Beide Regierungslager haben massiv verloren. Union und SPD müssen sich in einer neuen Wirklichkeit sortieren. Die einen reagieren mit alten Parolen, die anderen mit überharten Attacken. Wenn einem der Schreck in die Glieder fährt, dann kann es passieren, dass es einen ... mehr
Europa hat gewählt. Die etablierten Volksparteien werden abgestraft, die Grünen, Liberalen und Europa-Kritiker legen zu. Der Rechtsruck bleibt aber aus. Der Überblick. Für die Regierungsparteien endet die Europawahl in Deutschland mit einem Debakel ... mehr
Union und SPD verlieren massiv, die Grünen werden zum Europa-Wahlsieger. Für die deutschsprachige Presse ist klar: Dieser Wahlabend wird nicht ohne Folgen bleiben. Europa hat gewählt – und in Deutschland die alten Volksparteien abgestraft. Union und SPD haben massiv ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute verdienen Sie zuerst ein großes Dankeschön. In der vergangenen Woche hat der Tagesanbruch erstmals eine Leserzahl von mehr als 333.000 erreicht, damit ist er das meistgelesene Morning Briefing in Deutschland ... mehr
Der Union droht bei der Europawahl ein Absturz auf ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Kommt es so, ist eine knappe Mehrheit für einen Rücktritt der Kanzlerin. Mehr als 40 Prozent der Menschen in Deutschland sind bei deutlichen Verlusten ... mehr
In einem neuen Video greifen mehr als 70 YouTube-Stars die Regierungsparteien scharf an – und werfen ihnen vor, die Zukunft junger Menschen zu ruinieren. Die CDU-Chefin reagiert schnell. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat auf ein neues Video reagiert ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Volksparteien rühmen sich gerne ihrer kommunikativen Leistungen. Am Rednerpult, im Fernsehstudio, vor jedem Mikrofon verbreiten Politiker ihre Botschaften ... mehr
YouTuber Rezo kritisierte in einem Video die CDU scharf und landete damit einen Internethit. Jetzt reagierten die Christdemokraten mit einem elfseitigen Brief – der ist zwar lang, könnte aber trotzdem noch Gutes bewirken. "Ihr sagt doch immer, dass die jungen Leute ... mehr
Berlin (dpa) - Wenige Tage vor der Europawahl sind sich die größeren deutschen Parteien in ihrer scharfen Abgrenzung gegen Rechtspopulisten einig - bis auf die AfD. Ansonsten betonen die Chefs von CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, Grünen und Linken im Schlussspurt des Wahlkampfs ... mehr
Cuxhaven (dpa) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat der SPD im Bremer Landtagswahlkampf Arroganz vorgeworfen. Sie reagierte damit darauf, dass der Regierungschef und SPD-Spitzenkandidat Carsten Sieling ... mehr
Berlin (dpa) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist abermals Spekulationen über einen vorzeitigen Wechsel im Kanzleramt entgegengetreten. "Bis 2021 ist Angela Merkel Kanzlerin. Ich habe meine Arbeit als Parteivorsitzende zu tun, und darauf konzentriere ... mehr
Mit deutlicher Kritik haben deutsche Politiker auf den Rücktritt und das Skandal-Video des österreichischen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache reagiert. Die deutsche SPD-Chefin verlangt weitere Konsequenzen. Der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache ... mehr
Sollen Kopftücher für Mädchen an Schulen und in Kitas verboten werden? Darüber wird in der Politik heftig diskutiert. Aber selbst in der Union sind manche skeptisch. Nach dem Kopftuchverbot an Schulen in Österreich wird die Debatte auch in Deutschland mit Verve ... mehr
Keine Rede zur Außenpolitik: Annegret Kramp-Karrenbauer musste wegen gesundheitlicher Probleme eine Konferenz absagen. Ihr Leiden sorgt nicht zum ersten Mal für den Ausfall eines Termins der CDU-Chefin. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat ihre geplante ... mehr
Deutschland debattiert über Sozialismus, aber Zukunftsthemen wie Digitalisierung spricht im Europawahlkampf kaum einer an, findet CDU-Politikerin Jenna Behrends. Ein Gastbeitrag. Es ist nur noch eine Woche bis zur Europawahl, aber in Deutschland fehlt ... mehr
Noch kurz vor ihrem Spitzentreffen hatten Union und SPD die Erwartungen heruntergeschraubt. Doch dann rangen sich die Partner zumindest in einer Streitfrage zu einer Einigung durch. Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen ... mehr
Die Zeit der Reden ist vorbei, wir müssen handeln – heißt es in der Klimapolitik seit Jahren. Vor internationalem Publikum in Berlin gibt Kanzlerin Merkel sich kämpferisch. Meint sie es ernst? Im knallroten Jackett kommt Kanzlerin Angela Merkel zum Petersberger ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer steht als CDU-Chefin politisch in der ersten Reihe. In einem Interview hat sie sich jetzt von ihrer ganz privaten Seite gezeigt – und über Problemzonen und Tränen auf dem Weg zum Bundestag gesprochen. Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Zum letzten Mal vor der Europawahl treffen sich die Spitzen der großen Koalition in Berlin. Bei Union und SPD tun sich immer mehr Konflikte auf. Doch besonders die CDU ist in einer ungemütlichen Lage. Gemeinsamkeiten sind in der von Anfang an ungeliebten schwarz-roten ... mehr
Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung? Komplette Abschaffung des Soli? All das kostet Milliarden. Trotzdem beharren Union und SPD auf ihren Forderungen. Viel Gesprächsstoff für den Koalitionsausschuss. Wenige Tage nach der neuen Steuerschätzung kommen die Spitzen ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist zwei Wochen vor den Wahlen in Europa, Bremen und Kommunalparlamenten bemüht, die Debatte über einen vorzeitigen Wechsel im Kanzleramt zu beenden. "Die CDU geht von einer ganz normalen Legislaturperiode aus. Diese ... mehr
Im Streit in der Großen Koalition um die Grundrente wird der Ton rauer. Überlegungen in der SPD, die Rentenkassen dafür anzuzapfen, kommentiert die CDU-Chefin mit klaren Worten. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Überlegungen der SPD, die Grundrente ... mehr
Immer wieder kommt es zu Spekulationen darüber, ob die CDU-Chefin schon vor den geplanten Wahlen 2021 den Einzug ins Kanzleramt plant. Diesen Gerüchten erteilt die Parteivorsitzende nun erneut eine Absage. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat versichert ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat versichert, dass sie nicht auf eine vorzeitige Ablösung von Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt hinarbeite. "Die Kanzlerin und Regierung sind für die ganze Legislaturperiode gewählt, und die Bürger erwarten ... mehr
Unruhe in der Groko: Zerbricht die Koalition nach der Europawahl und macht Merkel den Weg für Kramp-Karrenbauer als Kanzlerin frei? Zu diesen Fragen positioniert sich nun Horst Seehofer. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sieht keinerlei Anzeichen für einen ... mehr
Die CDU-Chefin muss sich bei einer Veranstaltung vertreten lassen. Es ist nicht ihre erste Absage in dieser Woche. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat wegen einer Augenerkrankung öffentliche Termine am Donnerstag abgesagt. Das teilte ... mehr
CDU-Chefin Krampf-Karrenbauer ist nach Aussage des SPD-Generalsekretärs nicht für den Posten der Kanzlerin geeignet. Von der eigenen Partei fordert Klingbeil mehr Geschlossenheit. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, Mannomannomann, welch ein Spiel! WAS WAR? Da verlieren die das Hinspiel 0:3, müssen auf zwei ihrer besten Leute verzichten, haben den Zauberer Messi zum Gegner – und dann schaffen sie tatsächlich im Rückspiel ein 4:0! Gegen ... mehr
Der Streit um eine CO2-Steuer geht in der CDU in die nächste Runde: Nachdem Kramp-Karrenbauer Gegenwind aus der eigenen Parteispitze bekam, stärken nun Bouffier und Weber der Parteichefin den Rücken. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat vor nationalen Alleingängen beim Klimaschutz gewarnt und versucht, die CDU-interne Debatte über eine CO2-Steuer zu dämpfen. "Beim Klimaschutz müssen wir global und europäisch handeln", verlangte Kramp-Karrenbauer ... mehr
Wie schützt man das Klima am besten: durch den Handel mit Verschmutzungsrechten oder eine CO2-Besteuerung? Wichtige Parteikollegen warnen vor Denkverboten. Nun rudert die CDU-Chefin zurück. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist im parteiinternen Streit ... mehr
Bei der jüngsten Vorstandssitzung hat sich CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer deutlich gegen eine CO2-Steuer ausgesprochen. Von den Grünen kommt nun scharfe Kritik. Die Grünen haben die Distanzierung der CDU von einer CO2-Steuer kritisiert. "Die CDU entwickelt ... mehr
Berlin (dpa) - Die CDU läuft sich für die anstehenden Wahlkämpfe in Kommunen, mehreren Bundesländern und zum Europäischen Parlament warm. Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer trat am Samstag auf mehreren Landesparteitagen auf und griff die SPD scharf ... mehr
Der Internationale Währungsfonds setzt sich für eine drastische Erhöhung der CO2-Steuer ein. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte sich zuletzt deutlich dagegen ausgesprochen. Mitten in der deutschen Debatte über eine CO2-Steuer macht sich der Internationale ... mehr
Deutschland verfehlt zurzeit seine Klimaziele – deswegen schlägt das SPD-geführte Umweltministerium eine CO2-Steuer vor. Das scheitert nun aber wohl am CDU-Vorstand. Die CDU wird sich offenbar gegen eine CO2-Steuer zum Klimaschutz positionieren. Parteichefin Annegret ... mehr
Laut einer Umfrage könnte sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer derzeit kaum Hoffnung auf das Kanzleramt machen. Ihr Gegenspieler Friedrich Merz schneidet zumindest etwas besser ab. Nur elf Prozent der Deutschen sind einer Umfrage zufolge für CDU-Chefin Annegret ... mehr
Die Ankündigung einer CDU-Klausurtagung hatte Spekulationen um eine baldige Ablösung der Kanzlerin durch Annegret Kramp-Karrenbauer entfacht. Der Zeitpunkt wäre jedoch denkbar ungünstig. Die Kanzlerin wirkt sichtlich entspannt. Im brandenburgischen Schwedt ... mehr
Seit Tagen wird im politischen Berlin über ein frühzeitiges Ende von Angela Merkels Kanzlerschaft spekuliert. Jetzt hat sich CDU-Chefin Annegret Kramp Karrenbauer dazu geäußert. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Spekulationen ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein Treffen der CDU-Spitze nach der Europawahl angekündigt: Schnell wurde spekuliert, dass Angela Merkel die Kanzlerschaft an sie übergeben könnte – doch beide dementieren nun. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Nach der Europawahl will sich die CDU zu einer Klausur treffen – angeblich, um über die aktuelle Steuerschätzung zu sprechen. Doch Insider munkeln, dass es um viel mehr gehen könnte. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Parteiführung zu einer ... mehr
Berlin (dpa) - Die CDU bereitet sich auf einschneidende politische Veränderungen nach der Europawahl am 26. Mai vor. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kündigte am Montag in einer Vorstandssitzung ihrer Partei in Berlin ... mehr
Seit Amtsantritt betont die CDU-Chefin das Konservative in ihrer Partei. Die Wähler honorieren das nicht, die CDU sackt in Umfragen ab. Doch die Parteivorsitzende macht einiges richtig. Es ist die erste große Bewährungsprobe für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Münster (dpa) - Zum Auftakt der heißen Phase des Europawahlkampfes will die Union vor allem gute Stimmung verbreiten - und die neue Gemeinsamkeit der so lang zerstrittenen Schwesterparteien zur Schau stellen. Auch der gemeinsame Spitzenkandidat Manfred Weber ... mehr
Berlin (dpa) - Angesichts der Enthüllungen über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Geistliche erwartet die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ein stärkeres Gegensteuern der Kirche. "Die katholische Kirche trägt ohne Wenn und Aber Schuld ... mehr
Immer wieder erschüttern Missbrauchsfälle die katholische Kirche. Für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer reichen die Bemühungen der Kirchenväter bei deren Aufklärung bei Weitem nicht aus. Angesichts der Enthüllungen über den sexuellen Missbrauch von Kindern ... mehr
Berlin (dpa) - Offiziell bemüht sich die schwarz-rote Koalition seit Wochen, den Eindruck einer notorisch am Abgrund stehenden Regierung endlich zu zerstreuen. Doch hinter den Kulissen ist es in Berlin mit der vorösterlichen Ruhe vorbei. Im Mittelpunkt der Spekulationen ... mehr
Die SPD hat abermals bekräftigt, der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer nicht ins Kanzleramt helfen zu wollen. Zugleich kritisierte Lars Klingbeil mehrere Unionsminister der großen Koalition. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat bekräftigt, dass seine Partei ... mehr
Angela Merkels Zeit als Kanzlerin wird enden. Und dann? Laut einer aktuellen Umfrage sind die Deutschen mehrheitlich von den möglichen Nachfolgern nicht gerade begeistert. Wer kommt, wenn Angela Merkel geht? Spätestens 2021 wird sich diese Frage stellen ... mehr
Berlin (dpa) - Jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland könnte sich einen Bundeskanzler Robert Habeck (Grüne) vorstellen - aber nur knapp jeder Zehnte traut der SPD-Chefin Andrea Nahles dieses Amt zu. Das ist ein Ergebnis des am Montag veröffentlichten aktuellen ... mehr
Die "Merkel muss weg"-Rufe sind noch nicht so lange her. Nun ist die Kanzlerin wieder als Wahlkämpferin gefragt. Doch sie hält sich zurück. Ihre Nachfolgerin muss weitgehend allein um den Wahlsieg kämpfen. Nein, die Kanzlerin solle im Wahlkampf nicht versteckt werden ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer muss als Vorsitzende die CDU in den Europawahlkampf führen, jetzt soll sie laut einem Medienbericht enttäuscht sein: Denn Angela Merkel wird dabei so gut wie nicht auftreten. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist laut einem Bericht ... mehr
Der gemeinsame Auftritt im tiefsten Sauerland ist symbolträchtig: AKK und Friedrich Merz – Ex-Rivalen um den CDU-Vorsitz – Seite an Seite in Harmonie. Im Europawahl-Jahr ist Einigkeit Trumpf. Es ist eigentlich eine Wahlkampfveranstaltung von Peter Liese ... mehr