• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Aufwandsentschädigung: Einkommen für Aufnahme Geflüchteter nicht steuerpflichtig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für einen TextGoogle will intime Standortdaten löschenSymbolbild für einen TextHamburg könnte Warmwasser rationierenSymbolbild für einen TextSchalkes Itakura will zu Bundesliga-KonkurrenzSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextErdbeben im Iran: Mehrere ToteSymbolbild für einen TextEmotionale Worte von Harry und WilliamSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserBeliebte ARD-Show entfällt unerwartetSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Einkommen für Aufnahme Geflüchteter nicht steuerpflichtig

Von dpa
05.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Wer Geflüchtete bei sich zu Hause aufnimmt und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält, muss das Einkommen nicht versteuern.
Wer Geflüchtete bei sich zu Hause aufnimmt und dafür eine Aufwandsentschädigung erhält, muss das Einkommen nicht versteuern. (Quelle: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin/Erfurt (dpa/tmn) - Die Hilfsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete ist in Deutschland nach wie vor groß. Dass Geflüchtete bei Privatleuten unterkommen, ist keine Seltenheit. Einige Kommunen honorieren dieses Engagement mit Aufwandsentschädigungen. Sind diese Einnahmen steuerpflichtig?

Nein, heißt es vom Bund der Steuerzahler in Berlin mit Verweis auf einePressemitteilungdes Finanzministeriums Thüringen. Bund und Länder hätten sich darauf verständigt, dass gezahlte Aufwandsentschädigungen für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in der Privatwohnung nicht zu versteuern sind. Der Beschluss soll zunächst nur für das Jahr 2022 gelten.

Verbrauchsabhängige Kosten nicht abzugsfähig

"Voraussetzung für die Steuerfreiheit der Aufwandsentschädigung soll sein, dass die Pauschale nach einer von der zuständigen Behörde vorgenommenen Kalkulation die durchschnittlichen Unterbringungskosten nicht übersteigt", sagt Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler. Mit der Entscheidung soll das ehrenamtliche Engagement gefördert werden.

Denn wer seinen privaten Wohnraum zur Verfügung stellt, muss dafür mehr verbrauchsabhängige Kosten wie Strom, Wasser, Abwasser und Energiekosten bezahlen. "Die anfallenden Kosten können zunächst nicht in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden", sagt Karbe-Geßler.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bei diesen Banken gibt es die höchsten Zinsen
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Bund der SteuerzahlerDeutschlandEinkommenUkraine
Ratgeber Aktien










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website