Schwere Akkus, große Autos, hohe Preise – das ist Geschichte: Das E-Auto wird immer kleiner. Und mit ihm auch seine Kosten. Im neuen Jahr starten einige Modelle für weniger als 10.000 Euro. | Von Markus Abrahamczyk
Hybride gelten heute noch als alternative Antriebe – dabei sind sie mehr als 20 Jahre auf dem Markt. Lohnt sich der Kauf? Oder welcher Motor ist die bessere Wahl? Auswahl, Kosten, Nachteile im Check. | Von Markus Abrahamczyk
Zerkratzte, ramponierte Felgen lassen das ganze Auto alt aussehen. Frisch lackiert, sehen sie wieder aus wie neu. Das können Sie sogar selbst erledigen – mit dieser Anleitung. | Von Markus Abrahamczyk
SUV und kein Ende. Aber immer mehr von ihnen fahren abgasfrei. Und auch in anderen Segmenten tut sich eine Menge. Hier sind die spannendsten Premieren des kommenden Autojahres.
Die Autos auf den deutschen Straßen werden im Schnitt immer stärker und schneller. Das liegt an den Vorlieben der Kunden – und an einem staatlich geförderten Trend.
Viele Autofahrer setzen mit der Pflege des Wagens im Winter aus. Das ist allerdings ein Fehler. Denn die fehlende Reinigung beeinträchtigt nicht nur die Sicherheit – es droht auch ein Bußgeld.
Elektroautos gelten als umweltschonendere Alternative zu Diesel und Benzinern. Einige Kenner schwören hingegen auf den Wasserstoffantrieb. Auswahl, Kosten und Reichweite im Check. | Von Markus Abrahamczyk
Der Akku vom E-Bike lässt sich an der heimischen Steckdose meist problemlos laden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man aber ein paar Dinge beachten.
Ein Fünftel weniger Neuwagen: 2020 war ein düsteres Autojahr. Allerdings nicht für alle Hersteller. Drastisch war der Einbruch für die einen, glimpflich für andere. Und eine Marke wuchs sogar kräftig. | Von M. Abrahamczyk
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert: ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Markus Duesmann, Vorstandschef von Audi, hält eine Geschwindigkeitsbegrenzung für wahrscheinlich.
Plötzlich ist die Fahrbahn spiegelglatt: Blitzeis entsteht binnen Sekunden. Das Auto lässt sich dann kaum mehr kontrollieren. Was Autofahrer dann tun sollten und wie Sie die Gefahr erkennen.
Zwei Autos wollen aus einer Kolonne hinter einem langsamen Trecker heraus überholen. Wer hat den größeren Anteil an der Unfallschuld: der von hinten kommende oder der etwas später ausscherende Fahrer?
Reste von Schnee und Eis halten sich hartnäckig am Auto, auch Streusalz hat Spuren hinterlassen. Was Sie jetzt bei der Autowäsche beachten und wann Sie die Waschanlage meiden sollten.
Keine halben Sachen: Der Autobauer Kia hat ein neues Logo. Und mit dem alten hat es – anders als in den meisten Fällen – überhaupt nichts zu tun. Wie es aussieht und was es bedeuten soll.
Brennt das gelbe Licht auf dem Dach, dann ist das Taxi frei. Am besetzten Taxi ist die Leuchte aus. Es gibt aber ein weiteres Licht. Wenn es leuchtet, stimmt etwas nicht. Dann sollten Sie sofort handeln. | Von Markus Abrahamczyk