• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Verbraucher
  • Erwerbsminderungsrente soll um bis zu 7,5 Prozent steigen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Erwerbsminderungsrente soll um bis zu 7,5 Prozent steigen

Von dpa-afx
Aktualisiert am 24.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Eine Seniorin hält ihren Rentenbescheid (Symbolbild): Für Bezieher von Erwerbsminderungsrente soll es Verbesserungen geben.
Eine Seniorin hält ihren Rentenbescheid (Symbolbild): Für Bezieher von Erwerbsminderungsrente soll es Verbesserungen geben. (Quelle: Felix Kästle/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rund drei Millionen deutsche Rentner könnten künftig mehr Geld bekommen. Arbeitsminister Hubertus Heil plant einen Zuschlag auf Erwerbsminderungsrenten. Auch Bestandsrentner sollen profitieren.

Bezieher von Erwerbsminderungsrente sollen nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vom 1. Juli 2024 an einen Zuschlag von bis zu 7,5 Prozent auf diese Leistung erhalten. Das geht aus einem Entwurf für ein Gesetz zur Rentenanpassung hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über den die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zuvor berichtet hatte. Der Zuschlag würde demnach etwa drei Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland begünstigen.

Wer bereits länger als seit 2014 Erwerbsminderungsrente bezieht, soll dem Entwurf zufolge einen Zuschlag von 7,5 Prozent auf seine Rente erhalten. Personen, die zwischen 2014 und 2019 Erwerbsminderungsrentner geworden sind, bekommen den Plänen zufolge 4,5 Prozent. Lesen Sie hier, wann Sie Anspruch auf Erwerbsminderungsrente haben.

Erwerbsminderungsrente auf im Schnitt 882 Euro gestiegen

Anders als bisher sollen von den Neuerungen auch sogenannte Bestandsrentner profitieren, also Menschen, die nicht erst neu unter die Erwerbsminderungsrente fallen. Die bereits geltenden Verbesserungen für neue Bezieher von Erwerbsminderungsrente hätten dazu beigetragen, dass der durchschnittliche monatliche Rentenbetrag von rund 628 Euro für den Erstbezug im Jahr 2014 auf rund 882 Euro für 2020 als Einstiegsjahr gestiegen sei.

Die Gesetzesänderung will der Minister zusammen mit der turnusgemäßen Rentenanpassung zum 1. Juli dieses Jahres auf den Weg bringen. Das Bundeskabinett will sich nach dpa-Informationen voraussichtlich am 13. April mit dem neuen Vorhaben befassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So kommen Sie aus langfristigen Verträgen heraus
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Deutsche Presse-AgenturDeutschlandHubertus HeilSPD
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website