• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Corona-Profiteur: Essenslieferant Hellofresh verdreifacht seinen Gewinn


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Essenslieferant Hellofresh verdreifacht seinen Gewinn

Von dpa
Aktualisiert am 03.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Hellofresh-Lieferung (Symbolbild): Das Unternehmen konnte seinen Gewinn in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdreifachen.
Eine Hellofresh-Lieferung (Symbolbild): Das Unternehmen konnte seinen Gewinn in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdreifachen. (Quelle: Levine-Roberts/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Berliner Unternehmen Hellofresh profitiert stark von der Corona-Krise: Der Versand von Kochboxen hat in den vergangenen Wochen stark zugelegt.

Der Kochboxenversender Hellofresh hat im abgelaufenen Quartal dank des starken Wachstums in der Corona-Pandemie seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Unter dem Strich erwirtschaftete das MDax-Unternehmen zwischen Juli und Ende September 74,4 Millionen Euro, wie Hellofresh am Dienstag mitteilte.

Vor einem Jahr hatten die Berliner 22,8 Millionen Euro verdient. Hellofresh profitiert davon, dass Kunden verstärkt zu Hause bleiben und selbst kochen oder auch davon, dass die Gastronomie wie aktuell wieder geschlossen ist.

Trend bleibe "langfristig" erhalten

Das Unternehmen hatte bereits Eckdaten mitgeteilt. Die Bestellungen stiegen bei 19,49 Millionen Stück auf mehr als das Doppelte, was den Umsatz um 120 Prozent auf 970,2 Millionen Euro springen ließ, weil auch der Bestellwert etwas anstieg. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen vervielfachte sich im dritten Quartal von 15,5 auf 114,7 Millionen Euro.

Die Mitte Oktober erhöhte Prognose bestätigte das Management. Mitgründer und Firmenchef Dominik Richter sagte: "Wir gehen davon aus, dass die genannten Faktoren dafür sorgen, dass der Trend langfristig erhalten bleibt."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lufthansa-Mitarbeiter kritisieren Krisenmanagement
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website