t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaMenschen

Flüchtling aus Irak im Ärmelkanal ertrunken – Schwimmweste aus Plastikflaschen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwere Explosion in WohnhausSymbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextSpektakulärer Fund aus der Steinzeit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Flüchtling aus Irak im Ärmelkanal ertrunken

Von afp
Aktualisiert am 27.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Kreidefelsen vor Dover: Immer wieder wagen Flüchtlinge die gefährliche Überquerung von Frankreich.
Kreidefelsen vor Dover: Immer wieder wagen Flüchtlinge die gefährliche Überquerung von Frankreich. (Quelle: imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er trug eine selbstgebaute Schwimmweste aus leeren Plastikflaschen: Vor der belgischen Küste wurde die Leiche eines irakischen Flüchtlings gefunden. Der Mann wollte offenbar nach Großbritannien schwimmen.

Ein irakischer Flüchtling ist offenbar bei dem Versuch ertrunken, von Frankreich durch den Ärmelkanal nach Großbritannien zu schwimmen. Die Leiche des 48-Jährigen wurde vor der belgischen Küste nahe der Stadt Seebrügge entdeckt, wie die Behörden am Montag mitteilten. Der Mann trug eine selbstgebaute Schwimmweste aus leeren Plastikflaschen sowie eine Tasche mit seinen Ausweispapieren.

"Es ist das erste Mal, dass wir die Leiche eines Migranten finden", sagte der Gouverneur der Provinz Westflandern, Carl Decaluwé. Die Behörden vermuten, dass der Iraker von einem Strand in Nordfrankreich nach Großbritannien schwimmen wollte und von der Strömung vor die belgische Küste getrieben wurde. Dort wurde die Leiche am Freitag entdeckt.

Mann hatte offenbar Asyl in Deutschland beantragt

Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga wurde die Leiche nahe eines Offshore-Windparks gefunden. Der Mann hatte demnach vergeblich versucht, in Deutschland Asyl zu erhalten.

Migranten und Flüchtlinge nehmen immer größere Risiken auf sich, um von Frankreich aus nach Großbritannien zu gelangen. Seit Januar haben die Küstenwachen Frankreichs und Großbritanniens nach französischen Angaben rund 1450 Flüchtlinge aufgegriffen, die den Ärmelkanal auf Booten überqueren wollten. Das sind mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2018.

Die Route ist wegen des dichten Schiffsverkehrs, starker Strömungen, häufigen Nebels und Wassertemperaturen zwischen 17 und 19 Grad sehr gefährlich.

Auch in Griechenland starben Migranten

Derweil kamen im Norden Griechenlands sechs Migranten bei einem Verkehrsunglück ums Leben, als Menschenschmuggler einer Polizeikontrolle ausweichen wollten. Nach Angaben der Polizei transportierten die Schmuggler 16 Menschen in einem Fahrzeug. Als sie unweit der Grenze zur Türkei einen Kontrollposten der Polizei umfahren wollten, stürzte das Fahrzeug um.

Die Menschenhändler konnten zunächst fliehen, wurden dann aber festgenommen. Angaben zur Nationalität der Opfer machte die Polizei nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Probleme beim Atmen – Papst ins Krankenhaus eingeliefert
Von Camille Haldner
DeutschlandFlüchtlingeFrankreichGroßbritannienIrakPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website