Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Kein "ElsterFormular" mehr â welche Alternativen gibt es?
Wer seine SteuererklÀrung noch machen muss, hat nicht mehr ganz so viel Auswahl. Das Programm "ElsterFormular" ist Geschichte. Welche Software Sie stattdessen nutzen können.
Lange hatten Steuerzahler die Wahl: "ElsterFormular" oder "Mein Elster"? Beide Programme halfen Ihnen dabei, Ihre EinkommensteuererklÀrung elektronisch zu machen, funktionierten aber grundlegend verschieden.
WĂ€hrend Sie bei "Mein Elster" direkt alles online erledigen konnten, blieben Sie mit "ElsterFormular" weitgehend offline. Diese Zwischenstufe zwischen Papier-Vordruck und komplett elektronischem Finanzamt gibt es inzwischen nicht mehr. "ElsterFormular" wurde abgeschafft.
Was bedeutet das Aus von "ElsterFormular"?
Da Ihnen "ElsterFormular" nicht mehr zur VerfĂŒgung steht, heiĂt das zunĂ€chst ganz banal, dass Sie Ihre SteuererklĂ€rung fĂŒr 2020 mit einem anderen Programm machen mĂŒssen (siehe unten). Wenn Sie zu einer SteuererklĂ€rung verpflichtet sind, mĂŒssen Sie diese bis zum 1. November 2021 abgeben. In BundeslĂ€ndern, in denen dieser Tag ein Feiertag ist, verschiebt sich die Abgabefrist auf den 2. November.
- Last Minute: So machen Sie Ihre SteuererklÀrung in einer Stunde
- SteuererklĂ€rung 2020: Diese Ănderungen sollten Sie kennen
Warum wurde "ElsterFormular" abgeschafft?
Das Aus fĂŒr die Software wurde bereits vor einigen Jahren beschlossen, um den Aufwand fĂŒr die Verwaltung zu verringern. Je mehr Steuerzahler ihre Angaben direkt online machen und ĂŒbermitteln, desto weniger Arbeit haben die FinanzĂ€mter damit. Perspektivisch will man sogar so weit kommen, dass SteuererklĂ€rungen komplett automatisch ĂŒberprĂŒft werden können â ohne dass eine Sachbearbeiterin draufschauen muss.
"ElsterFormular" war aber sozusagen nur die Eins-zu-Eins-Ăbersetzung der alten Papier-Vordrucke auf den PC. Diese konnten Sie herunterladen und offline ausfĂŒllen. AnschlieĂend konnten Sie sie zwar online an das Finanzamt senden, damit die SteuererklĂ€rung als tatsĂ€chlich abgegeben galt â mussten aber noch eine komprimierte Version Ihrer SteuererklĂ€rung ausdrucken, unterschreiben und ganz analog per Post an Ihr Finanzamt schicken.
Diese komprimierte SteuererklĂ€rung hatte zwei Funktionen: Sie trug Ihre rechtsverbindliche Unterschrift und ĂŒbergab dem Bearbeiter im Finanzamt mit der Telenummer den SchlĂŒssel, mit dem er Ihre Daten fĂŒr die Bearbeitung aufrufen konnte.
Gut zu wissen: Sie konnten "ElsterFormular" komplett papierlos zu nutzen, wenn Sie die Daten mithilfe eines elektronischen Zertifikats ĂŒbermittelten. Allerdings ging auch das nicht ohne eine vorherige Registrierung bei "Mein Elster".
Welche Alternativen gibt es zu "ElsterFormular"?
Statt "ElsterFormular" steht Ihnen â wie auch bisher schon â das ebenfalls kostenlose elektronische Finanzamt "Mein Elster" zur VerfĂŒgung. Damit ĂŒbermitteln Sie Ihre SteuererklĂ€rung authentifiziert mit einem elektronischen Zertifikat, das dem Finanzamt als IdentitĂ€tsnachweis dient. Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie sich bei "Mein Elster" registrieren.
Formulare ausdrucken und unterschreiben ist damit nicht mehr nötig â und auch gar nicht mehr möglich. Alternativ zum Log-in mit Zertifikat können Sie sich auch mit Ihrem Personalausweis und einer sechsstelligen PIN anmelden, sofern dieser ĂŒber eine freigeschaltete Online-Ausweis-Funktion verfĂŒgt.
- Ănderung ab 2021: So viel bringt die neue Pendlerpauschale
- Achtung: Sieben teure Fehler bei der SteuererklÀrung
Bei "Mein Elster" können Sie nicht nur Ihre SteuererklĂ€rung abgeben, sondern auch Fristen verlĂ€ngern, Vorauszahlungen anpassen oder Einspruch gegen den Steuerbescheid erheben. Die Abgabe der SteuererklĂ€rung ĂŒber "Mein Elster" eignet sich vor allem fĂŒr Steuerzahler, deren Fall nicht besonders kompliziert ist.
WĂŒnschen Sie mehr UnterstĂŒtzung, sollten Sie ein kostenpflichtiges helfendes Steuerprogramm nutzen. Dort werden Sie zum Beispiel anhand von Fragen Schritt fĂŒr Schritt durch Ihre SteuererklĂ€rung gefĂŒhrt. ZusĂ€tzlich gibt es Tipps, wo noch Einsparpotenzial schlummert.
Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2019 14 solcher Steuerprogramme getestet. Am besten rechneten dabei die Angebote von Buhl Data. Die Browser-Anwendung "Wiso Steuerweb" und das Download-Programm "Wiso Steuersparbuch" teilten sich den Sieg, gefolgt vom deutlich gĂŒnstigeren "Tax".
- Elster, Wiso und Co.: Das sind die besten Steuerprogramme
FĂŒr alle "ElsterFormular"-Umsteiger bietet Wolters Kluwer, Macher der SteuersparerklĂ€rung, dieses Programm fĂŒr die SteuererklĂ€rung 2020 kostenlos an. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass Sie fĂŒr das Steuerjahr 2019 eine ErklĂ€rung per "ElsterFormular" erstellt und abgegeben haben.
Kann ich meine Daten in eine andere Software mitnehmen?
Ja, das geht. Sie können Ihre Steuerdaten zu "Mein Elster" exportieren. Die Funktion ist entsprechend im MenĂŒpunkt "Export" zu finden. Wenn Sie Ihre Daten auf diese Weise ĂŒbertragen, sparen Sie sich Arbeit, weil Sie bereits erfasste Angaben nicht erneut eingeben mĂŒssen.
Der Export funktioniert auch, wenn Sie eine andere Steuersoftware nutzen. Eine genaue Anleitung finden Sie im Info-Assistenten auf elster.de â auch als Video.