Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es gab eine Zeit, da prägten deutsche Pioniere die Technikgeschichte. Werner von Siemens mit seinem Dynamo. Carl Benz und Gottlieb Daimler mit ihrem ... mehr
Markus Söder hat gute Chancen auf die Kanzlerkandidatur der Union. Damit entlarvt er die Schwäche der Kandidaten für den CDU-Vorsitz. Nun ringt die Partei um die Frage, ob sie ihn unterstützen will. Es sind zwei Sätze, die offenbaren, wie zerrissen die CDU in diesen ... mehr
Berlin (dpa) - Zum 76. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Bundeswehr eine scharfe Trennlinie zur Wehrmacht gezogen. Rechtsradikale in der Bundeswehr ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer rechnet fest damit, dass ihr Nachfolger im Parteivorsitz auch Kanzlerkandidat der Union werden will. "Ich gehe davon aus, dass jemand, der sich als CDU-Vorsitzender aufstellen lässt, dass auch tut, um Kanzlerkandidat ... mehr
Rechtsextreme Drohbriefe erreichen in diesen Wochen zahlreiche Menschen. Auffällig ist: Sie richten sich häufig gegen Frauen. Warum ist das so? Die Fernsehmoderatorin Maybrit Illner, die Linken-Politikerinnen Martina Renner, Anne Helm und Janine Wissler ... mehr
CSU-Chef Markus Söder lässt seine Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur der Union immer deutlicher erkennen. Nun hat sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geäußert – und reklamiert den Posten für ihre Partei. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer rechnet fest damit ... mehr
Brüssel (dpa) - Nach dem dramatischen Wirtschaftseinbruch in der Corona-Krise haben die EU-Staaten am Freitag versucht, ein Finanzpaket in Billionenhöhe zu schnüren. Nach zähen Verhandlungen hieß es beim Sondergipfel in Brüssel am Abend, zumindest sei die Chance ... mehr
Immer wieder verschwinden in der Bundeswehr Waffen oder Munition. Einem Bericht zufolge fehlen der Bundeswehr noch immer 60.000 Schuss. Bei der Bundeswehr werden einem Medienbericht zufolge seit 2010 mindestens 60.000 Schuss Munition vermisst ... mehr
Schon bald wird Angela Merkel den Staffelstab der Kanzlerschaft weitergeben. Was aber kommt danach? Die Rente? Der Umzug in die Uckermark? Oder hat die Krisenmanagerin Deutschlands noch andere Pläne? Es gibt so schöne Orte, an denen man seinen Geburtstag feiern ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer spricht sich für eine neue Orientierungsmarke bei der Nato-Beteiligung aus. Grund dafür ist die geschwächte Wirtschaft wegen der Corona-Krise. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ( CDU) empfiehlt einem Medienbericht zufolge ... mehr
Die Corona-Krise hat die EU wirtschaftlich getroffen. Die Staaten verhandeln jetzt über einen ehrgeizigen Finanzplan. Dabei gibt es viele Streitpunkte – und ein paar Bremser. Macron gibt sich dennoch vorsichtig optimistisch. Der französische Präsident Emmanuel ... mehr
In einem Waffenversteck eines KSK-Soldaten ist Anfang Mai Sprengstoff entdeckt worden. Es ist der gleiche Stoff, der aus den Lagern der Eliteeinheit verschwunden war. Ein großer Teil bleibt weiterhin unentdeckt. Bei den aus den Beständen des Kommandos ... mehr
Berlin (dpa) - Seit Jahren ringt die CDU darum, mehr Frauen in Ämter und Mandate zu bekommen - nun sollen wichtige Weichen für eine verbindliche Frauenquote von 50 Prozent bis 2023 gestellt werden. "Wir wollen den Anteil weiblicher ... mehr
Wie die Linken: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will 50 Prozent Frauen in ihrer Partei haben. Ein ehrgeiziges Ziel, das binnen kürzester Zeit erreicht werden soll – nämlich bis 2023. Annegret Kramp-Karrenbauer will in ihrer Partei innerhalb von drei Jahren ... mehr
In der Corona-Krise waren sich die Bundesländer zuletzt nur selten einig. Nun streiten sie darüber, ob der Mund-Nase-Schutz noch Sinn hat oder nicht. Bayerns Ministerpräsident Söder ist strikt gegen eine Abschaffung und rüffelt seine Kollegen. Die Bundesländer streiten ... mehr
In ganz Deutschland gilt seit Ende April eine Maskenpflicht, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Jetzt planen erste Bundesländer Veränderungen bei der Maskenpflicht. Ein Überblick Seit Ende April ist in Deutschland das Betreten von Supermärkten, Discountern ... mehr
Die Bundeswehr-Spezialeinheit KSK in Calw ist immer wieder in den Schlagzeilen. SPD-Chefin Esken und der Oberbürgermeister der Stadt wissen, wie eine Reform aussehen könnte. SPD-Bundeschefin Saskia Esken sieht das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr ... mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat in einem Wahlkampfvideo mitgewirkt. Dafür genutzt wurden öffentliche Produktionsmittel. Nun muss sie einen Fehler einräumen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat wegen eines umstrittenen Wahlwerbevideos ... mehr
Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht notwendig, um rechte Umtriebe bei der Bundeswehr zu unterbinden? Neben Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer äußern sich nun auch weitere Politiker. Vor dem Hintergrund rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ... mehr
Die neue Wehrbeauftragte Högl hat große Pläne: Die vor neun Jahren ausgesetzte Wehrpflicht soll erneut diskutiert werden. Sie will damit ein ganz bestimmtes Problem in der Truppe angehen. Angesichts rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr wirbt ... mehr
Das Corona-Krisenmanagement hat der Union ein Umfragehoch beschert. Nun warnte der saarländische Ministerpräsident Hans vor einem internen Streit um den Parteivorsitz. Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans ( CDU) hat die Union davor gewarnt, ihre aktuell guten ... mehr
Beim KSK sind größere Mengen Munition und Sprengstoff abhanden gekommen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat den Verdacht, diese könnten "abgezweigt" worden sein. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich besorgt ... mehr
Die Spezialeinheit KSK der Bundeswehr wird nach rechtsextremen Vorfällen teilweise aufgelöst. Im Interview erklärt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, warum das nur eine Bewährungsprobe ist. Es waren rechtsextreme Vorfälle von enormem Ausmaß: Etliche ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute stellvertretend für Florian Harms: WAS WAR? Mit Vertrauen ist das scheinbar einfach. Man genießt Vertrauen, oder eben nicht. Steht schon im Grundgesetz ... mehr
Nach Häufungen von rechtsextremen Machenschaften greift Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer durch. Das KSK steht ab sofort unter strenger Beobachtung, Teile werden aufgelöst. Das Kommando Spezialkräfte (KSK) erwartet massive Veränderungen: Dort sammelten ... mehr
Die Bundeswehr hat nach Einschätzung des Militärischen Abschirmdienstes ein massives Problem mit Rechtsextremisten und Reichsbürgern in den eigenen Reihen. Die Zahl der Fälle sei erkennbar gestiegen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) sieht eine "neue Dimension ... mehr
Im Kreis Gütersloh passiert das, wovor viele Menschen Angst haben: Das Virus ist zurück – und mit ihm der Lockdown. Was passiert, wenn es bald schon ganz Deutschland wieder trifft? Ein Überblick. Eine Dreiviertelmillion Menschen erleben in diesen Tagen genau das, wovor ... mehr
Armin Laschet will neuer CDU-Chef werden – doch die Kritik am NRW-Ministerpräsidenten wächst. Verspielt er seine Chancen? | Von Patrick Diekmann und Peter Schink. Noch vor Monaten galt Armin Laschet als aussichtsreicher Kandidat für den CDU-Vorsitz und damit ... mehr
US-Präsident Trump will Berlin abstrafen und die Zahl der US-Soldaten in Deutschland verringern. Bei einem Besuch von Polens Präsidenten Duda macht er deutlich, wohin ein Teil der Truppen verlegt werden soll. US-Präsident Donald Trump will nach dem geplanten Abzug ... mehr
Was muss die Polizei heute leisten? Und welche Rolle spielt das Feindbild Polizist bei den Ausschreitungen von Stuttgart? Dazu haben die Medien eine klare Meinung. Die Presseschau. Die Medien in Deutschland und den Niederlanden kommentieren die chaotischen Szenen ... mehr
Bei den Corona-Reihentests in Rheda-Wiedenbrück hilft jetzt auch die Bundeswehr. Auf dem Gelände des Tönnies-Schlachtbetriebs nahmen Soldaten am Freitag erste Proben. Am Abend äußert sich der Ministerpräsident – und warnt eindringlich. Ministerpräsident Armin Laschet ... mehr
Brüssel (dpa) - Die US-Pläne für einen Abzug Tausender Soldaten aus Deutschland schüren in der Nato die Sorge vor noch folgenreicheren Alleingängen des mächtigsten Alliierten. Am Rande einer Videokonferenz der Verteidigungsminister hieß es am Mittwoch ... mehr
Die Verteidigungsministerin hat die erneute Kritik von Donald Trump an den Nato-Ausgaben Deutschlands abgewiesen. CDU-Politiker Norbert Röttgen meint, die USA schaden sich mit dem Manöver vor allem selbst. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat in seinem Bundesland deutlich an Zustimmung verloren. Eine Umfrage zeigt, dass nur noch 46 Prozent der Befragten mit seiner politischen Arbeit zufrieden sind – zuletzt waren es noch 65 Prozent ... mehr
Ein Elitesoldat wendet sich mit einem Brief an die Verteidigungsministerin. Er bittet im Kampf gegen rechtsextreme Tendenzen bei KSK um ihre Hilfe. Annegret Kramp-Karrenbauer reagierte umgehend. In der Affäre um rechtsextreme Tendenzen beim Kommando ... mehr
Die Debatte um die Kanzlerfrage nimmt in der Union wieder Fahrt auf. CSU-Chef Söder hat sich schon in Stellung gebracht. Doch CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer sieht den Anspruch auf die Kandidatur bei ihrer Partei. In die Debatte über die Kanzlerkandidaturen bei Union ... mehr
Zwischen der Union und der SPD ist ein Streit über die Dauer der Mehrwertsteuer-Senkung entfacht. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer positioniert sich deutlich. Unmittelbar vor dem Kabinettsbeschluss zur Mehrwertsteuer-Senkung hat die CDU-Vorsitzende Annegret ... mehr
Friedrich Merz will CDU-Chef und Kanzler werden. Für beides rechnet er sich große Chancen aus. Was den Erfolg seiner Partei bei der nächsten Bundestagswahl angeht, ist er indes noch nicht ganz so optimistisch. Der CDU-Politiker Friedrich Merz gibt sich mit Blick ... mehr
Präsident Donald Trump will laut Medienberichten einen großen Teil der 34.500 US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Jetzt ist auch die Bundesregierung über die Pläne informiert worden. Nach tagelangen Spekulationen über einen Teilrückzug der US-Truppen aus Deutschland ... mehr
In Münster deckt die Polizei durch einen aktuellen Missbrauchsfall ein Pädophilen-Netzwerk auf. Die CDU fordert Konsequenzen: Partei-Chefin Kramp-Karrenbauer will die Strafen für Täter deutlich verschärfen. Nach der Aufdeckung eines Pädophilen-Netzwerks ... mehr
Es kann eigentlich in Deutschland niemanden überraschen, dass die Amerikaner Soldaten abziehen wollen. Doch der Stil der Ankündigung verärgert viele Politiker. Andere sehen in Trumps Vorgehen auch eine Chance. Die angeblichen Pläne von US-Präsident Donald Trump ... mehr
Mitten in der Corona-Pandemie ist der Bund auf milliardenschwere Einkaufstour gegangen. Überall in Deutschland fehlte Schutzausrüstung. Doch niemand will dafür verantwortlich sein. Als sich das Coronavirus in Deutschland verbreitet, muss plötzlich alles ganz schnell ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellt das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr nach einer Serie von Extremismusfällen auf den Prüfstand. Die höchsten Offiziere der deutschen Streitkräfte, KSK-Kommandeur Markus Kreitmayr ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Vorstoß von Wirtschaftspolitikern der Union, den Mindestlohn wegen der Corona-Krise abzusenken, deutlich zurückgewiesen. "In dieser Zeit brauchen Unternehmen Spielraum und Liquidität zum Investieren ... mehr
Hat die internationale Rüstungskontrolle noch eine Zukunft? Die jüngste Ankündigung von Donald Trump lässt daran zweifeln und besorgt die Nato-Partner. Kippt auch der letzte große Abrüstungsvertrag? Die Vertreter der Bundesregierung versuchten gar nicht erst, Frust ... mehr
An Masken- und Abstandsregeln gewöhnen sich viele nur schwer. Das gilt auch für Politiker: In den letzten Monaten unterliefen auch ihnen Fauxpas. Nur eine Spitzenpolitikerin achtet beinahe peinlich genau auf alle Vorgaben. Abstand halten, Maske tragen und trotz ... mehr
Berlin (dpa) - Eltern können in der Corona-Krise auf eine längere Zahlung von staatlichem Lohnersatz hoffen, wenn sie wegen halbgeschlossener Schulen oder eingeschränktem Kitabetrieb nicht zur Arbeit können. Nach CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sprach ... mehr
Frauen werden durch die Corona-Krise zurück in traditionelle Rollen gedrängt. Die Kanzlerin schweigt das Problem weg. Zeit, laut zu werden. Erinnern Sie sich noch an Renate? "So jetzt aber Tempo! Bald wird Peter da sein, mit einem Bärenhunger. Sie wissen ... mehr
Der US-Diplomat in Berlin hat sich in die Atomwaffen-Debatte eingemischt und Kritik an der SPD geübt. Deren Fraktionschef fordert, dass die Stationierung von US-Atombomben hierzulande künftig ausgeschlossen wird. Der US-Botschafter für Deutschland, Richard Grenell ... mehr
Berlin/Leipzig (dpa) - Die sächsische Polizei hat bei einem Kommandosoldaten der Bundeswehr ein Waffenversteck mit Munition und Sprengstoff ausgehoben und den Mann verhaftet. Die Razzia auf dem Privatgelände des Mannes, der dem Kommando ... mehr
Der Militärische Abschirmdienst nimmt seit Kurzem extremistische Umtriebe in der Bundeswehr stärker ins Visier. Dabei fiel dem Geheimdienst ein KSK-Mann aus Sachsen auf. Die Polizei wurde bei ihm fündig. Die sächsische Polizei hat bei einem Elitesoldaten der Bundeswehr ... mehr
Immer mehr Menschen protestieren gegen die Corona-Kontaktsperre. Im Interview zeigt sich CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer besorgt darüber. Annegret Kramp-Karrenbauer ist gut gelaunt: Gerade kommt sie aus einer Präsidiumssitzung ihrer Partei, dort wurde ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie das mit diesem Link tun. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr
Die SPD-Bundestagsfraktion forderte zuletzt den Abzug von US-Atomwaffen aus Deutschland. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reagiert mit scharfer Kritik am Koalitionspartner. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat scharfe Kritik an der Forderung ... mehr