Köln (dpa/tmn) - Toyota hält seinem Sportcoupé GT86 die Treue. Die Japaner planen einen Nachfolger für den klassisch geschnittenen Zweitürer mit Heckantrieb. Dessen Produktion wurde im Frühjahr 2020... mehr
Der GT86 ist tot - es lebe der GR86. Für den im Frühjahr 2020 eingestellten Sportwagen GT86 hat Toyota einen Nachfolger angekündigt...
Trotz der Corona-Krise konnte ein Autohersteller seine Gewinne enorm steigern . Doch auch deutsche Konzerne trumpfen auf. Wer hat im Vergleich die Nase vorn? Die meisten Autokonzerne sind nach einer... mehr
Trotz der Corona-Krise konnte ein Autohersteller seine Gewinne enorm steigern. Doch auch deutsche Konzerne trumpfen auf. Wer hat im Vergleich die Nase vorn?
Köln (dpa/tmn) - Jetzt schwappt die SUV-Welle auch ins Segment der Kleinstwagen: Toyota denkt über eine entsprechend umgebaute Version des Aygo nach. In ihrem Designstudio in Nizza haben die Japaner... mehr
Der Toyota Aygo hat das Format von Autos wie Fiat Panda oder VW Up. Der kleine Wagen könnte bald etwas rustikaler daherkommen, wie die...
Der Bau des Prototyps der Stadt der Zukunft hat begonnen. Am Fuße des Berges Fujiyama soll "Woven City" eine neue Ära der Mobilität in Metropolen einläuten. Bereits vor einem Jahr sind Pläne für... mehr
Der Bau des Prototyps der Stadt der Zukunft hat begonnen. Am Fuße des Berges Fujiyama soll "Woven City" eine neue Ära der Mobilität in Metropolen einläuten. | Von Lara Schlick und Alexander Kaatz
Kombi mit Hochdach oder Campingbus bieten weniger Platz als ein ausgewachsenes Wohnmobil. Aber zwei riesige Vorteile: Sie sind alltagstauglich und obendrein bezahlbar. Und deshalb sind sie gerade voll... mehr
Natürlich, kleine Camping-Modelle bieten weniger Platz als ein ausgewachsenes Wohnmobil. Aber sie haben zwei riesige Vorteile: Sie sind alltagstauglich und obendrein bezahlbar. Und deshalb sind sie gerade voll im Trend.
Berlin (dpa-infocom) - In den USA gibt es ihn schon seit zwei Jahrzehnten, doch für Europa galt der Highlander immer als zu groß und zu durstig. Aber weil mit dem Aussterben der Vans der Ruf nach geräumigen Geländewagen immer lauter wird, besinnt sich Toyota eines Besseren und bringt den großen Bruder des RAV-4 nun zu Preisen ab 53.250 Euro in den hiesigen Handel. Technisch sind die beiden eng verwandt und nutzen die gleiche Plattform. Doch wer rund 10.000 Euro mehr bezahlt als für den RAV-4, der bekommt dafür nicht nur ein selbstbewussteres Design, sondern auch deutlich mehr Auto. ... mehr
Groß wird größer: Weil immer mehr Vans vom Markt verschwinden, bietet Toyota Familien jetzt mit dem US-Geländewagen Highlander eine...
Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick. Dass... mehr
Strenge Abgasvorschriften oder miese Verkaufszahlen führten 2020 viele Modelle aufs Abstellgleis. Aber auch für manche Erfolgs-Typen kam das Aus. Und es traf sogar einige E-Autos. Der Überblick. | Von Markus Abrahamczyk
Bensheim (dpa/tmn) - Suzuki nutzt die Kooperation mit Toyota zur Erweiterung der Modellpalette und für die nächsten Schritte zur Elektrifizierung. Mit dem Geländewagen Across hält dabei der erste... mehr
In Zusammenarbeit mit Toyota bringt Suzuki zwei neue Autos auf den Markt, die auf Hybridtechnik setzen. Was bieten die Modelle Across und...
Mitte Januar ist ein neuer Autoriese entstanden: Stellantis. Experten warnen: Die deutschen Autogrößen sollten den Mega-Konzern nicht unterschätzen. In der Autobranche gibt es seit Kurzem ein neues... mehr
Mitte Januar ist ein neuer Autokonzern entstanden: Stellantis. Er spielt nun in einer Liga mit VW oder Toyota. Wie mächtig ist er wirklich? | Von Nele Behrens und Mauritius Kloft
Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler sind zu einem neuen Autogiganten mit europäischen Wurzeln fusioniert. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern. Der französische... mehr
Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler sind zu einem neuen Autogiganten mit europäischen Wurzeln fusioniert. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Köln (dpa/tmn) - Sein Name ist in aller Munde, und trotzdem kennt ihn kaum mehr Jemand. Denn dass Corona nicht nur eine weltweite Pandemie und ein berühmtes Bier aus Mexiko ist, sondern auch mal ein... mehr
In der europäischen Automobilgeschichte bleibt ihm zwar nur eine Fußnote, doch 2020 hat er das Zeug zum Oldtimer des Jahres...
Die Zulassungszahlen auf dem deutschen Automarkt: Sie sind einmal mehr im Minus. Nur drei deutsche Automarken konnten ihren Absatz ein wenig steigern. Ein Importeur hingegen verzeichnet einen... mehr
Der Autoabsatz ist einmal mehr im Minus. Nur drei deutsche Marken können ihre Zahlen etwas verbessern. Ein Importeur hingegen verzeichnet einen gigantischen Zuwachs. | Von Markus Abrahamczyk
Toyota treibt die Entwicklung der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie weiter voran. Im Frühjahr starten die Japaner den Mirai mit Wasserstoffantrieb in zweiter Generation. Toyota startet im... mehr
Toyota treibt die Entwicklung der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie weiter voran. Im Frühjahr starten die Japaner den Mirai mit Wasserstoffantrieb in zweiter Generation.
Toyota unter Strom: Autos mit Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb gab es schon, nun startet bei der Tochtermarke Lexus das erste reine Batterieauto des Toyota-Konzerns. Doch dabei soll es nicht... mehr
Toyota unter Strom: Autos mit Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb gab es schon, nun startet bei der Tochtermarke Lexus das erste reine Batterieauto des Toyota-Konzerns. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Berlin (dpa/tmn) - Beim Modellnamen Verso könnte man an versiert denken, zumindest hat der Kompaktvan von Toyota so seine Qualitäten: Der Innenraum ist gut nutzbar und variabel, der ganze Wagen ist... mehr
Den Verso hielt Toyota bis 2018 im Programm. Auf Wunsch konnten bis zu sieben Personen im Kompaktvan mitfahren. Wer einen kaufen will, muss...