Farbe und Geruch So erkennt man verdorbene Medikamente
Von dpa
01.08.2019Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Sommer können Hitze und Sonne Medikamenten schnell zusetzen oder sie gar unbrauchbar machen. Grundsätzlich gilt: Ist eine Veränderung deutlich wahrnehmbar, sollte das Arzneimittel entsorgt werden, rät die Landesapothekerkammer Hessen.
Erkennen lässt sich das etwa an Rissen oder Veränderungen bei Farbe, Geruch und Form. Flüssige Medikamente sollten keine Trübungen oder Flocken aufweisen. Allerdings gibt es auch nicht direkt bemerkbare Veränderungen. Daher gilt generell: Im Zweifel lieber entsorgen als einnehmen - oder das Mittel einem Arzt oder Apotheker vorlegen. Idealerweise sollten die meisten Arzneimittel kühl transportiert und trocken sowie bei unter 25 Grad aufbewahrt werden.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Quellen anzeigen
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Mehr als ein Schmerzmittel
Eine Behandlung ist immer wichtig
Experten zu Warnsignalen
Masern auf dem Vormarsch
Hygiene im Haushalt
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
In vielen Lebensmitteln enthalten
Vogelgrippe H5N1
Alle Arztbriefe an einem Ort
Themen A bis Z
Ernährung
Gesund leben
Heilmittel & Medikamente
Kindergesundheit
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLeber SchmerzenNerv eingeklemmtPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl