallervorden und Alwara Höfels als Duo so viele Zuschauer wie ein "Tatort"...
Schlechte Zahlen für die AfD-Chefin: Die Rechtspopulistin konnte bei der Bundestagswahl in ihrem Wahlkreis nur maue Zahlen aufweisen.
Armin Laschet will Kanzler werden, daraus macht er keinen Hehl. Trotz der Wahlniederlage will er in den kommenden Wochen eine Regierung unter seiner Führung bilden. Die t-online-Leser haben eine deutliche Meinung.
TV-Plattformen, die viele Streamingdienste und Mediatheken bündeln, gibt es einige. Jetzt kommt Roku - in den USA bereits ziemlich...
Olaf Scholz hat mit der SPD die Bundestagswahl gewonnen und ist nun in der Pole Position, um künftig eine Regierung anzuführen. Doch am Sonntagabend gab es noch einen Wahlsieger: die ARD.
Zur Bundestagswahl werden Bürgerinnen und Bürger auf der Straße zu ihrer politischen Meinung befragt. Das ZDF ist in diesem Routine-Format...
Das ZDF schickt die "Rosenheim-Cops" in die nächste Runde. Fans des Dauerbrenners am Dienstagvorabend haben in der neuen Staffel Grund zu...
Bei einer Umfrage zur Bundestagswahl in einer Sendung des ZDF hat sich auch ein veurteilter Neonazi geäußert. Die Befragten waren von der Redaktion per Zufall ausgewählt worden.
Der TV-Klassiker wird einmalig neu aufgelegt - mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker. Jetzt hat das ZDF den Sendetermin für "Wetten,...
Nun steht das Datum fest: Die Sonderausgabe von "Wetten, dass...?" soll am 6. November im ZDF ausgestrahlt werden. Die Samstagabendshow mit Moderator Thomas Gottschalk und Michelle ...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat nahezu freie Wahl: Gleich drei Koalitionen sind nach einem fulminanten Wahlsieg...
Für die Sonderausgabe von "Wetten, dass..?" holt das ZDF nicht nur Thomas Gottschalk zurück, sondern auch seine damalige Co-Moderatorin Michelle Hunziker. Einen Termin hat die legendäre Samstagabendshow auch schon.
Die Bundestagswahl war so spannend wie nie. Im deutschen Fernsehen wurde der Politkrimi auf fast allen Kanälen gezeigt. Dabei bediente sich Bild TV an Bildern von ARD und ZDF – und reagiert nun auf deren Unmut.
Der "ZDF-Fernsehgarten" feiert am Sonntag nicht nur seinen Jahresabschluss, sondern auch 35-jähriges TV-Jubiläum. Doch einer fehlte in der Show: Die-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher.
Grüne und FDP gehen mit viel Selbstbewusstsein aus der Wahl – und wollen selbst entscheiden, was besser passt: eine Ampel- oder Jamaika-Koalition? Die Stimmung in den Parteien ist verschieden.
Die Grüne Jugend im Südwesten hat sich gegen einen Kanzler Armin Laschet (CDU) ausgesprochen. "Ich würde mich sehr freuen, wenn Laschet kein Kanzler wäre", sagte Landessprecherin ...
Der Wahlabend war das politische Großereignis des Jahres in Deutschland: Neben den Platzhirschen ARD und ZDF versuchten auch kleinere Fernsehsender zu punkten, darunter Bild TV. Doch denen droht nun Ungemach.
Neben dem Bundestag hat Berlin auch ein neues Landesparlament gewählt. Lange Zeit gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen – am Ende setzte sich der Favorit durch.
Gestern gab es fast nur ein Thema: die Bundestagswahl. Da hatten selbst der "Tatort" oder "Captain Marvel" keine Chance....
Deutschland hat gewählt: SPD und Union lieferten sich ein knappes Rennen. Die Grünen liegen nach der Auszählung aller Wahlkreise auf Platz drei, dahinter folgen FDP und AfD. Die Linke stürzt auf unter fünf Prozent.
Deutschland hat gewählt: SPD und Union liefern sich ein knappes Rennen. Die Grünen liegen derzeit auf Platz drei, dahinter folgen die FDP und die AfD. Die Linke muss noch um den Einzug in den Bundestag bangen.
SPD und Grüne haben sich bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ein enges Rennen um die Führung in der deutschen Hauptstadt geliefert. Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch ...
Laut Forschungsgruppe Wahlen hat eine große Mehrheit allein SPD-Kandidat Scholz Kanzlerqualitäten zugetraut. Ein Grund für die SPD-Gewinne...
CSU-Chef Markus Söder hat Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger am Sonntagabend gleich doppelt angegriffen: Zum einen kritisierte der bayerische Ministerpräsident seinen ...
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin liegt die SPD mit Spitzenkandidatin Franziska Giffey in neuen Hochrechnungen von RBB und ZDF übereinstimmend vorne. Laut ZDF-Hochrechnung ...
CSU-Chef Markus Söder sieht in den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl ein Misstrauensvotum gegen den SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz. Eine mögliche Koalition aus SPD, ...
Zwei der drei Koalitionspartner in Schleswig-Holstein hoffen nach der Bundestagswahl auf ein Jamaika-Bündnis auf Bundesebene. Im Gegensatz zu CDU und FDP wollte sich die ...
Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin zeichnet sich nach den ersten Hochrechnungen kein klarer Sieger ab. SPD und Grüne liegen laut ARD (Infratest dimap) und ZDF (Forschungsgruppe ...
Mehr als eine Million Menschen haben in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag gewählt. Die Bürger stimmten mit großer Mehrheit für die SPD und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Nach dem Absturz der Union bei der Bundestagswahl sucht der CSU-Vorstand heute nach einer Strategie, um zumindest die Regierungsbeteiligung zu retten. Parteichef Markus Söder hatte ...
Erfurt (dpa) – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat das Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl als "nicht schön" bezeichnet. Es sei für die Linken nun ...
CSU-Chef Markus Söder sieht die Ursache für das schlechte Abschneiden nicht alleine bei CDU-Chef Armin Laschet. "Wir tragen immer alle gemeinsam die Verantwortung", sagte der ...
Der sächsische AfD-Spitzenkandidat und Bundesvorsitzende Tino Chrupalla sieht das Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl "insgesamt positiv". Man habe erneut eine starke ...
Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, stellt sich nach Prognosen zur Wahl des Abgeordnetenhauses auf eine lange Nacht ein. Sie hätten bis zum endgültigen ...
Die aus Thüringen stammende Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt hat sich nach der 18.00-Uhr-Prognose zur Bundestagswahl zufrieden über das Abschneiden ihrer Partei ...
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner hat sich nach den Wahlprognosen kämpferisch gezeigt. "Wir sind angetreten, um diesen Senat abzulösen und das bleibt weiter unser Ziel", sagte Wegner ...
FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja hat sich nach den Prognosen von RBB und ZDF zufrieden mit dem Abschneiden der Liberalen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin gezeigt. Die FDP ...
Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus haben sich SPD und Grüne ein extrem enges Rennen um Platz eins geliefert. In ersten Hochrechnungen für den RBB und das ZDF lagen beide ...
Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer hat sich für eine Fortsetzung der seit 2016 regierenden rot-rot-grünen Koaltion in Berlin ausgesprochen. Aus den ersten Prognosen ergebe sich ...
CDU und SPD liefern sich bei der Bundestagswahl in Nordrhein-Westfalen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Parteien können nach einer WDR-Prognose mit 27,0 Prozent der Stimmen rechnen. ...
SPD und Grüne haben sich bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl nach Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Beide Parteien lagen am Sonntag in Prognosen von RBB und ZDF nahezu ...
Gerade erst kam Oliver Pocher mit der Polizei in Konflikt. Jetzt verstößt der Comedian erneut gegen Gesetze. Er veröffentlichte erste Prognosezahlen zur Bundestagswahl. Das kann teuer werden.
Bei der diesjährigen Bundestagswahl haben deutlich mehr Bürger per Briefwahl abgestimmt. Lohnt sich am Tag der Wahl dennoch ein Blick auf die Prognosen? Meinungsforscher sind sich einig.
Am Sonntag wurde der "ZDF-Fernsehgarten" zum letzten Mal 2021 gezeigt. Moderatorin war wie gewohnt Andrea Kiewel. Sie bekam Unterstützung von Joachim Llambi. Der wurde für sein Outfit belächelt.