t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

iPhone XS und XS Max: Die Apple-Smartphones im Test


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Solakon-Balkonkraftwerk onPower mit Speicher
Deal 113899
999,99
1.799,99
44
Zu Solakon
DYSON 492636-01 V8 ADVANCED Stielsauger, Akkubetrieb, 425 Watt
Deal 109644
249,00
399,00
38
Zu MediaMarkt
Elektroroller E-City 45 Retro V2021
Deal 112876
1.999,00
3.599,00
44
Zu ALDI
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,90
33
Zu ALDI
Amazon Visa Kreditkarte
Deal 105733
0,00
Zu Amazon
Auchentoshan 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, Karamellgeschmack und fruchtigen Aromen, 40% Vol 1x 0,7l
Deal 772
22,09
25,99
15
Zu Amazon
KitchenAid Gourmet Japanisches Stahlmesserset mit Schärfer und Birkenholzblock, 11-teilig
Deal 106572
79,99
94,16
15
Zu Amazon
Bergurlaub im "Hotel Panorama Turracher Höhe"
Deal 114142
389,00
409,00
5
Zu Berge & Meer
Amazon Fire TV Stick 4K Max, unterstützt Streaming über Wi-Fi 6E, Ambient-TV
Deal 114045
59,99
79,99
25
Zu Amazon
The Glendronach 12 Jahre - Premium Single Malt Whisky - Geschenkempfehlung - Vollmundig, cremig und würzig mit Sherrynoten - 0.7L/43 Prozent Vol
Deal 114090
43,99
47,99
8
Zu Amazon
Philips Airfryer L HD9252/70
Deal 113928
49,99
139,99
64
Zu Philips
Schwiizer Schüümli Espresso Ganze Kaffeebohnen (1kg, Stärkegrad 4/5, Premium Arabica) 1er Pack x 1kg
Deal 36181
44,75
Zu Amazon
Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg
Deal 113473
25,00
Zu Amazon
Schuhschrank »Bjarne«, 2 Klappen, weiß
Deal 113600
129,99
Zu Tchibo
Krunia 8'' Tragbares Autoradio für Apple CarPlay & Android Auto, 1440x900 HD Display, Magnetische Halterung, OTA-Updates, Rückfahrkamera, Bluetooth, Sprachsteuerung, GPS-Navigation
Deal 114089
159,99
Zu Amazon
Gartenscheren-Set, 3-tlg.
Deal 114076
24,99
47,99
47
Zu ALDI
Movie Park Germany inkl. Übernachtung im Premium Hotel
Deal 114095
59,00
80,00
26
Zu Travelcircus
Hilton Heidelberg
Deal 107308
139,00
188,00
26
Zu Travelcircus
Woodford Reserve Distillers Select Kentucky Straight Bourbon (1x 0,7L) - 43,2% VOL. Ein Meisterwerk in 200 Geschmacksnoten
Deal 1707
26,49
31,49
16
Zu Amazon
BollAnts – Spa im Park
Deal 110234
99,00
126,00
21
Zu Travelcircus
Teppich Eldorado, rot, ca. 120 x 170 cm
Deal 113582
29,99
Zu Tchibo
The Balvenie Doublewood 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, 700ml - Vatertagsgeschenke
Deal 1704
48,90
Zu Amazon
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Airfryer 8,5 L, Doppelkammer mit Sichtfenster für vollständige Mahlzeit
Deal 110597
159,99
249,99
36
Zu Amazon
Bushmills 16 Jahre Single Malt Irish Whiskey (1 x 0.7 l)
Deal 1706
76,84
Zu Amazon

Apples neue Flaggschiffe
iPhone XS und XS Max im Test

dpa, Christoph Dernbach

Aktualisiert am 04.12.2018Lesedauer: 3 Min.
Das neue iPhone XS in den zwei verfügbaren Größen: Das iPhone XS (rechts) gibt es ab 1149 Euro, das größere XS Max ab 1249 Euro.Vergrößern des Bildes
Das neue iPhone XS in den zwei verfügbaren Größen: Das iPhone XS (rechts) gibt es ab 1149 Euro, das größere XS Max ab 1249 Euro. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa)
News folgen

An die Namen der neuen iPhones muss man sich noch gewöhnen. Doch iPhone XS und XS Max überzeugen mit ihrem Display und Innovationen bei der Kamera. Sie sind aber auch mit bis zu 1649 Euro so teuer wie nie.

Apple aktualisiert seine iPhone-Modelle seit geraumer Zeit in einem Zwei-Jahres-Rhythmus: Auf eine größere Innovation folgt im Jahr darauf ein «S-Modell" mit kleineren Produktverbesserungen. Zum zehnjährigen iPhone-Jubiläum war 2017 ein größerer Sprung fällig. Damals stellte Apple-Chef Tim Cook das iPhone X vor, das erste Apple-Smartphone mit einem fast randlosen Super-Retina-Display und der neuen Gesichtserkennung "FaceID". Die diesjährige iPhone-Generation kommt ohne solche spektakulären Neuerungen aus, bietet aber wertvolle Produktverbesserungen.

Das neueste iPhone von Apple wird nun in zwei Größen angeboten. Das iPhone XS (sprich: Zehn S) hat identische äußere Abmessungen mit dem iPhone X. Die Bildschirmdiagonale beträgt wie gehabt 5,8 Zoll (2436 x 1125 Pixel). Das iPhone XS Max ist spürbar größer, die Gehäuse-Abmessungen ähneln dem iPhone 8 Plus. Beim größeren 6,5-Zoll-Display (2688 x 1342 Pixel) überschreitet Apple erstmals die Schwelle von drei Millionen Pixel.

Im Test bewährt sich die von Apple verwendete True-Tone-Technik. Damit wird die Farbdarstellung des Displays an das Licht in der Umgebung anpasst. Farben werden so immer gleich dargestellt, egal unter welchen Lichtverhältnissen. Die OLED-Displays zeigen Fotos und Videos in einem verbesserten HDR-Modus (High Dynamic Range). Das sorgt für präzisere Helligkeitsunterschiede, helle Stellen überstrahlen nicht, und im Dunklen sind auch noch filigrane Details zu erkennen. Tiefes Schwarz wird durch Ausknipsen der Pixel erreicht.

Neue Kamera-Features

Die HDR-Technologie kommt auch beim Fotografieren und Filmen zum Einsatz. Mit einer runderneuerten Kamera-Software haben beide XS-Varianten eine Funktion erhalten, die Apple "SmartHDR" nennt. Dabei werden vier unterschiedlich belichtete Varianten einer Aufnahme zu einem optimierten Gesamtbild berechnet. Bei der Kamerahardware kombiniert Apple die 12-Megapixel-Doppelobjektiv-Technik (Weitwinkel- und Teleobjektiv mit jeweils sechs Linsen und Bildstabilisierung) mit einem komplett neuen Bildsensor. Er ermöglicht Fotos mit einem deutlich größeren Helligkeitsumfang.

Ambitionierte Fotografen - aber auch Gelegenheitsknipser - können sich auf einen optimierten Porträt-Modus freuen. Porträts sehen einfach besser aus, wenn der Hintergrund des Bildes nicht knackig scharf erscheint, sondern mit einer geringen Tiefenschärfe ein wenig verschwimmt. Dieser Bokeh-Effekt kann bei den beiden XS-Modellen nun sogar nachträglich verändert und die Unschärfe hinter der fotografierten Person nach Wunsch eingestellt werden.

Die Apple-Experten von "GIGA.DE" haben das neue iPhone im Hands-On getestet

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Mehr Leistung bei weniger Akkuverbrauch

Bei diesen Bild-Funktionen erahnt man auch, warum Apple die beiden XS-Modelle mit verstärkter Rechenleistung ausgestattet hat. Ein verbesserter Bildsignalprozessor (ISP) übernimmt die Berechnungen für HDR und den Bokeh-Effekt. Beim Hauptchip, dem A12 Bionic, verfolgt Apple eine Doppelstrategie: Zwei Kerne kümmern sich um Spitzenanforderungen, vier Effizienz-Kerne sind für das Energiesparen zuständig. Im Vergleich zum A11 aus dem iPhone X sind die Performance-Kerne bis zu 15 Prozent schneller, während die Effizienz-Kerne bis zu 50 Prozent weniger Energie verbrauchen.

Das Ergebnis bekommt man zu spüren. Keine App bringt die beiden iPhones an die Leistungsgrenze - auch grafisch aufwendige Spiele wie Asphalt 8 oder Augmented-Reality-Apps nicht. Trotzdem macht der Akku nicht vorzeitig schlapp. Das XS Max schafft es im Test, fast 12 Stunden lang Videos abzuspielen, das kleinere XS gut 11 Stunden.

ANZEIGE
iPhone XS
  • Display-Größe: 5,8 Zoll
  • Display-Art: OLED
  • Vorder- /Rückkamera: 7 Megapixel / 12 Megpaixel
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Speicher erweiterbar: nein
  • Face-ID zur sicheren Authentifizierung
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Trotz der guten Akku-Leistung hätte man von Apple erwarten können, bei Smartphones in dieser Preisklasse ein Schnellladegerät beizulegen. So liegt in der Box nur das übliche 5-Watt-Mini-Netzteil mit einem USB-Lightning-Kabel, das man auch aus den vergangenen iPhone-Generation kennt. Ladegeräte mit mehr Leistung (12 und 30 Watt) bietet Apple für 25 und 59 Euro an. Immerhin kann jetzt der Akku etwas schneller drahtlos mit einem handelsüblichen Qi-Ladegerät mit Energie versorgt werden.

Zusätzlich zu Nano-Sim-Karte: Integrierte eSIM

Eine kleine Premiere gibt es bei den SIM-Karten: Während bislang nur ein Mobilfunk-Konto unterstützt wurde, bieten die neuen iPhones neben dem üblichen Slot für eine Nano-SIM-Karte nun zusätzlich auch eine integrierte eSIM. Bislang unterstützen in Deutschland nur Vodafone und die Telekom die eSIM mit Zwei-Jahres-Verträgen. Im Ausland gibt es aber zum Teil attraktive Angebote, etwa in den USA von T-Mobile.

Das iPhone XS kostete bei der Markteinführung (wie vor einem Jahr das iPhone X) mit 64 Gigabyte 1149 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Für den vierfachen Speicher (256 GB) werden 170 Euro Aufschlag fällig, insgesamt also 1319 Euro. Für das Spitzenmodell mit 512 GB Speicher verlangt Apple sogar 1549 Euro. Für das größere Max-Modell berechnet Apple je 100 Euro extra.

ANZEIGE
iPhone XS max
  • 64, 256 oder 512 GB Speicher
  • 6,5-Zoll-Super-Retina-Display (OLED) mit HDR,(2688 x 1342 Pixel)
  • 12 Megapixel Dual Kamera
  • Face-ID zur sicheren Authentifizierung
  • leistungsstarker A12 Bionic Chip
  • Drahtlose Qi-Ladetechnik
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Wer so viel nicht ausgeben mag, für den ist das abgespeckte iPhone XR interessant. Es ist in sechs Farben ab 849 Euro (64 GB) mit einem 6,1-Zoll-LCD-Display auf dem Markt.

ANZEIGE
Apple iPhone XR
  • 6,1 Zoll Liquid-Retina Display (1792×828)
  • 64, 128 oder 256 GB Speicher, 3 GB RAM
  • 12 MP Haupt-/ 7 MP Frontkamera
  • 2942 mAh
  • Wasserdicht
  • Drahtlose Qi-Ladetechnik
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom