Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Schmerzensgeld wegen zu spät erkannter Krebsdiagnose

Von dpa
Aktualisiert am 26.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Führen ärztliche Behandlungsfehler zu körperlichen Schäden, können Betroffene einen Anspruch auf Schmerzensgeld haben.
Führen ärztliche Behandlungsfehler zu körperlichen Schäden, können Betroffene einen Anspruch auf Schmerzensgeld haben. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Erkennen Ärztinnen oder Ärzte eine Krebserkrankung zu spät, müssen sie unter Umständen Schmerzensgeld an die betroffenen Patientinnen oder Patienten zahlen.

Die Höhe der Geldsumme hängt unter anderem von der Heftigkeit und Dauer der Schmerzen, dem Alter der Patienten sowie deren familiärer Situation ab. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft für Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin.

Witwer klagt für verstorbene Frau

Der DAV verweist in dem Zusammenhang auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Das hatte einer Frau, bei der ein Tumor im Oberschenkel zu spät erkannt wurde und der auch deshalb weiter streuen und letztlich nicht mehr eingedämmt werden konnte, ein Schmerzensgeld in Höhe von 53 000 Euro zugesprochen.

Die 70-Jährige starb an dem Krebs, ihr Ehemann hatte nach ihrem Tod als Erbe die Forderungen gegen den behandelnden Mediziner geltend gemacht (Az.: 8 U 142/18).

Tumor zu spät erkannt

Zahlen musste das Geld ein Orthopäde, in dessen Praxis die Frau wegen eines schmerzenden und geschwollenen Oberschenkels gegangen war. Der Mediziner hatte zunächst nur ein Hämatom diagnostiziert und Schmerzmittel verschrieben.

Einige Wochen später brachte eine MRT-Untersuchung die tatsächliche Ursache ans Licht – der Tumor wurde operativ entfernt, doch er hatte schon gestreut. Gut anderthalb Jahre später starb die Frau.

Einem Sachverständigen zufolge hätte die Patientin wohl eine um 10 bis 20 Prozent bessere Prognose gehabt, sofern der Tumor bereits in Folge der ersten Untersuchung beim Orthopäden entdeckt worden wäre. Ohne den Fehler des Arztes hätte die Frau dem Gericht zufolge "womöglich noch eine ganze Reihe von Jahren leben können".

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
So funktioniert die Arthrose-Diät
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website