t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM 2024: Während England-Spiel – Hornissen-Attacke auf BBC-Moderatoren


Newsblog zur Europameisterschaft 2024
Hornissen attackieren englische Moderatoren

Von t-online
Aktualisiert am 17.06.2024 - 16:50 UhrLesedauer: 29 Min.
Rio Ferdinand: Der langjährige Innenverteidiger von Manchester United hat einen früheren Konkurrenten angezählt.Vergrößern des BildesRio Ferdinand: Der langjährige Innenverteidiger von Manchester United ist bei der EM als TV-Experte für BBC im Einsatz. (Quelle: IMAGO/Ulrich Hufnagel)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Montag, 17. Juni 2024

Hornissen attackieren englische Moderatoren

Das Moderatoren-Team der BBC hatte während des ersten EM-Spiels der englischen Nationalelf gegen Serbien (1:0) mit unliebsamen Begegnungen zu kämpfen. Im Studio vor dem Brandenburger Tor in Berlin wurde die Crew gleich mehrfach unangenehm überrascht. Zuerst störten Fans vor dem Studio die Übertragung, die die Experten dazu aufforderten, die Glasfront-Fenster zu putzen, damit sie die Live-Übertragung besser verfolgen könnten.

Und dann wurde es sogar ein wenig gefährlich. Das Team wurde nämlich von Insekten angegriffen. Moderator Gary Lineker sagte nach der ersten Halbzeit: "Wir freuen uns sehr auf die zweite Hälfte. Wir wurden hier eben von großen Hornissen attackiert!" Zu den England-Experten im Studio gehörten neben Lineker auch Michael Richards, Rio Ferdinand, Cesc Fàbregas und Michael Richards. Gestochen wurde aber zum Glück niemand.

Tschechen-Kapitän bereit für Ronaldo und Portugal

Tschechien kann beim EM-Auftakt gegen Mitfavorit Portugal auch mit Kapitän Tomáš Souček planen. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler vom Premier-League-Klub West Ham United hatte sich bei der Ankunft in Deutschland nicht gut gefühlt. "Ich muss mich bei allen bedanken. Ich habe heute trainiert, ich fühle mich wohl und ich hoffe, dass das morgen auch so sein wird", sagte Soucek am Montag bei einer Pressekonferenz in Leipzig.

Vor der Partie an diesem Dienstag (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online) erklärte er Portugal noch einmal zum klaren Favoriten in der Gruppe und zum Titelkandidaten beim gesamten Turnier. Es gebe aber immer eine Chance zu gewinnen im Fußball, selbst wenn man die schlechteste Mannschaft sei. Das Prädikat wollen die Tschechen und Bundesliga-Profi Patrik Schick vom Doublesieger Bayer 04 Leverkusen aber freilich nicht bekommen.

Sorgen um EM-Star: "Vielleicht ist er schwerer verletzt"

Die serbische Nationalmannschaft sorgt sich um den früheren Frankfurter Filip Kostić. Serbiens Trainer Dragan Stojkovic sagte nach der 0:1-Niederlage seines Teams gegen England: "Vielleicht ist er schwerer verletzt. Er hat Schmerzen gespürt im Außenbereich des Knies."

Der 31 Jahre alte Filip Kostić war schon in der 43. Minute ausgewechselt worden. "Er hat Eis auf seinem Knie", sagte Stojkovic. Am Montag soll der Außenbahnspieler von Juventus Turin medizinische Tests machen.

Noch Tickets für DFB-Spiel gegen Ungarn erhältlich

Die Bewerbungsphasen für Eintrittskarten für die EM sind längst beendet. Doch auch nach Beginn des Turniers am vergangenen Freitag gibt es für Fans noch die Möglichkeit, an Tickets zu kommen. Allerdings müssen sie dafür tief in die Tasche greifen.

Auf dem offiziellen Ticketportal der Uefa stehen beispielsweise noch Karten im Bereich der "Hospitality Tickets" für die weiteren beiden deutschen Gruppenspiele gegen Ungarn und die Schweiz zur Verfügung. Kostenpunkt: ab 950 Euro aufwärts. Das Angebot sei auf 100 Tickets je Spiel limitiert, schreibt der Verband. Bei Hospitality Tickets ist neben dem Sitzplatz im Stadion auch der Zugang zu einer Lounge mit TV inbegriffen, in der vor, während und nach dem Spiel Speisen und Getränke gereicht werden.

Umstrittener Schiedsrichter pfeift DFB-Spiel gegen Ungarn

Der Niederländer Danny Makkelie pfeift das zweite Gruppenspiel der DFB-Elf gegen Ungarn. Der 41-Jährige gilt als erfahren, aber umstritten. So machte etwa der BVB in der vorletzten Saison schlechte Erfahrungen beim Achtelfinal-Aus in der Champions League gegen Chelsea. Berater Matthias Sammer bezeichnete Makkelie als "sehr, sehr arroganten Menschen", Klubchef Hans-Joachim Watzke sagte damals: "Man hatte immer das schlechte Gefühl, dass er der wichtigste Mann auf dem Platz sein wollte."

Auch Julian Nagelsmann echauffierte sich noch als Leipzig-Trainer über Makkelie. Mehr zu dem Streit lesen Sie hier.

Podolski hat Sloweniens Torschütze gratuliert

Sloweniens Torschütze Erik Janza hat nach dem 1:1 (0:1) im EM-Vorrundenspiel gegen Dänemark Glückwünsche von seinem Klubkollegen Lukas Podolski erhalten. Der frühere deutsche Nationalstürmer und Weltmeister von 2014 habe ihm geschrieben, verriet Janza nach der Partie in Stuttgart am Sonntag. "Er hat mir gratuliert", sagte der 30-Jährige. "Bravo, Eric" habe Podolski unter anderem geschrieben. "Er ist ein guter Junge. Wir haben ein gutes Verhältnis", erklärte der Außenverteidiger der Slowenen.

Janza und Podolski spielen gemeinsam beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze. Defensivmann Janza hatte im Spiel gegen Dänemark in der 77. Minute den Ausgleich für die Slowenen erzielt. Zuvor waren die Dänen, vor drei Jahren immerhin EM-Halbfinalist, gegen den Außenseiter durch Christian Eriksen (17.) in Führung gegangen.

Sonntag, 16. Juni 2024

Uefa leitet Disziplinarverfahren gegen Albanien ein

Die Europäische Fußball-Union hat wegen mehrerer Vorfälle ein Disziplinarverfahren gegen EM-Teilnehmer Albanien eingeleitet. Nach Angaben hat die Uefa eine Anklage wegen des Werfens von Gegenständen, des Zündens von Pyrotechnik, des unerlaubten Betretens des Spielfeldes und der Verbreitung einer provokativen Botschaft durch albanische Fans erhoben. Hier lesen Sie mehr.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Nachrichtenagenturen dpa, SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website