Das unterscheidet Steuer- und Sozialversicherungsnummer

Sie sieht aus wie wahllos zusammengesetzt, ist aber enorm wichtig: die Sozialversicherungsnummer. Was das ist und wofΓΌr Sie sie genau brauchen.
Es gibt im Leben wenige Konstanten β die Sozialversicherungsnummer ist so eine. Sie ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der Deutschen Rentenversicherung vergeben wird.
Γber sie werden die RentenbeitrΓ€ge abgerechnet. AuΓerdem ist sie nΓΆtig, wenn Sie Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld beantragen wollen. Sollten Sie Ihren Job wechseln, mΓΌssen Sie sie beim neuen Arbeitgeber angeben.
Die Sozialversicherungsnummer ist nicht zu verwechseln mit der Steuernummer oder der Steueridentifikationsnummer. Letztere benΓΆtigen Sie nur fΓΌr steuerliche Angelegenheiten. Mehr zum Unterschied der beiden Steuernummer lesen Sie hier.
Wo bekomme ich meine Sozialversicherungsnummer?
Sie bekommen die Sozialversicherungsnummer, sobald Sie zum ersten Mal sozialversicherungspflichtig arbeiten. Ihr Arbeitgeber meldet Sie dann bei der Rentenversicherung an, anschlieΓend erhalten Sie ein Schreiben, in dem Ihnen die Nummer mitgeteilt wird.
Bis Ende 2010 geschah das noch ΓΌber einen rosafarbenen Sozialversicherungsausweis, auf dem die Sozialversicherungsnummer vermerkt war. Seit Januar 2011 hat dieser Ausweis eine andere Form: Er wird als einfaches DIN-A4-Schreiben verschickt und enthΓ€lt Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und eben die Sozialversicherungsnummer.
Sollten sich Ihre personenbezogenen Daten Γ€ndern, etwa weil Sie heiraten, erhalten Sie vom RentenversicherungstrΓ€ger einen neuen Ausweis. Die Sozialversicherungsnummer Γ€ndert sich aber nicht.
Gut zu wissen: Manchmal verlangt ein Arbeitgeber bereits vor Abschluss des Arbeitsvertrags die Sozialversicherungsnummer. Wer noch keine besitzt, kann sie selbst bei seiner Krankenkasse beantragen.
Wie setzt sich die Sozialversicherungsnummer zusammen?
Die Sozialversicherungsnummer besteht aus einer Kombination aus zwΓΆlf Zahlen und Buchstaben und ist folgendermaΓen aufgebaut:
- Stellen 1 bis 2: Bereichsnummer der Vergabeanstalt
- Stellen 3 bis 8: Ihr Geburtsdatum
- Stelle 9: Anfangsbuchstabe Ihres Geburtsnamens
- Stellen 10 bis 11: Seriennummer
- Stelle 12: PrΓΌfziffer
Wo finde ich die Sozialversicherungsnummer?
Die Sozialversicherungsnummer findet sich auf jedem Schreiben der Deutschen Rentenversicherung.
Was tun, wenn ich die Sozialversicherungsnummer verliere?
FΓΌr den Fall, dass Sie die Nummer verlieren, kΓΆnnen Sie sich einfach einen neuen Ausweis ausstellen lassen. Kontaktieren Sie dafΓΌr Ihre Krankenkasse.
- Eigene Recherche
- Deutsche Rentenversicherung
- steuererklaerung.de: "Sozialversicherungsnummer: Was ist das und wofΓΌr brauche ich sie?"
- taxfix.de: "Was ist eine Sozialversicherungsnummer?"