• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Datensammlung und Scoring: Verbraucherministerin fordert von Schufa mehr Transparenz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Verbraucherministerin fordert von Schufa mehr Transparenz

Von dpa
09.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Bundesverbraucherschutzministerin Lemke (Grüne) fordert mehr Transparenz bei der Wirtschaftsauskunftei.
Bundesverbraucherschutzministerin Lemke (Grüne) fordert mehr Transparenz bei der Wirtschaftsauskunftei. (Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Um die Wirtschaftsauskunftei Schufa tobt seit Monaten ein Bieterstreit. Vor diesem Hintergrund fordert Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) mehr Transparenz bei der Wirtschaftsauskunftei.

"Wichtig für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist vor allem, dass die Schufa transparenter wird", sagte Lemke der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Dies hatte der Vorstand schon seit längerem angekündigt."

Das Bundeskartellamt hatte Anfang der Woche zwei Vorhaben für mögliche Zusammenschlüsse freigegeben. So will der schwedische Investmentfonds EQT bis zu 100 Prozent der Schufa erwerben. Gleichzeitig will die TeamBank AG ihre bestehende Minderheitsbeteiligung an der Schufa aufstocken. Die TeamBank gehört zur DZ-Bank-Gruppe. Hier liegen die Anteile der Volks- und Raiffeisenbanken an der Schufa. Die Schufa sammelt Informationen über Privatpersonen und Unternehmen. Auf deren Basis gibt sie Einschätzungen zu deren Kreditwürdigkeit ab.

Den Ankündigungen m üssten Taten folgen

Lemke erläuterte: "Die Schufa ist eine privatwirtschaftliche Aktiengesellschaft mit mehreren unterschiedlichen Anteilseignern." Die Übernahme von Anteilen an der Schufa Holding AG werde derzeit unter den Anteilseignern und Bietern geklärt. Diese Entscheidung gelte es abzuwarten. "Egal, wie die Eigentümerstruktur am Ende aussieht, die europäischen und deutschen Datenschutz-Standards gelten für alle Unternehmen gleichermaßen", betonte die Grünen-Politikerin.

Ankündigungen des Vorstands zu mehr Transparenz müssten nun auch Taten folgen. "Es reicht nicht, dass man abfragen kann, welche Daten über einen gespeichert sind", sagte Lemke. "Die Schufa sollte auch veröffentlichen, welche Informationen sie wie bewertet."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Polizei nimmt "Querdenken"-Gründer Michael Ballweg fest
Michael Ballweg: Er ist Gründer der Initiative "Querdenken"


Kritik a m sogenannten Scoring

Verbraucher- und Datenschützer bemängeln seit längerem die Datensammlungen und das Scoring, also das Bewerten, durch die Schufa. So ist das genaue Zustandekommen der Bonitätsnoten unbekannt. Verbraucher mit guter Bonität können etwa Kredite zu günstigeren Konditionen bekommen.

"Derzeit ist das Zustandekommen des Schufa-Scores immer noch eine Black Box", bemängelte Lemke. Die Schufa verfügt nach eigenen Angaben über Daten zu 68 Millionen natürlichen Personen und 6 Millionen Unternehmen. Der Name des 1927 gegründeten Unternehmens steht für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Christine Holthoff
Von Sabrina Manthey, Christine Holthoff
BundeskartellamtDeutsche Presse-Agentur
Ratgeber Aktien










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website