Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin schießt erneut gegen Heidi Klum

Starke Konjunktur sorgt für gute Verbraucherstimmung

Von dpa
Aktualisiert am 29.06.2017Lesedauer: 1 Min.
Für Juli gehen die Konsumforscher von einem andauernden Aufwärtstrend aus (Symbolbild).
Für Juli gehen die Konsumforscher von einem andauernden Aufwärtstrend aus (Symbolbild). (Quelle: Marc Müller / lby/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutsche Verbraucher haben durch den stabilen Arbeitsmarkt wieder an Planungssicherheit gewonnen und zeigen dies mit einer moderat ansteigenden Konsumneigung. Daher seien Verbraucher auch zu größeren Anschaffungen mit höherem Risiko bereit, sagte Rolf Bürkl.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Im Juni sei die Erwartung an die Konjunktur auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen und die Einkommenserwartung so hoch gewesen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr, hieß es am Donnerstag in der monatlichen Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts GfK. Für Juli gehen die Nürnberger Konsumforscher von einem andauernden Aufwärtstrend aus: Nach 10,4 Zählern im Juni dürfte der Index für das Konsumklima dann um 0,2 auf 10,6 Punkte zulegen.

Weitere Artikel

Konjunktur
Ifo-Geschäftsklima bricht Rekorde
t-online news

Frühjahrseuphorie
Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
Containerschiff der Maersk Line (Symbolfoto)


Die Konsumklimastudie basiert auf monatlichen Interviews mit rund 2000 Verbrauchern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bundesbank-Chef Nagel will mehrere Zinserhöhungen
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Davos
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website