Kinderkriegen aufgeschoben: Nicht nur Mütter werden immer älter, auch das Durchschnittsalter von Vätern in Deutschland ist seit Beginn der 90er Jahre deutlich gestiegen.
Kurze Namen wie Ben, Lina, Emma oder Paul werden seit einigen Jahren auffallend oft vergeben. Sie liegen im Trend und werden immer vielfältiger. Zur Inspiration stellen wir besonders schöne und populäre vor.
Die Zwangsnähe in der Corona-Krise verändert auch das Sexleben in vielen Beziehungen. Doch bedeutet mehr Intimität auch mehr Babys? Die Einschätzungen von Experten zeigen eine klare Tendenz.
Es ist gesund und stärkt die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Dennoch kann es passieren, dass es beim Stillen mal nicht klappt. Mit einem kleinen Handgriff kann es dann aber schon mal besser funktionieren.
Als Alternative zur Babyklappe ist 2014 in Deutschland die "vertrauliche Geburt" eingeführt worden. Welchen Zweck soll diese erfüllen? Wie viele Kinder sind auf diesem Weg bereits auf die Welt gekommen?
Die Geburtenrate in Deutschland ging zuletzt etwas zurück. Zugleich bekommen Frauen ihr erstes Kind immer später im Leben. Was sind die Ursachen? Und wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus?
In manchen Monaten erblicken deutlich mehr Kinder das Licht der Welt als in anderen. Wir verraten die geburtenstärksten Zeiten des Jahres.
Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Kommt ein Baby bei einer Frühgeburt zur Welt, sind Organe und Körperfunktionen noch nicht vollständig ausgebildet. Das Frühgeborene braucht je nach Reifegrad intensivmedizinische Betreuung.
Stillen ist gesund und soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken – eigentlich. Denn in manchen Fällen kommt es zu gesundheitlichen Komplikationen.
Stillen ist wichtig und gut, aber auch enorm kräftezehrend. Vor allem dann, wenn das Baby plötzlich stündlich oder halbstündlich an der Brust trinken möchte. Viele Frauen sorgen sich dann, dass die Muttermilch nicht reicht.