Musk und Bezos streiten sich um Satelliten-Umlaufbahnen
Sie belegen Platz 1 und 2 auf der Liste der reichsten Menschen der Welt: Elon Musk und Jeff Bezos. Nun aber gibt es Streit zwischen ihnen. Es geht um Satelliten fΓΌr ihre Raumfahrtfirmen.
Raumfahrtfirmen der beiden reichsten MΓ€nner der Welt streiten vor der US-Regierung um Umlaufbahnen fΓΌr ihre Internet-Satelliten. Das Unternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk will von der amerikanischen Telekom-Aufsicht FCC die Erlaubnis, einiger Satelliten seiner Starlink-Flotte nΓ€her zur Erde fliegen zu lassen.
Die Firma Kuiper, die dem Online-HΓ€ndler Amazon von Jeff Bezos gehΓΆrt und ebenfalls ein Netzwerk aus Satelliten zur Internet-Versorgung aufbauen will, ist dagegen.
"Bestenfalls erst in einigen Jahren einsatzbereit"
Solche Streitigkeiten werden meist ohne groΓe ΓΆffentliche Aufmerksamkeit ausgefochten, doch Musk trug den Konflikt am Dienstag zu Twitter. Er argumentierte, dass es nicht im ΓΆffentlichen Interesse wΓ€re, Starlink heute zu behindern, wΓ€hrend Amazons Satelliten-System "bestenfalls erst in einigen Jahren einsatzbereit" sein werde.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Amazon konterte, dass die SpaceX-PlΓ€ne die Gefahr von Kollisionen im All erhΓΆhen und Konkurrenten in dem GeschΓ€ft lΓ€hmen wΓΌrden. "Es ist ganz klar im Interesse von SpaceX, den Wettbewerb im Keim zu ersticken, aber es ist ganz bestimmt nicht im ΓΆffentlichen Interesse", hieΓ es in einem Tweet von Amazon.
Satelliten sollen Internetversorgung aufbauen
SpaceX will zur Internetversorgung rund um die Welt ein Netzwerk aus etwa 12.000 Satelliten aufbauen. Inzwischen sind mehr als 1.000 davon im All. Amazons Kuiper bekam bisher eine Flotte aus rund 3.200 Satelliten von der FCC gebilligt, aber noch keine gestartet.
Musk und Bezos sind aktuell die mit Abstand reichsten Menschen der Welt β hauptsΓ€chlich durch den Wert der Beteiligungen an ihren Unternehmen. Musk kam nach Berechnungen des Finanzdienstes Bloomberg zuletzt auf ein VermΓΆgen von 210 Milliarden Dollar, Bezos auf 194 Milliarden.
- Nachrichtenagentur dpa