Das bedeuten die 13 Ziffern Ihrer Steuernummer

Mit der Steuernummer kann Sie das Finanzamt identifizieren. Ihre Zusammensetzung ist dabei nicht willkΓΌrlich gewΓ€hlt, sondern hat einen tieferen Sinn.
Nicht hinter allem im Leben steht eine Logik, hinter Ihrer persΓΆnlichen Steuernummer (St.-Nr.) aber schon. Denn sie setzt sich nicht einfach aus irgendwelchen Ziffern zusammen, sondern aus mehreren Codes, die fΓΌr etwas stehen.
Der Aufbau der Steuernummer ist je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Allerdings gibt es inzwischen ein vereinheitlichtes bundesweites Schema, um SteuererklΓ€rungen elektronisch per Elster-Verfahren ΓΌbermitteln zu kΓΆnnen. Die Steuernummer setzt sich dabei wie folgt zusammen:
- Ziffer 1 bis 4: Bundesfinanzamtsnummer (F)
- Ziffer 5: eine Null
- Ziffer 6 bis 8: Bezirksnummer des Bundeslandes (B)
- Ziffer 9 bis 12: persΓΆnliche Unterscheidungsnummer (U)
- Ziffer 13: PrΓΌfziffer (P)
Gut zu wissen: Trotz Vereinheitlichung ist der Aufbau der Steuernummer in Nordrhein-Westfalen leicht anders. Die Bezirksnummer des Bundeslandes ist dort vier- statt dreistellig. DafΓΌr ist die persΓΆnliche Unterscheidungsnummer um eine Stelle kΓΌrzer.
Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau der Steuernummer in den einzelnen BundeslΓ€ndern β unterteilt in das Standardschema und das vereinheitlichte Bundesschema fΓΌr die elektronische Γbermittlung.
Bundesland | Standardschema der LΓ€nder | Vereinheitlichtes Bundesschema |
---|---|---|
Baden-WΓΌrttemberg | FFBBB/UUUUP, Beispiel: 93815/08152 | 28FF0BBBUUUUP, Beispiel: 289308152 |
Bayern | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 181/815/08155 | 9FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 9181081508155 |
Berlin | FF/BBB/UUUUP, Beispiel: 21/815/08150 | 11FF0BBBUUUUP, Beispiel: 1121081508150 |
Brandenburg | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 48/815/08155 | 3FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 3048081508155 |
Bremen | FFBBBUUUUP, Beispiel: 7581508152 | 24FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2475081508152 |
Hamburg | FF/BBB/UUUUP, Beispiel: 02/815/08156 | 22FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2202081508156 |
Hessen | 0FFBBBUUUUP, Beispiel: 01381508153 | 26FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2613081508153 |
Mecklenburg-Vorpommern | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 79/815/08151 | 4FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 4079081508151 |
Niedersachsen | FF/BBB/UUUUP, Beispiel: 24/815/08151 | 23FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2324081508151 |
Nordrhein-Westfalen | FFF/BBBB/UUUP, Beispiel: 133/8150/8159 | 5FFF0BBBBUUUP, Beispiel: 5133081508159 |
Rheinland-Pfalz | FF/BBB/UUUUP, Beispiel: 22/815/08154 | 27FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2722081508154 |
Saarland | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 10/815/08182 | 1FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 1010081508182 |
Sachsen | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 201/123/12340 | 3FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 3201012312340 |
Sachsen-Anhalt | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 101/815/08154 | 3FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 3101081508154 |
Schleswig-Holstein | FF/BBB/UUUUP, Beispiel: 29/815/08158 | 21FF0BBBUUUUP, Beispiel: 2129081508158 |
ThΓΌringen | FFF/BBB/UUUUP, Beispiel: 151/815/08156 | 4FFF0BBBUUUUP, Beispiel: 415108156 |
Wann Sie eine neue Steuernummer bekommen
Da die Steuernummer das fΓΌr Sie zustΓ€ndige Finanzamt ausweist, kann sich Γ€ndern, wenn Sie umziehen. Weitere GrΓΌnde fΓΌr eine neue Steuernummer kΓΆnnen sein: Heirat, wenn Sie sich gemeinsam veranlagen lassen, Scheidung, Antrag auf Einzelveranlagung und die Aufnahme einer selbststΓ€ndigen TΓ€tigkeit.
Dem gegenΓΌber steht die unverΓ€nderliche Steuer-ID. Diese besteht nur aus elf Stellen, die allerdings vΓΆllig willkΓΌrlich zusammengesetzt sind. Sie gilt ein Leben lang und wird Ihnen automatisch vom Bundeszentralamt fΓΌr Steuern ausgestellt. Lesen Sie hier, wie die Steuer-ID aufgebaut ist.