Peking (dpa) - Volkswagen will in China deutlich mehr als bisher geplant in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und in autonomes Fahren investieren. Bis 2022 wollen die Wolfsburger zusammen mit ihren Partnern etwa 15 Milliarden Euro für Zukunftsprojekte im größten Automarkt der Welt in die Hand nehmen. Das kündigte VW-China-Chef Jochem Heizmann vor dem Beginn der Pekinger Automesse an. Gleichzeitig stellte VW eine neue Marke für Elektrofahrzeuge mit dem Namen Sol? vor, deren Autos mit dem Joint-Venture-Partner JAC für den chinesischen Markt produziert werden sollen. mehr
Peking (dpa) - Volkswagen will in China deutlich mehr als bisher geplant in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und in autonomes Fahren investieren.
Kürzer als ein Golf, aber geräumig wie ein Passat: Ende 2019 wird ein kleines Raumwunder wahr. Dann bringt VW sein erstes reines Elektroauto auf den Markt. Außen Kompaktklasse, innen Mittelklasse –... mehr
Kürzer als ein Golf, geräumig wie ein Passat: Ende 2019 wird ein kleines Raumwunder wahr. Dann bringt VW sein erstes reines Elektroauto auf den Markt.
Der Streit zwischen Volkswagen und der Prevent-Gruppe eskaliert einem Medienbericht zufolge. Die Zulieferer drohen mit Klage und Strafanzeige. Prevent-Firmen bereiten eine Milliardenklage vor, die... mehr
Der Streit zwischen Volkswagen und der Prevent-Gruppe eskaliert einem Medienbericht zufolge. Die Zulieferer drohen mit Klage und Strafanzeige.
Bei der Frage nach einem neuen Dieselauto hört man oft den Tipp: nur noch mit Euro 6d! Ist Euro 6 also nicht gleich Euro 6d? Die Antwort lautet: Ja und nein. Die Autoindustrie hat angesichts der... mehr
Bei der Frage nach einem neuen Dieselauto hört man oft den Tipp: nur noch mit Euro 6d! Ist Euro 6 also nicht gleich Euro 6d? Die Antwort lautet: Ja und nein.
Der von den US-Behörden nach dem Abgasskandal bei Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson sieht nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" noch keinen echten Kulturwandel beim Konzern. So monierte der Jurist in einem ersten Bericht an das US-Justizministerium, dass es kaum personelle Konsequenzen in Deutschland gegeben habe. Wie das Blatt weiter berichtet, kritisierte Thomson die interne Aufarbeitung der Abgasaffäre. Demnach vermisst er Ernsthaftigkeit in der Sache bei VW. ... mehr
Der von den US-Behörden nach dem Abgasskandal bei Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson sieht nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" noch keinen echten Kulturwandel ...
Drei Jahre Dieselkrise – und kein Ende in Sicht. Wie fing es an, wie geht's nun weiter? Und wem verdanken wir die drohenden Fahrverbote? Der große Überblick von t-online.de. Mit dem Dieselskandal, der... mehr
Drei Jahre Dieselkrise – und kein Ende in Sicht. Wie fing es an, wie geht's nun weiter? Und wem verdanken wir die drohenden Fahrverbote? Der große Überblick von t-online.de.
Der Autobauer Volkswagen will in der Gläsernen Manufaktur in Dresden künftig sein Baukastensystem für die Herstellung von Elektroautos (MEB) zum Einsatz bringen. Die Produktion in der... mehr
Der Autobauer Volkswagen will in der Gläsernen Manufaktur in Dresden künftig sein Baukastensystem für die Herstellung von Elektroautos (MEB) zum Einsatz bringen. Die Produktion in ...
Erneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch die Zentralen der VW-Töchter Porsche und Audi. Unterlagen werden beschlagnahmt. Unter den Verdächtigten bei Porsche sei auch... mehr
Erneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch die Zentralen der VW-Töchter Porsche und Audi. Unter den Verdächtigten bei Porsche sei auch ein ein Mitglied des Vorstands.
Im Skandal um manipulierte Abgaswerte hat Volkswagen einen wichtigen rechtlichen Erfolg in den USA erzielt. Der zuständige Richter Charles Breyer wies Klagen wegen Umweltverstößen in Salt Lake County... mehr
Im Skandal um manipulierte Abgaswerte hat Volkswagen einen wichtigen rechtlichen Erfolg in den USA erzielt. Der zuständige Richter Charles Breyer wies Klagen wegen Umweltverstößen ...
Ein Börsengang der VW-Lastwagen- und Bussparte Truck & Bus mit den Marken MAN und Scania ist nach Einschätzung von Vorstandschef Andreas Renschler frühestens in einem Jahr möglich. "Das heißt aber... mehr
Ein Börsengang der VW-Lastwagen- und Bussparte Truck & Bus mit den Marken MAN und Scania ist nach Einschätzung von Vorstandschef Andreas Renschler frühestens in einem Jahr möglich. ...
Wolfsburg (dpa) - Der Volkswagen-Konzern hat das erste Quartal mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen. Weltweit lieferten die Wolfsburger in dem Zeitraum mehr als 2,6 Millionen Fahrzeuge aus - 7,4 Prozent mehr als von Januar bis März 2017, wie das Unternehmen bekanntgab. Im März verbuchte Volkswagen das beste Auslieferungsergebnis in einem Einzelmonat in der Geschichte des Konzerns: Insgesamt brachte der Konzern rund 1,04 Millionen Autos an die Kunden, 5,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. mehr
Wolfsburg (dpa) - Der Volkswagen-Konzern hat das erste Quartal mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen.
Der Volkswagen-Konzern hat das erste Quartal mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen. Weltweit lieferten die Wolfsburger in dem Zeitraum mehr als 2,6 Millionen Fahrzeuge aus - 7,4 Prozent mehr als... mehr
Der Volkswagen-Konzern hat das erste Quartal mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen. Weltweit lieferten die Wolfsburger in dem Zeitraum mehr als 2,6 Millionen Fahrzeuge aus - ...
Wolfsburg (dpa) - Nach einem Bericht über angebliche Bespitzelungen, ist der Streit zwischen Volkswagen und dem Zulieferer Prevent neu entbrannt. Die «Bild am Sonntag» hatte geschrieben, eine Firma aus Berlin habe Informationen zu mehreren «Zielpersonen» bei Prevent zusammentragen. Dabei seien sogar Privatadressen ins Visier genommen worden. Der Konzern wies das mit Nachdruck zurück. Man habe Auskünfte im Rahmen des rechtlich Zulässigen einholen lassen. Prevent reagierte mit scharfer Kritik. ... mehr
Wolfsburg (dpa) - Nach einem Bericht über angebliche Bespitzelungen, ist der Streit zwischen Volkswagen und dem Zulieferer Prevent neu entbrannt.
Der erbitterte Streit zwischen dem Autozulieferer Prevent und Volkswagen findet auch nach der Kündigung von Verträgen kein Ende. Die "Bild am Sonntag" berichtete über angebliche Spitzelei gegenüber... mehr
Der erbitterte Streit zwischen dem Autozulieferer Prevent und Volkswagen findet auch nach der Kündigung von Verträgen kein Ende. Die "Bild am Sonntag" berichtete über angebliche ...
Im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit ließ Volkswagen zahlreiche Mitarbeiter eines Partnerunternehmens überwachen. Heute reagiert der Konzern zerknirscht. Im Streit mit der Prevent-Gruppe hat... mehr
Im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit ließ Volkswagen zahlreiche Mitarbeiter eines Partnerunternehmens überwachen. Heute reagiert der Konzern zerknirscht.