• Home
  • Gesundheit
  • Gesundheitswesen
  • Streitfall Klinikkosten – Viele Krankenhausabrechnungen sind falsch


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextErdbeben im Iran: Mehrere ToteSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextEmotionale Worte von Harry und WilliamSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Viele Krankenhausabrechnungen sind falsch

Von dpa
Aktualisiert am 18.03.2019Lesedauer: 2 Min.
Logo vom Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen: Über eine halbe Million Rechnungen von Krankenhausaufenthalten wurden noch einmal überprüft.
Logo vom Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen: Über eine halbe Million Rechnungen von Krankenhausaufenthalten wurden noch einmal überprüft. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jährlich werden im Auftrag der Krankenkassen hunderttausende der von den Kliniken vorgelegten Rechnungen noch einmal geprüft. Wie viele Fehlabrechnungen gibt es und wie hoch ist der Schaden?

15.000 Krankheiten, 30.000 Behandlungsschritte, 1.200 Fallpauschalen mit jeweils sechs Schweregraden: Krankenhausabrechnungen sind in Deutschland nicht nur teuer, sondern auch kompliziert. Im Auftrag der Krankenkassen werden jährlich hunderttausende der von den Krankenhäusern vorgelegten Rechnungen noch einmal geprüft – mit millionenschweren Konsequenzen.

Jede zweite Rechnung in NRW fehlerhaft

Mehr als eine halbe Million Krankenhaus-Rechnungen wurden im vergangenen Jahr allein in Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Krankenkassen noch einmal überprüft. Rund 321.000 davon durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Nordrhein, 223.000 durch den MDK Westfalen-Lippe. Dabei erwies sich in NRW etwa jede zweite Rechnung als fehlerhaft.

Im Bereich Nordrhein sei der Rechnungsbetrag durchschnittlich um jeweils etwa 2.000 Euro gekürzt worden – in der Summe machte das 307 Millionen Euro aus. Von den Krankenkassen werden dabei lediglich besonders auffällige Rechnungen zur Prüfung bei dem medizinischen Dienst eingereicht.

Abrechnungssystem komplizierter als Steuerrecht

"Die MDK stellen fest, dass nach wie vor jede zweite geprüfte Krankenhausrechnung fehlerhaft ist", beklagt der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (MDS), Peter Pick.

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, verweist hingegen auf das komplexe Abrechnungssystem. "Das Abrechnungswesen ist komplizierter als das Steuerrecht. So wie jede Steuerprüfung Nachzahlungsgründe findet, haben eingeleitete Abrechnungsprüfungen wegen der Komplexität und der Kompliziertheit des Abrechnungsverfahrens fast immer Chancen für Rechnungsbeanstandungen", sagt Gaß.


Vor allem die Dauer eines Klinikaufenthalts steht oft im Zentrum der Kritik. Bei mehr als der Hälfte der geprüften Rechnungen (57,8 Prozent) ging es beim MDK Nordrhein etwa um die Verweildauer der Patienten.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Deutschland







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website