• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Übernahme von Tiffany? LVMH bietet 14,5 Milliarden Dollar – Angebot über Börsenwert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Luxuskonzern LVMH bietet für Tiffany 14,5 Milliarden US-Dollar

Von afp
Aktualisiert am 28.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Louis Vuitton öffnet: Das Luxuslabel betonte, dass es "keine Sicherheit" gibt, die Übernahmegespräche mit dem Juwelier Tiffany erfolgreich abzuschließen. (Symbolbild)
Louis Vuitton öffnet: Das Luxuslabel betonte, dass es "keine Sicherheit" gibt, die Übernahmegespräche mit dem Juwelier Tiffany erfolgreich abzuschließen. (Symbolbild) (Quelle: tupungato/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Spätestens seit "Frühstück bei Tiffany" träumen viele von Schmuckstücken des Juweliers. Diesem Wunsch kommt der Luxuskonzern LVMH auf einem neuen Level nach: Das Unternehmen möchten den US-Juwelier kaufen.

Das Unternehmen um die französische Taschen- und Schmuckmarke Louis Vuitton (LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE) bestätigte am Montag "vorläufige Gespräche" über eine Übernahme des in New York gegründeten Schmuckhändlers, der unter anderem aus dem Film "Frühstück bei Tiffany" mit Audrey Hepburn bekannt ist. Nach AFP-Informationen bietet der Konzern des französischen Milliardärs Bernard Arnault 14,5 Milliarden US-Dollar für den US-Juwelier. Umgerechnet sind das gut 13 Milliarden Euro.

Dieses Angebot liegt über dem aktuellen Börsenwert von Tiffany, der in New York am Freitag bei knapp zwölf Milliarden Dollar lag. Für LVMH wäre es einer der größten Ankäufe der Firmengeschichte. Der Konzern für Luxusgüter ist in Bereichen wie Mode, Kosmetika, Parfum und Spirituosen aktiv. Zu LVMH gehören auch bekannte Champagnermarken wie Veuve Clicquot und Moët & Chandon.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Handelsspannungen besorgen die Luxusgüterbranche

Tiffany hat auf das Übernahmeangebot bisher noch nicht offiziell reagiert. LVMH betonte, es gebe "keine Sicherheit", dass die Gespräche erfolgreich abgeschlossen werden könnten. Die Luxusgüterbranche fürchtet derzeit negative Auswirkungen aufgrund der Handelsspannungen zwischen den USA und China – unter anderem durch eine sinkende Kaufkraft der Chinesen.

An der Pariser Börse legte LVMH nach Bekanntgabe der Übernahmegespräche zu. Der Wert der Aktie stieg um gut 1,2 Prozent auf 388,6 Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
New York
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website