Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Bitcoin steigt – Ethereum erreicht Rekordhoch

Von t-online, fho

Aktualisiert am 08.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Bitcoins (Symbolbild): Kryptowährungen sind aktuell beliebt und nicht nur die größte Währung Bitcoin profitiert davon.
Bitcoins (Symbolbild): Kryptowährungen sind aktuell beliebt und nicht nur die größte Währung Bitcoin profitiert davon. (Quelle: Bihlmayerfotografie/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kryptowährungen sind hoch im Kurs. Die führende Währung Bitcoin nähert sich wieder ihrem Höchststand, Ethereum erreicht sogar einen neuen Rekord. Woran liegt das Interesse?

An den Finanzmärkten stehen die Zeichen für Digitalwährungen wieder auf Kursanstieg. Zu Wochenbeginn legten viele Kryptowerte spürbar zu. Während die nach Marktwert größte Digitaldevise Bitcoin knapp unter ihrem historischen Höchstwert lag, stieg die Nummer zwei am Markt, Ethereum, auf ein Rekordhoch. Der Marktwert aller rund 13.700 Digitalwährungen erreichte mit 2,86 Billionen US-Dollar einen Rekord.

Ein Bitcoin kostete am Montagvormittag auf der Handelsplattform Bitstamp bis zu 66.356 Dollar. Das Rekordhoch vom Oktober von knapp 67.000 Dollar liegt somit nicht mehr weit entfernt.

Der Kurs von Ethereum stieg um gut sieben Prozent und ist mit 4768,21 Dollar und lag damit so hoch wie nie zuvor. Ether gilt unter Fachleuten als technisch versierte und vielseitig einsetzbare Digitalwährung. Sie wird insbesondere für den Wachstumssektor dezentralisierter Finanztransaktionen ("DeFi") verwendet.

Insgesamt hat der Wert der weltweit gehandelten Kryptowährungen damit nach Angaben der Seite CoinGecko am Montag erstmals die Marke von drei Billionen Dollar (2,6 Billionen Euro) überschritten. Am Vormittag kletterte der Wert demnach auf 3,007 Billionen Dollar. CoinGecko analysiert den Markt für mehr als 10.000 verschiedene digitale Währungen.

Das sind die Gründe für den Höhenflug

Kryptowährungen gelten als besonders riskant, da sie sehr schwankungsanfällig sind. In letzter Zeit profitieren sie von einer guten Stimmung an der Börse.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Boris Beckers Tochter teilt im Netz freizügiges Foto
Anna Ermakova: Die Promitochter steht mittlerweile selbst in der Öffentlichkeit.


Spezifischer habe der Börsenstart des ersten an den Bitcoin gekoppelten börsengehandelten Indexfonds (ETF) an der Wall Street Mitte Oktober die Anleger gefreut, sagte Analyst Kyle Rodda vom Brokerhaus IG. Institutionelle Anleger interessierten sich immer mehr für diese Produkte, während die Behörden diese neue Anlageklasse nicht zu stark regulieren wollten.

Einen weiteren Grund sehen Analysten in den USA. Dort wurde gerade ein umfangreiches Infrastrukturprogramm beschlossen und Finanzministerin Janet Yellen hat Investitionen in den Klimaschutz gefordert. Das könnte einige Investoren zusätzlich zu Kryptowährungen getrieben haben, sagte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. "Die Programme werden immer größer, die durch Schulden finanziert werden sollen. Kryptowährungen werden von vielen Anlegern als Schutz gegen Inflation angesehen und daher gekauft."

Weitere Artikel

Zweistellige Kursverluste
Darum flüchten die Anleger vor der Varta-Aktie
Varta-Batterie (Symbolbild): Der Batteriehersteller setzt seine Hoffnungen auf die E-Mobilität – die Anleger verlieren nach schlechten Umsatzprognosen nun allerdings die Geduld mit dem Unternehmen.

Abstimmung als Vorwand?
Das könnte der wahre Grund für Musks Aktienverkäufe sein
Elon Musk (Archivbild): Der reichste Mann der Welt ließ seine Fans über seinen Aktienbesitz abstimmen. Nun kommen Zweifel auf, ob die Nutzer wirklich einen Einfluss auf Musks Entscheidung hatten.

Nach Übernahme
Zooplus soll bald von der Börse verschwinden
Blick auf die Börse Frankfurt (Symbolbild): Der Onlinehändler Zooplus dürfte hier in Zukunft wohl nicht mehr gehandelt werden.


Die Sorge vor einer weiter steigenden Inflationsrate treibe auch viele Anleger in Europa um, so Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown. Das sei bei den volatilen Kryptowährungen allerdings eine "extrem riskante Strategie", ihr Wert könne durch gesetzliche Regulierungen oder auch nur Kommentare im Netz schnell fallen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bitcoin

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website