Südsudan
Das Leid im Südsudan ist unvorstellbar. Krieg, Hunger und Naturkatastrophen haben das jüngste Land der Erde fest im Griff. Vor allem politische Machtgier stürzt bis heute Millionen Menschen ins Elend.
Das Kinderhilfswerk Unicef hat das Foto des Jahres 2019 gekürt. Das Siegerbild stammt vom deutschen Fotografen Hartmut Schwarzbach. t-online.de zeigt die ergreifenden Bilder, die Kinder in Not porträtieren.
Auf meiner Reise in den Südsudan treffe ich viele schwer mangelernährte Kinder. Und viele starke Mütter, die gefährliche Wege gehen, um Hilfe für ihre Kinder zu suchen
In der Vorweihnachtszeit tummeln sich viele falsche Spendensammler – auf der Straße und im Netz. Wir sagen Ihnen, wie Sie diese erkennen und welche seriösen Angebote es gibt.
Der Südsudan stellt die jüngste Nationalelf der Welt. Erst seit wenigen Jahren spielen die "Bright Stars" unter eigener Flagge. Doch viele Spieler stehen ganz woanders unter Vertrag – in Australien.
Im Südsudan leiden Hunderttausende Menschen unter Überschwemmungen im Land. Die Regenzeit begann viel früher, als normal. Besonders die Kinder sind in Gefahr.
Der Südsudan ist ein von Krisen und Hunger geplagtes Land, dessen Bevölkerung dringend Hilfe benötigt. Nun stockt Außenminister Heiko Maas die Mittel auf.
Im Südsudan herrscht eine dramatische Hungerkrise. Damit die Kinder dort nicht verhungern, verteilt Unicef Erdnusspaste. t-online.de-Chefredakteur Florian Harms berichtet über seine Eindrücke aus einer Hilfsstation.
Gewalt und Zerstörung vertrieben während des Bürgerkriegs im Südsudan Zehntausende aus der Heimat. Selbst in Schutzzonen ist die Lage prekär, wie t-online.de-Chefredakteur Florian Harms von vor Ort berichtet.
Das Elend im Südsudan ist eigentlich unbeschreiblich. Vier Menschen, die in der Region leben oder arbeiten, erzählen, was ihnen trotz allem Hoffnung macht
Ausnahmezustand in einer kriegsgebeutelten Region: Hunderttausende verloren im Südsudan ihr Leben, Millionen flüchteten in Nachbarländer. Wie die Menschen vor Ort leben, zeigt der Video-Bericht.
2018 hatte jeder neunte Mensch nicht genug zu essen – insgesamt 820 Millionen, schätzen die Vereinten Nationen. Trotzdem gibt es offiziell momentan in keinem Land der Welt eine Hungersnot – warum?
In der globalisierten Welt gibt es Lebensmittel im Überfluss. Gleichzeitig leiden Millionen Menschen Hunger. Wissen Sie, woran das liegt? Kennen Sie die Ausmaße und Folgen von Hunger und Mangelernährung? Testen Sie Ihr Wissen.
Millionen Kinder auf der ganzen Welt leiden unter den Folgen von mangelhafter Ernährung, mahnt das Kinderhilfswerk Unicef. Dabei geht es nicht nur um Hunger.
5.000 Kilometer südlich von Deutschland herrscht bittere Not: Zigtausende Menschen im Südsudan leiden Hunger, darunter viele Kinder. Sie verdienen unsere Aufmerksamkeit – und brauchen dringend Hilfe.
Weltweit betrachtet ist genug Nahrung für alle Menschen vorhanden. Doch als Folge von Konflikten, Verteilungsungerechtigkeiten und...
Kinder haben Rechte – eine 30 Jahre alte Erkenntnis, die noch immer nicht selbstverständlich ist. Ein Gastbeitrag von Christian Schneider, Unicef-Geschäftsführer in Deutschland.