Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Vorwürfe von Friedrich Merz zurückgewiesen, die Verschiebung des CDU-Parteitags sei ein Manöver gewesen, um ihn als Vorsitzenden zu verhindern. "Ich kenne niemanden, der das will", sagte sie am Freitag ... mehr
Er hat nur noch diese eine Chance, CDU-Chef und Kanzler zu werden. Deshalb reagiert Friedrich Merz so frustriert auf die Verschiebung des Parteitags. Weil er eine Intrige vermutet, will er nun umso heftiger kämpfen. Friedrich Merz sieht angriffslustig ... mehr
Wegen steigender Corona-Zahlen wird der CDU-Parteitag verschoben. Zum Ärger von Friedrich Merz: Er wirft seiner Partei ein strategisches Manöver gegen ihn vor und befürchtet weitere Tricks. Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat mit scharfer Kritik ... mehr
Eigentlich sollte der Präsenzparteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde der Parteitag nun verschoben – das hat der Bundesvorstand der Partei nun beschlossen. Der für Anfang Dezember geplante CDU-Parteitag ... mehr
Der unerwartete Tod des SPD-Politikers Thomas Oppermann hat große Betroffenheit ausgelöst. Nicht nur Parteifreunde würdigten den Niedersachsen: Auch Politiker der Union reagierten bestürzt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt und tieftraurig ... mehr
Eigentlich sollte der Parteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Nun hat sich Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für eine Verschiebung in das kommende Jahr ausgesprochen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat angesichts der Corona-Pandemie ... mehr
Gut fünf Stunden berät die engste CDU-Spitze für den Parteivorsitz, wie es mit dem Anfang Dezember geplanten Wahlparteitag weitergeht. Ein Präsenzparteitag mit 1.001 Delegierten dürfte vom Tisch sein. Der für den 4. Dezember geplante ... mehr
Der Parteitag wird möglicherweise verschoben, intern wächst die Unzufriedenheit mit den Kandidaten. Die CDU steht vor einer Zerreißprobe – und Deutschland vor ungewissen Zeiten. Ein vertrauliches Treffen vor wenigen Wochen offenbart, wie stark die CDU ins Wanken ... mehr
Die Führungsfrage in der CDU ist weiter ungelöst, ein Parteitag im Dezember sollte Klarheit bringen zwischen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen. Doch nun könnte Corona in die Quere kommen. Bei seiner Sitzung am kommenden Montag, den 26. Oktober ... mehr
Die CDU-Spitze muss eine weitreichende Entscheidung treffen: Was tun mit einem Wahlparteitag in Corona-Zeiten? Schwierig – die Meinungen gehen auch in der Partei weit auseinander. Der Bewerber um den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, will trotz drastisch steigender ... mehr
Sollten andere Nato-Länder in der Corona-Krise überlastet sein, schickt Deutschland Soldaten zur Unterstützung. Damit soll dort ein Zusammenbrechen der Gesundheitssysteme vermieden werden. Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie ... mehr
Ungefragter Rat aus Bayern: Markus Söder wundert sich, dass die CDU trotz Corona an ihrem Parteitag im Dezember festhält. Dort ist man nicht amüsiert. Der CDU-Generalsekretär reagiert verschnupft. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Kritik von CSU-Chef Markus ... mehr
Gegensätzliche Akzente gab es durchaus. Doch die Runde der drei Bewerber um den CDU-Vorsitz beim Unionsnachwuchs lief ziemlich harmonisch ab. Doch es gab auch Ausnahmen. Die drei Bewerber für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen, haben ... mehr
Merz, Laschet oder Röttgen – wer wird Vorsitzender in der Union und damit Kanzlerkandidat? Geht es nach den Wählern keiner der drei. In einer aktuellen Umfrage führen nämlich ganz andere Namen das Ranking an. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hätte eine Umfrage ... mehr
Berlin (dpa) - An der Spitze des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) löst die bisherige Bundeswehrdisziplinaranwältin Martina Rosenberg den vorzeitig in den Ruhestand versetzten Juristen Christof Gramm ab. Damit übernimmt erstmals eine Frau die Führung einer ... mehr
Als erste Frau in dieser Position übernimmt Martina Rosenberg den Chefposten beim Militärischen Abschirmdienst. Ihr Vorgänger hatte nach viel Kritik wegen rechtsextremer Vorfälle seinen Posten verlassen. Neue Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes ... mehr
In Gera ist kürzlich ein AfD-Politiker zum Vorsitzenden des Stadtrats gewählt worden. Schnell kursierte der Vorwurf, dass der Mann Unterstützung von der CDU erhalten habe. Die Parteichefin dementiert. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat bestritten ... mehr
Berlin (dpa) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hofft auf eine schnelle Klärung der Kanzlerkandidatenfrage in der Union - womöglich noch in diesem Jahr. "Viele in der Union wünschen sich das", sagte Kramp-Karrenbauer dem "Tagesspiegel am Sonntag ... mehr
Deutschlandweit hat Berlin-Friedrichshain eine der höchsten Corona-Infektionsraten. Andernorts hilft die Bundeswehr bei der Verfolgung der Infektionsketten. Doch der Bezirk bleibt beim "Nein". Ungeachtet deutlicher Kritik der Bundesregierung darf die Bundeswehr ... mehr
Als einziger Bezirk in Berlin weigert sich Friedrichshain-Kreuzberg weiterhin, Hilfe von der Bundeswehr anzunehmen. Dabei hat er eine der höchsten Infektionsraten in der Hauptstadt. Ungeachtet deutlicher Kritik der Bundesregierung darf die Bundeswehr weiterhin nicht ... mehr
Zehn Wochen noch bis zum CDU- Parteitag und der Entscheidung darüber, wer neuer Vorsitzender der Christdemokraten wird. Nun steht fest, wie der Wahlkampf bis dahin gestaltet wird. Zwei öffentliche Live-Diskussionen mit den Kandidaten im Internet, dazu CDU-interne ... mehr
Berlin (dpa) - Zwei öffentliche Live-Diskussionen mit den Kandidaten im Internet, dazu CDU-interne Einzel-Talks per Videoschalte und jeweils eine Kandidaten-Mail. Die drei Bewerber für den CDU-Vorsitz haben sich am Montag auf einen Fahrplan für die letzten vier Wochen ... mehr
Im Machtkampf in der CDU hat sich Noch-Parteichefin Kramp-Karrenbauer mit den drei Kandidaten auf ein Verfahren geeinigt. Doch inmitten der Pandemie drohen die Bewerbungen zur Farce zu werden. Die CSU ist eine moderne Partei. 800 Mitglieder haben am Samstag einen ... mehr
Die Kanzlerin hat vor einem starken Anstieg der Corona-Infektionen gewarnt. Vor allem die Lage in Berlin macht ihr Sorge. Über neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie will sie am Dienstag beraten. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich alarmiert angesichts ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte U?berblick u?ber die Themen des Tages – heute von mir als Stellvertreter von Florian Harms: WAS WAR? In einer kleinen Rolle muss man ein großer Künstler sein, um gesehen zu werden – wie folgende ... mehr
Zuletzt sah man ihm seine Krankheit deutlich an. Nun ist Wolfgang Clement im Kreise seiner Familie gestorben. Die Politik würdigt den früheren Ministerpräsidenten. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement ... mehr
Norbert Röttgen hat die CDU-Vorsitzkandidaten Laschet und Merz erneut zu einem TV-Duell aufgefordert. Am Montag soll über den Vorschlag beraten werden. CDU-Politiker Norbert Röttgen hat sich erneut für einen öffentlichen TV-Dreikampf der drei Kandidaten ... mehr
Innere Sicherheit, Wirtschaft, 5G: Mit welchen Themen soll die CDU ins Superwahljahr 2021 ziehen? Das will die Kanzlerin am Sonntag im Kanzleramt besprechen – mit fast allen, die in der Partei Gewicht haben. Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) will bei einem ... mehr
Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes, Christof Gramm, scheidet aus. Vorausgegangen waren Diskussionen um rechtsextreme Netzwerke in der Bundeswehr. Dabei geriet auch der MAD in die Kritik. Nach jahrelangen Skandalen um rechtsextreme ... mehr
Keine Arbeit in der Corona-Krise – an diesen Zustand gewöhnen sich die Deutschen, warnt CDU-Vorsitzkandidat Merz. Nun widerspricht SPD-Vizekanzler Scholz vehement. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Äußerungen des CDU-Vorsitzkandidaten Friedrich ... mehr
Telekommunikation und Navigation wären ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Deutschland will sie im Weltraum beschützen – und geht einen anderen Weg als die USA. Mit einem neuen Weltraumoperationszentrum will Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Wenn Bilder mehr als Taten zählen und jede sachliche Debatte zum Streit skandalisiert wird, schadet dies unserer Demokratie. Medien und Leser stehen vor enormen Herausforderungen. Erinnert sich noch jemand an den Schulz-Zug? Anfang 2017 beschleunigte er wie ein Katapult ... mehr
Die CDU hat sich hinter den Vorstoß von Fraktionschefin Kramp-Karrenbauer gestellt, eine Frauenquote einzuführen. Zu einem Beschluss kommt es trotzdem noch nicht. Die CDU-Spitze hat sich hinter den Vorstoß von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für die schrittweise ... mehr
"Oberstleutnantin" klingt ungewohnt, "Frau Bootsmann" allerdings auch. Die Debatte um Dienstgrade für Frauen im Militär kommt und stößt auf Widerstände – auch bei den Frauen. Das Verteidigungsministerium bereitet nach langem Zögern offenbar eine Einführung weiblicher ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer macht Druck bei der Modernisierung der Partei und will dabei ein klares Zeichen für eine Frauenquote setzen. Der CDU-Vorstand soll sich an diesem Montag hinter einen Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm sowie einen ... mehr
Sowohl die Bundesregierung als auch die US-Armee wollen die Anzahl der Soldaten im Irak verringern. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer findet hingegen mahnende Worte. Die Bundesregierung will den Irak-Einsatz deutscher Soldaten in den kommenden 15 Monaten ... mehr
Die Temperaturen sinken, die Fallzahlen gehen hoch – das ist die Sorge vieler Bundesbürger. Was uns in den kommenden Monaten erwartet und wie Sie den Herbst-Blues vermeiden: t-online gibt Antworten. Die dunkle Jahreszeit rückt näher, gleichzeitig steigen ... mehr
Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist vergiftet worden. Nun pocht Heiko Maas auf mehr Engagement Russlands bei der Aufklärung des Verbrechens. Das Projekt Nord Stream 2 wäre ein Druckmittel. Bundesaußenminister Heiko Maas will Russland ... mehr
Mehr als 1.000 CDU-Delegierte sollten Anfang Dezember in Stuttgart einen neuen Vorstand bestimmen – dann kam die Corona-Krise. Doch immer mehr Führungsfiguren halten am Termin für den Parteitag fest. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich gegen eine Verschiebung ... mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sieht Armin Laschet im Rennen um den CDU-Chefposten im Vorteil – Röttgen und Merz würden laut ihm nicht in Frage kommen. Im Kampf um den Posten als neuer CDU- Chef sieht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ... mehr
Im aktuellen "Politbarometer" führen weiterhin Union und Grüne – doch die drittplatzierte SPD gewinnt an Stimmen. Die Spitze der wichtigsten Politiker bildet Bundeskanzlerin Merkel. Die SPD hat sich nach der Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten ... mehr
Nun also doch: Buchstäblich in letzter Minute einigt sich die große Koalition über eine Wahlrechtsreform. Und auch bei der Verlängerung von finanziellen Hilfen in der Corona-Krise wurde ein Durchbruch erzielt. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
In der CDU wächst die Sorge, dass die Partei gespalten ins Wahljahr 2021 gehen könnte, falls der Kampf um den Vorsitz knapp ausgehen sollte. Doch gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel ... mehr
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer rechnet beim Parteitag im Dezember mit einer "Kampfabstimmung" um ihre Nachfolge. In einem Interview spricht sie auch über eine mögliche Kanzlerkandidatur von Markus Söder. In der CDU herrsche ein "tiefer Wunsch ... mehr
Die Bundesregierung bekommt einen neuen Flieger: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nahm ihn in Hamburg in Empfang. Mit an Bord: einige wichtige Features. Es ist eine riesige, hochmoderne Maschine, die nun den Besitzer wechselt: der Airbus ... mehr
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat in Frage gestellt, ob Deutschland sich weiterhin an gemeinsamen Rüstungsprojekten mit den USA beteiligen soll. Bei der Union stößt sein Vorstoß jedoch auf Kritik. Der geplante US-Truppenabzug aus Deutschland sorgt nun auch innerhalb ... mehr
Die 2. Kompanie des KSK hatte mit ihrer "Schweinekopf-Party" für Aufsehen gesorgt – nun müssen die Soldaten die Konsequenzen tragen. Die Verteidigungsministerin hat ihre Ankündigungen umgesetzt Die 2. Kompanie des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr ist am Donnerstag ... mehr
Zieht Trump seine Truppen wirklich ab, weil Deutschland zu wenig für Verteidigung ausgibt? Grünen-Politiker Jürgen Trittin bezweifelt das. Er sieht andere Gründe – und kritisiert die Bundesregierung. Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat den geplanten Teilabzug ... mehr
Die Bundesverteidigungsministerin sieht den geplanten neuen Bundeswehr-Freiwilligendienst als Beitrag für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Doch reicht Freiwilligkeit wirklich aus? | Von Nathalie Rippich und Till Oppermann. Es gibt bereits ... mehr
Ein Streit zwischen Griechenland und der Türkei drohte zu eskalieren. Bundeskanzlerin Merkel verhinderte offenbar Schlimmeres. Doch sie war nicht die Einzige, die für Deeskalation sorgte. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Bundesverteidigungsministerin Annegret ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Man lernt ja nie aus. Aber in manchen Lebensphasen lernt man besonders viel – vorausgesetzt, man bekommt die Chance dazu. Eine besonders intensive ... mehr
Berlin (dpa) - Mit einem neuen Freiwilligendienst will die Bundeswehr ab April 2021 bis zu 1.000 zusätzliche Kräfte für Krisen- und Katastrophenfälle im Inland rekrutieren. Er soll aus einer siebenmonatigen militärischen Ausbildung ... mehr
Der Bundeswehr werden immer wieder rechtsextreme Tendenzen vorgeworfen. Auch ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums steht nun unter Verdacht. Er wurde vorerst von seinem Posten entbunden. Ein Mitarbeiter des Presse- und Informationsstabs ... mehr
Die Bundeswehr soll attraktiver werden, deshalb wird heute der neue Freiwilligendienst der Truppe vorgestellt. Wohlfahrtsverbände reagieren kritisch, die CDU debattiert sogar über ein verpflichtendes Dienstjahr. "Dein Jahr für Deutschland" – unter diesem Motto ... mehr