t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Stromnetzbetreiber warnt Kunden: Verbrauch reduzieren!


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Stromnetzbetreiber warnt Kunden

Von t-online, wan

Aktualisiert am 08.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Blick auf einen Strommast (Symbolbild): Ein Kabelfehler führte dazu, dass viele Berliner keinen Strom hatten.
Blick auf einen Strommast (Symbolbild): In Baden-Württemberg musste Strom importiert werden. (Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Per App hat der Netzbetreiber TransnetBW seine Kunden am Mittwoch aufgerufen, den Verbrauch zu reduzieren. Im Stromnetz waren Engpässe erwartet worden.

Der Netzbetreiber TransnetBW hat per App erstmals seine Kunden auf mögliche Engpässe bei der Stromverteilung hingewiesen und zum Sparen aufgerufen. Das berichtet die Welt und bezieht sich auf entsprechende Meldungen auf Smartphones.

So habe der Netzbetreiber bislang einen grünen Status und die Nachricht "Stromversorgung gesichert" angezeigt. Am Mittwoch sprangen die Farbbalken offenbar auf gelb und kurze Zeit auf rot. Kunden wurden aufgerufen, ab 14 Uhr den Verbrauch vorzuverlegen und zu reduzieren. Die Farbe Gelb steht auch für eine angespannte Situation im Stromnetz. Diese kann entstehen, wenn zwar im Norden viel Strom durch Windkraft produziert wird, dieser aber nicht bis in den Süden Deutschlands gelangt. "Auslöser sind unzureichende Transportkapazitäten im Stromübertragungsnetz", teilt eine TransnetBW-Sprecherin der "Welt" mit.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Im Süden rechneten die Betreiber offenbar mit geringeren Kapazitäten, vor allem um die Mittagszeit. Deshalb wurde kurzzeitig Strom aus der Schweiz gekauft. "Die Order an die Schweiz war notwendig geworden, weil einige Reserve-Kraftwerke in der TransnetBW-Regelzone nicht verfügbar waren", teilte der Netzbetreiber mit. Eine Gefahr eines Stromausfalles habe es nicht gegeben.

Der Grund für die Warnung liegt eher in den Kosten: Import-Strom ist teuer, wenn also weniger verbraucht wird, muss das Unternehmen auch weniger einkaufen. Die App, so der Betreiber, solle helfen, rechtzeitig Strom zu sparen, wenn sich geringe Kapazitäten abzeichnen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • welt.de: "Baden-Württemberger sollen Stromverbrauch reduzieren"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Airline wegen Diskriminierung verurteilt
Von Lisa Becke
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt, Frederike Holewik
Schweiz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website