Kurze Haarschnitte liegen auch in diesem FrĂŒhjahr und Sommer im Trend.
Glamouröse, wilde oder elegante Frisuren fĂŒr Silvester sind das i-TĂŒpfelchen bei jedem Party-Outfit.
Haarwirbel hat jeder Mensch, da die menschlichen Kopfhaare immer kreisförmig vom Wirbel aus nach rechts oder links herum wachsen.
Frauen mit blondem Haar verwenden seit jeher verschiedene Hausmittel zum Aufhellen ihrer Haare.
Menschen mit naturrotem Haar haben oft Schwierigkeiten, eine Koloration zu finden, die den eigenen Typ verĂ€ndert und dabei trotzdem natĂŒrlich wirkt.
Rottöne reichen von Kupferblond und Fuchsbraun ĂŒber Rubin bis hin zu Pflaume.
PerĂŒcken sind vor allem im Fasching ein beliebtes VerkleidungsstĂŒck.
Bunte und verrĂŒckte Haarfarben sind auf Mottopartys und im Fasching angesagt.
Weiches, glĂ€nzendes Haar steht fĂŒr AttraktivitĂ€t und VitalitĂ€t.
Wenn unter den ersten Sonnenstrahlen alles grĂŒnt und blĂŒht, wird es auch Zeit fĂŒr eine VerĂ€nderung auf dem Kopf.
Mit einer KĂŒchenrolle können Sie Locken drehen.
Lange Haare können Ă€uĂerst vielseitig frisiert werden.
Das kurzfristige FÀrben der Haare ist möglich.
Henna ist ein Pflanzenfarbstoff, welcher aus den zerriebenen BlÀttern des Hennastrauches, einem WeiderichgewÀchs, hergestellt wird.
Karamell-Töne als Haarfarbe oder StrÀhnen ist Trend.
Brauntöne stehen nahezu allen Menschen, denn sie können sowohl als Kontrast zu hellen Augen dienen als auch natĂŒrliche Typen unterstreichen.
Finden Sie es auch bequemer, vor dem Schlafengehen zu duschen, um morgens nicht frĂŒher aufzustehen zu mĂŒssen?
Das Aufhellen von dunkelbraunen Haaren gelingt ĂŒber ein Bleichmittel.
DĂŒnnes Haar kann mehrere Ursachen haben: Genetisch oder durch Haarausfall bedingt kann entweder die Anzahl der Kopfhaare gering sein oder der Haardurchmesser.
Blonde StrĂ€hnchen verleihen der natĂŒrlichen Haarfarbe helle, lebendig wirkende Farbakzente.
Helle oder dunkle StrÀhnchen in den Haaren sind eine schonende Methode langweilige Haarfarben aufzuwerten.
Wer von Natur aus glattes Haar hat, muss auf Wellen nicht verzichten.
Gerade wenn Sie sich ein flach anliegendes Pony wĂŒnschen, kann ein störender Wirbel im Haar frustrierend sein.
Kurz, praktisch und im Nu gestylt: Der Bob hat viele VorzĂŒge und steht zudem auch fast jedem.
Locken wirken frisch, verspielt und manchmal wild und sind auch in diesem Jahr wieder voll im Trend.
Ob Platinblond, Mahagonibraun oder Kupferrot: Farbe im Haar fÀllt auf und wirkt attraktiv.
Braune Haare haben einen besonderen Vorteil: Es kann vielfÀltig in Szene gesetzt werden, da Braun stÀrker strahlt als Blond.
Stars und Sternchen sehen derzeit rot und tragen die mutigste aller Haarfarben.
Es fÀngt mit einem grauen Haar an, das man vor dem Spiegel entdeckt.
Sie ist zurzeit die angesagte Haarfarbe schlechthin: Platinblond.
Viele Frauen wĂŒnschen sich hellere Haare, als sie von Natur aus haben.
Tönung fĂŒr MĂ€nner liegt im Trend.
Gesundes, krÀftiges und glÀnzendes Haar versprechen viele Haarpflegeprodukte.
Die Kopfhaut juckt und ĂŒberall sind weiĂe Flocken.
Langes, volles Haar lÀsst Frauen feminin und mÀdchenhaft erscheinen.
Diesen Herbst ist fast alles erlaubt - nur auf die richtige Kombination kommt es an.
Wilde Spirallocken waren der angesagte Look der 80er.
MilitÀrisch kurz oder lieber lang und mit Gel gestylt?
Keine Frage, Haargummis sind praktisch.
Ab und an ĂŒberkommt es uns einfach: das BedĂŒrfnis nach VerĂ€nderung.
Böser Schock beim Friseur: Statt drei sind plötzlich zehn Zentimeter ab.
Am Hochzeitstag soll alles perfekt sein - vor allem die Braut und ihre Frisur.
Auf der Fashion-Week in Berlin zeigten die Stylisten, welche Frisuren 2013 angesagt sind: Es wird gezwirbelt, gedreht und geflochten.
Die Dauerwelle war die Trendfrisur der 80er Jahre - danach aber verschwand sie von den Köpfen.
Stars wie Rihanna oder David Beckham machen es vor, jetzt wird die Trendfrisur auch abseits des roten Teppichs immer angesagter.
Es gibt viele witzige und absurde Behauptungen ĂŒber Haare.
Oh Schreck, das erste graue Haar!
âIch hab die Haare schönâ - von wegen!
Mal Blond, mal Braun, bald wieder Rot - Etwa jeder siebte Deutsche fÀrbt oder blondiert sich die Haare.