Wie es Eltern und Kindern gelingt, auf einer Wellenlänge zu kommunizieren und bei welchen Sätzen von Eltern der Nachwuchs direkt auf Durchzug schaltet.
Kinder reagieren auf Todesfälle anders als ältere Menschen. Erwachsene können Ihnen dabei helfen. Doch wie sollen sie ihnen den Verlust erklären?
Eine Tonne Windeln verbraucht ein Kind in den durchschnittlich drei Jahren Wickelzeit. Irgendwann beginnt aber das Kapitel "Sauberkeitserziehung", das wiederum viel Geduld erfordert. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Staub wischen, Müll rausbringen, Tisch decken – das sind nicht unbedingt die beliebtesten Tätigkeiten von Kindern. Das Helfen im Haushalt ist aber wichtig, denn es hat offenbar einen positiven Effekt auf das spätere Berufsleben.
Ein Kind, das immer in Watte gepackt wird, kann nur schwierig die Fähigkeit entwickeln, später im Leben mit Misserfolgen umzugehen. Wie Eltern ihren Nachwuchs unterstützen können, Resilienz zu entwickeln.
Das Coronavirus sorgt dafür, dass viele Eltern nun sehr viel Zeit mit ihren Kindern verbringen – aber anders, als sie es sich immer gewünscht haben. Funktionieren Homeoffice und Erziehung parallel?
Wenn das Kind das Essen nicht mag, stresst das Eltern und am Ende die ganze Familie. Versuchen Sie es doch mal mit einem Nudelfreitag, schlägt eine Expertin vor.
Die Zähne angeblich geputzt, die Schokolade auf keinen Fall leer gegessen: Fast jedes Kind lügt und schummelt im Alltag. Was Sie tun sollten, wenn Sie Ihr Kind dabei ertappen.
Sie lachen 20 Mal so oft wie Erwachsene. Sie finden sich spielend auf dem Tablet zurecht und sie können zeichnen wie Picasso. Kinder haben viele Fähigkeiten – wir sollten sie uns abschauen.
Ist es ratsam, sich in die Erziehung von Kindern seiner Freunde einzumischen? Ein Familientherapeut gibt auf diese Frage eine ganz klare Antwort.