t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesVerbraucher

Gasspeicherstand steigt am dritten Tag in Folge: das ist der Grund


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextDFB-Fans schmunzeln über WernerSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextMatthäus kritisiert Bayern-BosseSymbolbild für einen TextSamenspender wegen Inzest angezeigt
EM-Quali: Schottland düpiert Spanien
Symbolbild für einen TextFilmstar posierte mit zehn für "Playboy"Symbolbild für einen TextMarkus Lanz: Das sind heute seine GästeSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Gasspeicher füllen sich den dritten Tag in Folge

Von dpa
Aktualisiert am 26.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Gasspeicher (Symbolbild): Das Ziel, bis November alle Gasspeicher zu 95 Prozent zu füllen, ist nicht überall realistisch.
Gasspeicher (Symbolbild): Das Ziel, bis November alle Gasspeicher zu 95 Prozent zu füllen, ist nicht überall realistisch. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Gasspeicherstand steigt weiter – Grund dafür ist vor allem der Wetterumschwung nach anhaltendem Frost.

Dank des vergleichsweise milden Wetters in Deutschland wird wieder Erdgas eingespeichert. Der Füllstand in allen Speichern betrug am Freitag 87,59 Prozent der maximalen Menge, wie am Sonntag aus Daten des europäischen Speicherverbandes GIE hervorging. Es war demnach ein Plus von 0,15 Punkten und der dritte Anstieg in Folge.

Mitte Dezember herrschte noch Dauerfrost in weiten Teilen des Landes. Das hatte einen direkten Einfluss auf die Speicherstände: So sank der Füllstand den Daten zufolge zwischen dem 12. und 15. Dezember viermal in Folge um jeweils mehr als einen Prozentpunkt. Eine weitere Kältewelle ist vorerst nicht in Sicht.

Seit dem Lieferstopp durch Russland versucht Deutschland, das Gas von dort durch Gas aus anderen Quellen zu ersetzen. Helfen sollen etwa neue Terminals für die Einfuhr verflüssigten Erdgases. Dennoch rufen Regierung und Bundesnetzagentur Verbraucher und Wirtschaft immer wieder auf, sparsam mit Gas umzugehen, damit es nicht rationiert werden muss.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Portugal schafft Mehrwertsteuer für etliche Lebensmittel ab
Von Liesa Wölm, Frederike Holewik
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website