• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Sparen & Finanzieren
  • Wie funktioniert eine Kreditvermittlung?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextPolizei nimmt "Querdenken"-Gründer festSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef ist totSymbolbild für einen TextTankrabatt drückt InflationsrateSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextKäufer für Pleite-Airport gefundenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextLimo-Gigant baut SupersportwagenSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Wie funktioniert eine Kreditvermittlung?

cw (CF)

Aktualisiert am 15.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor allem im Internet finden Sie eine Reihe von Anbietern, die sich auf Kreditvermittlung spezialisiert haben. Die Unternehmen suchen für ihre Kunden die jeweils besten Kredite heraus. Wichtig: Bis zum Abschluss eines Vertrages ist die Arbeit der Kreditvermittlung kostenlos.

Die Suche nach dem besten Kredit

Wenn Sie eine größere Anschaffung planen oder aus einem anderen Grund einen Finanzbedarf haben, der Ihren Kontostand übersteigt, dann ist ein Kredit die Lösung. Sie können ein Darlehen entweder bei Ihrer Hausbank beziehungsweise einem anderen Geldinstitut vor Ort oder übers Internet beantragen. Alternativ können Sie sich aber auch an eine Kreditvermittlung wenden. Oftmals finden Sie hier die besten Konditionen. Der Grund dafür ist einfach: Eine Kreditvermittlung arbeitet in aller Regel nicht nur mit einer einzigen Bank zusammen. Vielmehr kooperiert sie mit vielen verschiedenen Instituten. So können die Vermittler sich immer an diejenige Bank wenden, deren Angebote zur individuellen Situation des Kunden am besten passen.

Kostenlose Angebote von der Kreditvermittlung

Wichtig und besonders vorteilhaft für Sie als Kreditkunde: Eine Kreditvermittlung darf keinerlei Vorkosten erheben. Zahlen Sie also keinesfalls Gebühren oder Auslagen. Die Vermittler leben ausschließlich von den Provisionen, die nach der Auszahlung eines Kredits fließen. Gebühren für Beratung, Anfahrt oder andere Leistungen dürfen im Vorfeld nicht erhoben werden. Und zumeist müssen Sie als Kunde auch nach einer erfolgreichen Kreditvermittlung keine Zahlung an den Vermittler leisten. Seine Provision erhält das Unternehmen von der Bank, die die Zahlung bereits in den Kredit eingerechnet hat.

Kreditvermittlung hilft auch in schwierigen Fällen

Dank der zahlreichen Kontakte, die eine Kreditvermittlung in die Finanzwelt unterhält, können Ihnen die Experten auch in schwierigen Fällen helfen. So haben sie zum Beispiel Kredite ohne Schufa oder spezielle Finanzierungen für Selbstständige im Angebot. Auch bei Umschuldungen, also der Ablösung alter Kredite durch ein neues, günstigeres Darlehen, kann Ihnen eine Kreditvermittlung hilfreich zur Seite stehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mit 40 Jahren in Rente gehen? Das geht!
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Ratgeber Aktien
Aktien kaufenAktien Steuern










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website