Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Kfz-Versicherungen vergleichen und Geld sparen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextBundesliga-Star schämt sich für Vater
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kfz-Versicherungen vergleichen und Geld sparen

Von afp, sm

Aktualisiert am 16.11.2019Lesedauer: 3 Min.
Umgestürzter Baum hat ein Autos unter sich begraben: Wer Schäden am eigenen Auto versichern will, braucht eine Kaskoversicherung – aber auch da gibt es Unterschiede.
Umgestürzter Baum hat ein Autos unter sich begraben: Wer Schäden am eigenen Auto versichern will, braucht eine Kaskoversicherung – aber auch da gibt es Unterschiede. (Quelle: Lars Berg/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer bei der Kfz-Versicherung Geld sparen will, kann in der Regel bis Ende November wechseln. Dann enden die meisten Kündigungsfristen. Worauf bei einem Vergleich der Policen zu achten ist.

Ein Vergleich der Versicherungsbedingungen und des Versicherungsumfangs lohnt in jedem Fall. Entweder steht am Ende der Wechsel zu einer neuen Versicherungsgesellschaft oder vielleicht auch ein besserer Tarif bei der bisherigen Versicherung.

Warum lohnt sich jetzt ein Vergleich?

Es gibt teils große Unterschiede zwischen den Angeboten. Besonders zum Ende der Wechselsaison senken Versicherer mit dem Ziel der Neukundenwerbung oft die Preise. Gleichzeitig wird nach Angaben des Autoclubs AVD der Schutz für Bestandskunden im zweiten Vertragsjahr oft teurer. Zudem gibt es das Problem der "versteckten" Erhöhungen: Manche Anbieter senken die Beiträge zum Jahreswechsel nicht so deutlich, wie es die Schadenfreiheitsklasse unfallfreier Fahrer eigentlich vorsehe.

Um zu profitieren, müssen Kunden auch nicht unbedingt wechseln: Wer mit Kündigung droht, dem kommt sein bisheriger Anbieter manchmal schon mit "Treuerabatten" entgegen. In jedem Fall sollte beim Versicherungsvergleich mehr als nur ein Portal genutzt werden.

Welche Police ist nötig: Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko?

Die Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben. Sie deckt aber nur Schäden an fremden Autos oder Personen ab. Wer Schäden am eigenen Auto versichern will, braucht eine Kaskoversicherung.

Dabei gibt es zwei Varianten: Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. Erstere decken nur Schäden durch bestimmte Ereignisse ab, die außerhalb der Kontrolle des Fahrers liegen. Dazu gehören zum Beispiel Diebstähle, Wildunfälle und Unwetterschäden. Ein Vollkaskoschutz greift darüber hinaus auch bei selbstverschuldeten Unfällen, außerdem werden Vandalismusschäden übernommen.

Wie hoch sollte die Risikoabdeckung sein?

Autobesitzer sollten neben der Beitragshöhe auch auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten. Die Mindestdeckung von Haftpflichtversicherungen ist gesetzlich definiert. Experten empfehlen jedoch, die Deckungssumme auf mindestens 100 Millionen Euro zu erhöhen. Falls nicht schon im Grundtarif enthalten, kostet das oft nicht viel.

Die Entscheidung für Teil- oder Vollkasko ist dagegen von den persönlichen Umständen abhängig. Bei sehr alten Autos, die ohnehin nicht mehr viel wert sind, kann unter Umständen eine Haftpflicht reichen. Für teurere Autos empfiehlt sich ein Vollkaskoschutz.

Was kostet die Autoversicherung?

Das ist pauschal schwer zu sagen. Der Preis hängt unter anderem von Alter und Beruf des Kunden ab, die dessen Schadensrisiko bestimmen.

Jährlich berechnet die Versicherungswirtschaft zudem das Schadensrisiko aller Autos neu, die entsprechend in sogenannte Typ- und Regionalklassen eingeteilt werden.

  • Typklasse: Je öfter und schwerer Unfälle mit dem Wagen eines Typs statistisch sind, umso höher fällt der Beitrag aus.
  • Regionalklasse: Sie bildet das Unfall- und Schadensprofil von Zulassungsbezirken ab – etwa die Häufigkeit von Kfz-Diebstählen, Wildunfällen oder Sturm- und Hagelschäden.

Wildunfall: Der Tarif sollte nicht nur Unfälle mit "Haarwild" abdecken, sondern Tierunfälle jeder Art. Dies lässt sich anhand der Formulierungen wie "alle Wirbeltiere" oder "alle Tiere" in den Policen finden.

Welche Sonderleistungen sind sinnvoll, welche nicht?

Verbraucherschützern zufolge ist eine separate Versicherung von Insassen überflüssig, weil diese bereits über die Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Wenig halten sie auch von Extra-Beiträgen zur Versicherung von Sonderausstattung, die ihrer Meinung nach bei empfehlenswerten Tarifen schon eingeschlossen sein sollte.

Achten sollten Kunden laut "Finanztest" unter anderem aber darauf, dass der Kaskoschutz auch Folgeschäden wie Motordefekte durch Marderbisse abdeckt. Bei Vollkasko ist eine Schadenrückkauf-Option sinnvoll: Dadurch können sich Versicherte auch im Nachhinein noch entscheiden, eine Reparatur selbst zu zahlen, sollten sie sonst beim Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft werden. Die Tester raten auch dazu, grobe Fahrlässigkeit mitzuversichern.

Zudem sollte auf die sogenannte Mallorca-Police geachtet werden. Hier springt im Schadensfall die eigene Versicherung ein, falls bei einem Mietwagen im Ausland die Deckung der Kfz-Haftpflicht des Autos nicht ausreicht. Dies allerdings nur bis zur vertraglich vereinbarten Versicherungssumme.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Stiftung Warentest: "Finanztest"
  • Autoclub AVD
  • Check24
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Von Frederike Holewik
Alle Aktien der Indizes
CAC 40CDAXDAXDow JonesEuroStoxx50FTSE 100Hang SengHDAXIBEX 35MDAXNASDAQ 100Nikkei 225Prime All ShareS&P 500SDAXStoxx Europe 50TecDax



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website