MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeGesundheit

Multiple Sklerose trifft vor allem junge Frauen: So leben Betroffene


Multiple Sklerose trifft besonders junge Menschen

vdb

Aktualisiert am 05.06.2013Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Multiple Sklerose: Fabiola S. ist 26 und an MS erkrankt.
Multiple Sklerose: Fabiola S. ist 26 und an MS erkrankt. (Quelle: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklΓ€rungsnotSymbolbild fΓΌr einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild fΓΌr einen TextClan-Mitglied in Untersuchungshaft
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische und unheilbare Auto-Immunerkrankung. Mit Fortschreiten der Krankheit kΓΆnnen viele Patienten schlecht laufen oder sitzen sogar im Rollstuhl. Was viele nicht wissen: MS trifft besonders hΓ€ufig junge Menschen. Meistens tritt die Krankheit im Alter zwischen 20 und 40 auf. So auch bei Fabiola S. Die Diagnose Multiple Sklerose bekam sie an ihrem 25. Geburtstag. Trotz Symptomen wie extremen GleichgewichtsstΓΆrungen, Inkontinenz, KonzentrationsstΓΆrungen und schwerer MΓΌdigkeit gibt sie nicht auf und lebt nach dem Motto: "Was bringen dir die Jahre, wenn du sie nicht lebst?"

Botox gegen Inkontinenz bei Multipler Sklerose

Trotz ihrer Erkrankung jobbt die heue 26-JΓ€hrige und versucht, stark mit der MS umzugehen. "Offiziell habe ich MS seit dem 30.07.2012, da hatte ich mein erstes MRT des SchΓ€dels, - genau an meinem 25. Geburtstag", sagt Fabiola im GesprΓ€ch mit der Deutschen Gesellschaft fΓΌr Multiple Sklerose (DMSG). "15 Herde habe ich im KΓΆrper, neun davon im RΓΌckenmark, was sich stark auf meine Blase auswirkt und auf meine Beine. Ich habe starke Blasenprobleme und eine Botox-Therapie hinter mir."

Treppen werden zu Hindernissen

Mit Hilfe von Botox kann die Harninkontinenz in Folge von Multipler Sklerose behandelt werden. Dabei wird Botox unter Vollnarkose in den Destrusormuskel der Blase gespritzt. Das Medikament schwΓ€cht den Muskel und dΓ€mmt so den hΓ€ufigen Harndrang mit kleinen Urinmengen sowie die Inkontinenz ein. Ein solcher Eingriff wirkt dann fΓΌr mehrere Monate. Eine Entlastung fΓΌr Fabiola, denn die junge Frau mΓΆchte weiter ein mΓΆglichst normales Leben fΓΌhren. "Ich studiere trotzdem noch auf Lehramt, habe zwei Jobs an Hauptschulen als FΓΆrderkraft fΓΌr Migranten und kellnere noch immer bei einer bekannten Pizza-Kette. Die Kollegen sind nett und schicken mich zum Beispiel nie auf eine Kellnerstation, wo ich viele Treppen laufen muss." Solche Wege sind fΓΌr die MS-Kranke aufgrund ihrer GleichgewichtsstΓΆrungen nur mΓΌhsam zu bewΓ€ltigen, erst recht mit Tellern und Tabletts in der Hand.

Beine sollten vor dem "Rolli" bunt sein

Fabiola akzeptiert die Multiple Sklerose als festen Teil in ihrem Leben. Deshalb hat sie ihr auch Tattoos gewidmet. "Ich habe mir die Beine tÀtowieren lassen, weil ich sie bunt haben will, bevor ich eventuell im Rolli lande. Habe zwei Tattoos zur MS, einmal die Songzeile von der Band Aufbau West und einmal einen Anker, der für das Ankommen steht." Ankommen bedeutet in diesem Fall: Fabiola weiß endlich was mit ihr los ist und hat eine Diagnose. Damals habe ihr zunÀchst kein Arzt geglaubt, so die Erkrankte gegenüber der DMSG. Auch ein Tattoo mit dem Schriftzug: "Der Sinn des Lebens: Leben!" gehârt zu der Kârperkunst an ihren Beinen.

Phasen mit Inkontinenz und lΓ€hmender MΓΌdigkeit

Die chronische Erkrankung zu akzeptieren, ist ein langer Prozess. "Ich versuche mein Leben weiterhin normal zu gestalten und bin positiver geworden. Ich versuche, jedes Erlebnis mitzunehmen, obwohl ich Phasen habe, wo ich absolut inkontinent bin und auch so starke KonzentrationsstΓΆrungen habe, dass ich 16 Stunden am StΓΌck schlafen muss. Diese MS-Phasen bewΓ€ltige ich aber alleine, da ich einfach normal leben mΓΆchte und nicht immer bemitleidet werden will."

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Muskelkater oder Zerrung? So erkennen Sie den Unterschied
Von Astrid Clasen
Von Andrea Goesch
ErnΓ€hrung
Destilliertes Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerOmega 3Rindfleisch HaltbarkeitZu viel Eisen im Blut







t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website