• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Immobilienmarkt
  • Urteil: Flexstrom muss Boni zahlen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für ein VideoHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextKlublegende verlässt FC ChelseaSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextKendall Jenner splitterfasernacktSymbolbild für einen TextEx-Nationalspieler wird BürgermeisterSymbolbild für einen TextFrau hält 110 Schlangen zu HauseSymbolbild für einen TextDiese 18 Apple-Geräte sollen 2022 kommenSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für einen TextHunderttausende bei CSD erwartetSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star zeigt sich knutschend mit NeuemSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Urteil: Flexstrom muss Boni zahlen

t-online.de - sia

24.01.2013Lesedauer: 2 Min.
Im Streit um Boni für Neukunden hat Flexstrom vor Gericht verloren
Im Streit um Boni für Neukunden hat Flexstrom vor Gericht verloren (Quelle: /dapd)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gute Nachricht für Flexstrom-Kunden: Der Billigstromanbieter hat vor Gericht eine Schlappe kassiert. Wie der Bund der Energieverbraucher berichtet, hat das Landgericht Berlin eine Klausel zu Bonuszahlungen in den Verträgen des Unternehmens gekippt (Az.: 16 O 640/11). Demnach haben auch Stromverbraucher Anspruch auf eine Gutschrift, die nur ein Jahr lang Flexstrom-Kunde waren.

Rechtsstreit um Neukunden-Boni

Gegen Flexstrom vor Gericht gezogen war die Verbraucherzentrale Berlin. In dem Streit ging es um einen "Aktionsbonus", den Neukunden nach zwölf Monaten erhalten sollen. Kunden, die zum Ablauf der Mindestdauer von einem Jahr aus dem Vertrag ausgestiegen sind, habe Flexstrom die Gutschrift aber verweigert, berichtet der Bund der Energieverbraucher e.V..

Das Unternehmen berufe sich dabei auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Fassung bis Ende Juni 2011. Die Berliner Richter sahen diese Klausel jedoch als irreführend an, sie benachteilige die Kunden. Nach ihrer Entscheidung muss Flexstrom die Boni auszahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

So setzen Kunden ihre Ansprüche durch

Der Bund der Energieverbraucher rät Kunden, denen Flexstrom das Geld nicht erstatten will, dem Anbieter per Einschreiben eine Frist von 14 Tagen zu setzen. Sperrt sich das Unternehmen weiterhin, empfehlen die Experten, einen Mahnbescheid loszuschicken.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Russland gerät mit Schuldenbegleichung in Verzug
Prüfender Blick (Symbolbild): Russlands Präsident Putin sieht die Gründe für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit seines Landes in der Verantwortung des Westens.


Im Übrigen hat laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen das Amtsgericht Frankfurt schon im vergangenen Jahr die fragliche Klausel als mehrdeutig beurteilt und zugunsten von Flexstrom-Kunden entschieden (Az.: 30 C 122/12). "Es ist nicht Sache des Verbrauchers, Sinnzusammenhänge in AGB zu eruieren, es ist vielmehr Sache des Verwenders der AGB, diese eindeutig zu formulieren", zitieren die Verbraucherschützer das Frankfurter Gericht.

Flexstrom verteidigt sich

Flexstrom selbst weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die gekippte Bonusklausel seit Sommer 2011 den Verträgen nicht mehr zugrunde liege. Die alte Regelung sei zudem von allen Berufungsgerichten bestätigt worden, so zum Beispiel vom Landgericht Paderborn (Az.: 5 S 35/12). Das Unternehmen werde gegen die Entscheidung des Berliner Landgerichts Rechtsmittel einlegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Verbraucherzentrale
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website