Bleiben wir zusammen oder trennen wir uns endgültig: Friedrich Merz und seine Partei sind wie zwei Liebende, die trotz gegenseitiger Anziehung kein erträgliches Verhältnis hinbekommen. Kann Armin Laschet die komplizierte Beziehung kitten ... mehr
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef und könnte Kanzler werden. Dann müsste er die Führungsrolle im Kampf gegen Corona übernehmen. Das wird schiefgehen, glaubt ein Großteil der Bevölkerung. Als Ministerpräsident hat Armin Laschet ( CDU) bereits eine wichtige Rolle im Kampf ... mehr
Er verliert die Wahl zum CDU-Chef – und beansprucht sofort den Job des Wirtschaftsministers für sich. Was viele irritiert, ist für die Anhänger von Friedrich Merz nur logisch. Und davon gibt es in der Partei viel mehr, als Armin Laschet ... mehr
Berlin (dpa) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender. Der 59-Jährige setzte sich am Samstag beim digitalen Bundesparteitag in einer Stichwahl gegen den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch. Auf Laschet entfielen ... mehr
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef. Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender und damit Nachfolger von Annegret ... mehr
Auf einem Online-Parteitag will die CDU ihre fast einjährige Hängepartie in der Führungsfrage beenden. Doch es geht um viel mehr. Und dann ist da noch ein besonderer Wunsch der Kanzlerin. Es wirkt wie ein unscheinbarer Satz, den Angela Merkel ihrer Partei da in ihrem ... mehr
Konrad Adenauer nutzte Wein in Massen zum Aufstieg, eine Nachfolgerin sorgte als "Putzfrau" für Befremden. t-online schaut zurück auf CDU-Chefs aus sieben Jahrzehnten. Sechs Männer und zwei Frauen standen der CDU bislang vor. Am Samstag werden 1.001 Delegierte einen ... mehr
Am Samstag wird der Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze der CDU gewählt. In ihrer Abschiedsrede erinnerte sie an die Kämpfe in ihrer Amtszeit – und gab den Delegierten eine Botschaft mit. In ihrer Abschiedsrede vor dem CDU-Bundesparteitag ... mehr
Berlin (dpa) - Die Spitzengremien der CDU bereiten an diesem Donnerstagabend bei digitalen Beratungen von Präsidium und Vorstand nach knapp einjähriger Hängepartie die Wahl des neuen Parteichefs am Samstag vor. Zunächst (19.00 Uhr) kommt die engste ... mehr
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will noch mehr Bundeswehrsoldaten in Alters- und Pflegeheime schicken. Sie sollen die Mitarbeiter bei den Corona-Tests unterstützen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellt 10.000 Soldaten ... mehr
Berlin (dpa) - Vor der Wahl des neuen CDU-Chefs spricht die bisherige Partei-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer über die Anforderungen, die das Amt verlangt. Laut Kramp-Karrenbauer muss der künftige CDU-Vorsitzende mit Verantwortung umgehen ... mehr
Als habe es nie Unstimmigkeiten gegeben, zeigen sich Markus Söder und Armin Laschet harmonisch. Bemerkenswert, gelten doch beide als mögliche Anwärter für die Kanzlerkandidatur. Als würde kein Blatt Papier zwischen sie passen: Eine Woche vor der Wahl des neuen ... mehr
In einer Woche entscheidet die CDU über einen neuen Chef – und damit den möglichen Kanzler für Deutschland. Bei einer Live-Debatte zeigten sich die Kandidaten nun kaum angriffslustig. Beim Thema Spahn wird es aber spannend. Eine Woche vor dem CDU-Parteitag ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Als würde kein Blatt Papier zwischen sie passen: Eine Woche vor der Wahl des neuen CDU-Bundesvorsitzenden haben NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Geschlossenheit demonstriert. Beide Politiker ... mehr
Zoff in der großen Koalition: Nachdem der Impfstart in Deutschland verpatzt wurde, kritisierten SPD-Spitzenpolitiker Gesundheitsminister Spahn. Nun reagiert die CDU-Chefin. Im Streit um die Impfstrategie hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht sich als Lehre aus der Corona-Krise in der Forderung nach einer zentralen Schaltstelle für die Sicherheit Deutschlands bestärkt. "Ich bin der Auffassung, man braucht so etwas wie einen ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer macht Donald Trump für Erstürmung des Kapitols mitverantwortlich. Auch für deutsche Regierungsgebäude könnte die Eskalation in Washington Folgen haben. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will nach der gewaltsamen ... mehr
Die Wahl für den neuen CDU-Vorsitzenden steht noch aus. Doch Kandidat Armin Laschet denkt schon weiter. Der NRW-Ministerpräsident hat das Bundeskanzleramt im Visier. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und CDU-Vorsitzbewerber Armin Laschet hat seinen Anspruch ... mehr
Die CDU will im Januar einen neuen Vorsitzenden wählen, doch keiner der Kandidaten ist so beliebt wie CSU-Chef Markus Söder. Wer also soll die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führen? In der Union zeichnet sich noch keine rasche Einigung ... mehr
Noch ist unklar, mit welchem Kanzlerkandidaten die Union in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. Geht es nach CDU-Urgestein Schäuble sollte die Entscheidung auch nicht auf dem Parteitag im Januar fallen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ( CDU) hat seine Haltung ... mehr
Das Rennen um den CDU-Vorsitz entscheidet sich im Januar, aber der neue Parteichef ist nicht automatisch auch Kanzlerkandidat. Wolfgang Schäuble und Armin Laschet halten das für denkbar. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ( CDU) und NRW-Ministerpräsident Armin ... mehr
Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz haben sich den Fragen der Parteibasis gestellt. Norbert Röttgen warb für mehr Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik, Friedrich Merz betonte, die CDU müsse ein eigenes Profil haben. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin ... mehr
Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Treffen schon einmal verschoben werden. Nun wird im Januar digital über die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer entschieden. Nach fast einjähriger Hängepartie wegen der Corona-Pandemie will die CDU ihren neuen Vorsitzenden ... mehr
Die Generaldebatte im Bundestag ist die Gelegenheit für die Opposition, mit der Regierung abzurechnen. Kanzlerin Merkel muss für ihren Corona-Kurs viel Kritik einstecken. Doch sie gibt sich kämpferisch. Heißer Schlagabtausch im Bundestag: Am Mittwoch fand im Parlament ... mehr
Den Bruch seiner Regierung hat Reiner Haseloff in Sachsen-Anhalt erst einmal abgewendet. Doch nun brodelt es bei CDU, SPD und Grünen – und das längst auch in Berlin. Es ist kurz vor 11 Uhr, als am Dienstag in Sachsen-Anhalt der riesige Streit um 86 Cent mit einem ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Jede Krise bringt offenbar einen Satz mit sich, der in kaum einer Rede fehlen darf. In der Finanzkrise ... mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hat seinen Innenminister Stahlknecht entlassen. Dessen Rücktritt als Parteichef belastet nicht nur die Landes-CDU. Auch auf Bundesebene droht der Union Ärger. Der Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt hat einen neuen ... mehr
Die Entlassung von Holger Stahlknecht versetzt auch das politische Berlin in Aufregung. Während die Union zur Mäßigung aufruft, fordern andere ein Eingreifen der Bundes-CDU, bevor der Landesverband abdriftet. Der Rauswurf von Innenminister Holger Stahlknecht ... mehr
Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt schmeißt seinen Innenminister raus. Was nach einem regionalen Ereignis klingt, hat enorme bundespolitische Konsequenzen: Denn der Machtkampf zeigt, wie führungslos die Partei ist. Die "Magdeburger Volksstimme" informiert ... mehr
In Sachsen-Anhalt macht die CDU einen Fehler nach dem anderen im Streit um die Erhöhung der Rundfunkbeiträge. ARD, ZDF und Deutschlandradio stehen dabei schon lange nicht mehr im Fokus. Es geht um viel mehr. René Goscinny und Albert Uderzo sind einst einem großen Irrtum ... mehr
Rechtsextreme im Beschaffungsdienst der Bundeswehr – was lange vermutet wurde, bestätigen nun erste Untersuchungen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer versichert umfassende Ermittlungen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermittelt gegen mehrere ... mehr
Die Zulassung erster Corona-Impfstoffe steht kurz bevor, bundesweit werden eilig Impfstellen aufgebaut. Nun aber warnt das BKA: Die Zentren wie auch Impfstoffhersteller könnten von Extremisten attackiert werden. Impfstoffhersteller und Impfzentren könnten mögliche Ziele ... mehr
Ein Einsatz der deutschen Marine versetzt die türkische Presse in Aufregung – und sorgt für Spannungen auf diplomatischer Ebene. Doch die Verteidigungsministerin rechtfertigt das Vorgehen. Die Kanzlerin mit Piratenhut, Jacke und Schwert: So hat die oppositionelle ... mehr
In der CDU wird mit harten Bandagen um den Vorsitz gerungen. Das gefällt Parteichefin Kramp-Karrenbauer gar nicht. Sie warnt vor einem bleibenden Schaden für die Union. Die scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Bewerbern um ihre Nachfolge ... mehr
Der Chef der Unionsfraktion, Ralph Brinkhaus, widerspricht den Demonstranten gegen die Corona-Regeln, erklärt, wie Weihnachten aussehen könnte – und warnt, dass Europa den Anschluss verliert. Mittwochnachmittag dieser Woche im Büro von Ralph Brinkhaus. Der Bundestag ... mehr
Wie mangelhaft war die Doktorarbeit von Franziska Giffey? Ihren Doktortitel will die Ministerin wegen der Plagiats-Diskussionen nicht mehr führen. Nun wird die Dissertation erneut geprüft. Obwohl Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nach Diskussionen ... mehr
Frankreichs Präsident fordert schon länger, dass sich Europa unabhängig von den USA verteidigen können müsse. Dabei hat Macron auch Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer scharf kritisiert. Trotz scharfer Kritik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bleibt ... mehr
Paris (dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordert mehr Eigenständigkeit der Europäer bei Sicherheit und Verteidigung - und geht auf Konfrontation zu Deutschland. In ungewöhnlicher Offenheit kritisierte der Staatschef des wichtigsten EU-Partners am Montag ... mehr
Der bisherige Marine-Inspekteur Andreas Krause geht in den Ruhestand. Jetzt hat Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer seinen Nachfolger bestimmt. Er soll im April 2021 seinen Dienst antreten. Die Deutsche Marine bekommt im kommenden Frühjahr einen neuen ... mehr
Die Bundeswehr feiert 65-jähriges Bestehen. Der Dienst der Soldaten sei wichtig für das Land, sagt Bundespräsident Steinmeier anlässlich des Jubiläums. Doch wissen das auch die Staatsbürger ohne Uniform? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ... mehr
Der 11.11. soll an diesem Mittwoch ein Tag wie jeder andere werden. Wegen Corona ist der Auftakt der Karnevalssaison abgesagt – die Polizei kontrolliert die Einhaltung der Regeln. Trotzdem gibt es ein Alternativprogramm. Der Karnevalsauftakt ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die künftigen Verlierer im Machtkampf um den Parteivorsitz eindringlich aufgerufen, den Gewinner zu unterstützen. Die CDU werde die Wahlen im kommenden Jahr "nur erfolgreich gestalten können, wenn diese Partei ... mehr
Trump hat angekündigt, die Stimmauszählung bei der US-Wahl gerichtlich stoppen lassen zu wollen. Nun droht Kandidat Biden mit Gegenklagen. Auch deutsche Politiker reagieren schockiert. Das Team des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden hat die Aussagen ... mehr
Der Anwärter auf den CDU-Parteivorsitz Friedrich Merz sieht eine Intrige gegen sich aus den eigenen Reihen. Diese Theorie hat er noch einmal verteidigt. Annegret Kramp-Karrenbauer kritisiert das. Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seinen Vorwurf der Intrige gegen ... mehr
Die Verschiebung des Parteitags und damit der Entscheidung, wer künftig die CDU führen soll, hat in der Partei Unruhe ausgelöst. Parteichefin Kramp-Karrenbauer mahnt nun die Kandidaten zu Disziplin. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Bewerber ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Vorwürfe von Friedrich Merz zurückgewiesen, die Verschiebung des CDU-Parteitags sei ein Manöver gewesen, um ihn als Vorsitzenden zu verhindern. "Ich kenne niemanden, der das will", sagte sie am Freitag ... mehr
Er hat nur noch diese eine Chance, CDU-Chef und Kanzler zu werden. Deshalb reagiert Friedrich Merz so frustriert auf die Verschiebung des Parteitags. Weil er eine Intrige vermutet, will er nun umso heftiger kämpfen. Friedrich Merz sieht angriffslustig ... mehr
Wegen steigender Corona-Zahlen wird der CDU-Parteitag verschoben. Zum Ärger von Friedrich Merz: Er wirft seiner Partei ein strategisches Manöver gegen ihn vor und befürchtet weitere Tricks. Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat mit scharfer Kritik ... mehr
Eigentlich sollte der Präsenzparteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde der Parteitag nun verschoben – das hat der Bundesvorstand der Partei nun beschlossen. Der für Anfang Dezember geplante CDU-Parteitag ... mehr
Der unerwartete Tod des SPD-Politikers Thomas Oppermann hat große Betroffenheit ausgelöst. Nicht nur Parteifreunde würdigten den Niedersachsen: Auch Politiker der Union reagierten bestürzt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt und tieftraurig ... mehr
Eigentlich sollte der Parteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Nun hat sich Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für eine Verschiebung in das kommende Jahr ausgesprochen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat angesichts der Corona-Pandemie ... mehr
Gut fünf Stunden berät die engste CDU-Spitze für den Parteivorsitz, wie es mit dem Anfang Dezember geplanten Wahlparteitag weitergeht. Ein Präsenzparteitag mit 1.001 Delegierten dürfte vom Tisch sein. Der für den 4. Dezember geplante ... mehr
Der Parteitag wird möglicherweise verschoben, intern wächst die Unzufriedenheit mit den Kandidaten. Die CDU steht vor einer Zerreißprobe – und Deutschland vor ungewissen Zeiten. Ein vertrauliches Treffen vor wenigen Wochen offenbart, wie stark die CDU ins Wanken ... mehr
Die Führungsfrage in der CDU ist weiter ungelöst, ein Parteitag im Dezember sollte Klarheit bringen zwischen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen. Doch nun könnte Corona in die Quere kommen. Bei seiner Sitzung am kommenden Montag, den 26. Oktober ... mehr
Die CDU-Spitze muss eine weitreichende Entscheidung treffen: Was tun mit einem Wahlparteitag in Corona-Zeiten? Schwierig – die Meinungen gehen auch in der Partei weit auseinander. Der Bewerber um den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, will trotz drastisch steigender ... mehr