t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesVerbraucher

Bayern verlängert Abgabefrist für Grundsteuererklärung


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgenSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Sie wurde zum Hingucker
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bayern verlängert Abgabefrist für Grundsteuererklärung

Von dpa, t-online, fho

Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Baustelle eines Einfamilienhauses in Baden-Württemberg (Symbolbild): Die Pläne der EU-Kommission sollen den Gebäudesektor in allen 27 Mitgliedsstaaten umkrempeln.
Baustelle eines Einfamilienhauses in Baden-Württemberg (Symbolbild): Die Grundsteuererklärungen sind bundesweit bis Ende Januar fällig. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bayern verlängert im Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung. Bundesweit endet diese eigentlich in der Nacht zum Mittwoch.

Bayern verlängert im Alleingang die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung. Grundstückseigentümer sollen drei Monate länger Zeit bekommen, also bis Ende April, wie Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München sagte.

Bayern reagiert damit darauf, dass vor Ablaufen der Frist in der Nacht zum Mittwoch noch Millionen von Erklärungen fehlen. Wie ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Dienstag in Berlin sagte, sind bis Montag bundesweit etwa 71,36 Prozent der Erklärungen eingegangen.

Davon seien 61,93 Prozent elektronisch übermittelt worden. Zudem seien bundesweit geschätzt etwa 9,43 Prozent der Erklärungen auf einem Papiervordruck eingegangen.

Ab 2025 soll die neue Grundsteuerberechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten, von 1935 in Ostdeutschland und von 1964 in Westdeutschland. Für die Neuberechnung müssen jetzt fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden.

Weitere Informationen in Kürze.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Experten rechnen zu Ostern mit hohen Eierpreisen
Von Liesa Wölm, Frederike Holewik
CSU

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website