UV-Index beachten Auch Sonne hinter Wolken schadet der Haut

Heidelberg (dpa/tmn) - Ein bewölkter Himmel ist noch kein Grund, auf Sonnencreme zu verzichten. Denn bis zu 90 Prozent der für die Haut gefährlichen UV-Strahlen schaffen es auch durch eine Wolkendecke, warnt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).
Wie gefährlich die Strahlung gerade tatsächlich ist, verrät die UV-Prognose des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS ). Liegt der sogenannte UV-Index bei einem Wert von drei oder mehr, sollte man nur mit Sonnenschutz vor die Tür gehen - dazu zählen auch Cremes und Co. mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
Nach Angaben des DKFZ sollte der mindestens bei 20 liegen, das Sonnenschutzmittel sollte außerdem einen UV-A- und einen UV-B-Filter haben. Das sind unterschiedliche Varianten der UV-Strahlen, beide sind aber auf ihre Art für die Haut gefährlich.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.