Das Rennen um die Nachfolge von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist völlig offen – vor allem, seit auch Norbert Röttgen seinen Hut in den Ring geworfen hat. Eine exklusive Umfrage für t-online.de unterstreicht das. Anfang der Woche überraschte Norbert ... mehr
Die CDU in Thüringen will keine CDU-Ministerpräsidentin – jedenfalls nicht nur für einen kurzen Übergang. Und als wäre das nicht irre genug, stellt sich heraus: Lieberknecht will gar nicht länger bleiben. Vielleicht hat Mike Mohring das mit dem Vorwärts-Scheitern ... mehr
Norbert Röttgen kündigt an, für das Amt des CDU-Chefs zu kandidieren – damit wächst der Druck auf Merz, Laschet und Spahn. Statt einer Einigung hinter verschlossenen Türen könnte der Partei ein offener Machtkampf bevorstehen. Acht lange Jahre wartete Norbert ... mehr
Mit ihm hatten wohl nicht viele gerechnet: Norbert Röttgen steigt ein in das Rennen um den CDU-Vorsitz. Dabei schien der Rheinländer einst politisch am Ende. Dann gelang ihm ein bemerkenswertes Comeback. Man nannte ihn einst den George Clooney vom Rhein. Andere ... mehr
Der Mainzer Carneval-Verein verrät erste Details über die zwölf Motivwagen für den Rosenmontagszug. Neben Trump, Johnson und Putin wird auch Noch-CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zu sehen sein. Der besorgte Blick auf Weltpolitik und die politische Entwicklung ... mehr
Als erster hat Norbert Röttgen seine Kandidatur für den Vorsitz der CDU erklärt, in einer Pressekonferenz hat er seine Gründe ausgeführt. Dabei übte er auch Kritik. Als erster Bewerber für den CDU-Vorsitz hat der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen offiziell ... mehr
In der CDU wird debattiert, wer den Chefposten übernehmen soll, nun taucht ein weiterer Name auf: Norbert Röttgen wird kandidieren. Der Politiker erklärte seinen Schritt am Dienstag offiziell. Der frühere Bundesumweltminister und heutige Außenpolitiker Norbert ... mehr
Im Rennen um den CDU-Vorsitz bringt ein Kandidat mehrere Vorteile mit. Egal ob es Merz, Laschet oder Spahn wird – alle drei wären durch Merkels zögerlichen Abschied belastet. Jeder Abschied ist schwer. Etwas geht zu Ende, hört auf, bricht ab. Wer wünscht sich nicht ... mehr
Es könnte die Woche der Entscheidung werden. In der CDU sollen die Favoriten für die Nachfolge Kramp-Karrenbauers über Wege aus der Krise sprechen. CSU-Chef Söder schlägt schon mal Pflöcke ein. Auf den ersten Blick ist Markus Söder in einer komfortablen ... mehr
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Nürnberg geht Marcus König für die CSU ins Rennen. Bisher hatte seine Partei kaum eine Chance. Im t-online.de-Interview erzählt er, was er anders machen will. In Nürnberg finden am 15. März Kommunalwahlen statt. Dann wird auch ein neuer ... mehr
Deutschland ist auf der Suche nach Alternativen. Aber wo bleiben die echten Lösungen? Söder will weder vor rechts noch vor links kapitulieren. Baerbock meint: Damit erweist die Union der Demokratie keinen Dienst. Die Gäste Saskia Esken, SPD-Parteivorsitzende Annalena ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages – heute von mir als Stellvertreter von Florian Harms: WAS WAR? "Ich habe den Eindruck, die Europäische Union beginnt, sich mit der Frage ... mehr
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben die USA und Europa aneinander vorbeigeredet. Auf Bedenken und Befürchtungen will sich US-Außenminister Pompeo nicht ernsthaft einlassen. Sein Credo: Zu den Siegern gehört, wer den USA folgt. Ein Lächeln wie ein Faustschlag ... mehr
Wer soll die CDU künftig führen? Wenn es nach Gesundheitsminister Spahn geht, könnte es auch ein Team aus mehreren Personen sein. Vor allem müsse die Partei jetzt geeint werden. Bei der Kür einer neuen CDU-Parteispitze schließt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Rückzugsankündigung von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer quält sich die CDU mit dem weiteren Vorgehen für eine Neuaufstellung. Führende Christdemokraten riefen am Wochenende dazu auf, einen langwierigen offenen Machtkampf zu vermeiden ... mehr
Libyen ist heute das große Thema der Münchener Sicherheitskonferenz. Aber auch Europa. Hier wird Angela Merkel eindringlich aus den eigenen Reihen kritisiert. Der Europapolitik von Kanzlerin Angela Merkel und der Bundesregierung fehlt nach Ansicht CDU-Vize Armin Laschet ... mehr
Armin Laschet und Annalena Baerbock zeigen sich gemeinsam bei der Münchner Sicherheitskonferenz und sind sich über vieles einig. Laschet kritisiert die Bundesregierung. Für die Grüne springt eine Einladung heraus. Ist dieses schwarz-grüne Bild ein Hinweis ... mehr
In Thüringen war es zu einem politischen Eklat gekommen, Grünen-Chef Robert Habeck hatte sich daraufhin zur Zusammenarbeit mit der Union bekannt. Das trifft auf Kritik von der SPD. In der Debatte um die Regierungskrise in Thüringen hat SPD-Fraktionschef ... mehr
Die Verteidigungsministerin nutzt die Münchner Sicherheitskonferenz für eine eindringliche Botschaft. Sie fordert: Die europäischen Staaten müssen international stärker und selbstbewusster auftreten – ihrer eigenen Sicherheit wegen. Verteidigungsministerin Annegret ... mehr
Berlin (dpa) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat vor einer übereilten Entscheidung über ihre Nachfolge gewarnt. "Es besteht jetzt kein Grund darin, innerhalb von 24 Stunden irgendeine eine Entscheidung zu treffen", sagte sie am Freitagabend ... mehr
Das politische Beben in Thüringen hat auch Folgen für die FDP auf Bundesebene. Einer neuen Umfrage zufolge rutschen die Freien Demokraten um mehrere Prozentpunkte ab. Die FDP verliert einer neuen Umfrage zufolge nach dem Wahl-Eklat ... mehr
Friedrich Merz könnte der kommende CDU-Chef – und vielleicht sogar Kanzler sein. Seine Kandidatur für den Vorsitz würde nicht nur der Partei helfen. Doch es gibt auch ein Problem. Friedrich Merz windet sich noch etwas. Ob er denn nun tatsächlich als CDU-Chef antreten ... mehr
In München auf der Sicherheitskonferenz trifft sich erneut die Welt, um über ihre Probleme zu diskutieren. Chef Wolfgang Ischinger kritisiert die deutsche Außenpolitik als zu langsam und unentschlossen. Vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat Leiter Wolfgang ... mehr
Wer wird nächster CDU-Chef? Friedrich Merz, Jens Spahn und Armin Laschet versuchen sich zu einigen. Ein offener Machtkampf soll vermieden werden, doch Annegret Kramp-Karrenbauers Einfluss schwindet. Psychogramm einer Partei unter Druck. Der Mann mit den grauen Haaren ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Wer keine Verantwortung trägt, kann den Mund weit aufmachen. Unbelastet von der Bürde eines Amtes kann er die Mächtigen umso lauter schelten. Gelangt ... mehr
Andere machen Fehler, wieder tritt eine Frau zurück: Der Rückzug der CDU-Chefin ist bezeichnend für den unterschiedlichen Umgang mit Geschlechtern in der Politik. Der Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer ist auf zweierlei Weise tragisch: wieder einmal ... mehr
Gefühlt gab es lange nicht mehr so viele gefährliche Krisen wie heute. Die Münchner Sicherheitskonferenz versucht von Freitag an, das Chaos ein wenig zu ordnen. Zu den Highlights zählen ein Comeback und eine Premiere. Als Wolfgang Ischinger Anfang der Woche auf seiner ... mehr
Berlin (dpa) - Das Rennen um den CDU-Vorsitz ist eröffnet: Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz will Parteivorsitzender werden. Der 64-Jährige werde sich um den Parteivorsitz bewerben, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin aus seinem engsten Umfeld ... mehr
Nach dem angekündigten Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer ist das Rennen um den CDU-Vorsitz offenbar eröffnet. Aus dem Umfeld von Friedrich Merz heißt es, der 64-Jährige wolle sich um den Posten bewerben. Friedrich Merz will offenbar CDU-Parteivorsitzender werden ... mehr
Die CDU braucht einen neuen Chef – und einen Kanzlerkandidaten. Nur wie lang sollte sie sich für die Suche Zeit lassen? Darüber streitet die Partei. Ein Pro & Kontra. Annegret Kramp-Karrenbauer hatte einen Plan: Die Noch-CDU-Chefin wollte nach ihrem ... mehr
Nach dem Eklat in Thüringen und dem Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer sucht die CDU nach Richtung und Führung. Nun äußert sich auch Bundestagspräsident Schäuble – und findet klare Worte. Die CDU steckt in der Krise: Nachdem die CDU gemeinsam ... mehr
Eigentlich ist die Werteunion nur eine kleine Gruppe – trotzdem sorgt sie für großen Ärger in der CDU. Im Interview mit t-online.de erklärt der Vorsitzende der Werteunion, Alexander Mitsch, wohin die Gruppe die Partei führen will. Es bebt in der CDU – nicht ... mehr
CDU-Chefin verzichtet auf Amt: Im Video erklärt Kramp-Karrenbauer, wie sie sich die Suche nach einem Nachfolger für die CDU vorstellt. (Quelle: t-online.de) mehr
Jetzt geht es um die Nachfolge: Wer beerbt AKK, wie lange dauert der Entscheidungsprozess und was passiert jetzt mit der Groko? Der Politikwissenschaftler Gregor Zons wagt eine Prognose – und hat eine Warnung für die Kandidaten parat. Die CDU steht vor einer ... mehr
CDU-Politiker Merz mahnt, dass bei der Suche nach Vorsitzkandidaten eine "anständige Form" gewahrt werden muss. Gleichzeitig wirft er seinen Namen in den Ring. Auch andere Christdemokraten fordern Besonnenheit. Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat seine Partei ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer will nicht mehr, also muss jemand anderes für die Union Kanzlerkandidat werden. Im Netz macht ein gefälschter Artikel über angebliche Merkel-Pläne die Runde. Unbekannte haben einen Text des "Spiegel" gefälscht, wonach Bundeskanzlerin Angela ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Still ist es. Außergewöhnlich still. Menschen gehen nicht ans Telefon, lassen SMS-Nachrichten unbeantwortet, meiden die Mikrofone der Fernsehsender ... mehr
Friedrich Merz gilt vielen CDU-Anhängern als Hoffnungsträger und idealer Kanzlerkandidat der Union. Bei einem Auftritt in Sachsen-Anhalt vermeidet der 64-Jährige aber eine eindeutige Ansage. Der CDU-Politiker Friedrich Merz will bei der Suche nach einem neuen ... mehr
Der Kampf um den CDU-Vorsitz hat begonnen. Wie t-online.de erfuhr, stimmen sich die Kandidaten dafür bereits ab. Ein Hinterzimmer-Deal erscheint möglich. Wer folgt auf Annegret Kramp-Karrenbauer als neuer Chef der CDU? Erst am Montag kündigte die derzeitige Parteichefin ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauers Rückzug von der CDU-Spitze wird wahrscheinlich zu einer Lähmung der großen Koalition führen. Für Konjunktur und Wirtschaft ist das gut. Nach dem CDU-Erdbeben vom Montag muss man fragen: Was wird nur jetzt aus all den schönen, gut gemeinten ... mehr
Kramp-Karrenbauers Tage als Parteichefin der CDU sind gezählt. Mit einem neuen Kanzlerkandidaten soll es für die Union wieder aufwärts gehen. Geht es nach der Meinung der Deutschen, kommt dafür nur einer infrage. Nach dem angekündigten Rückzug von Annegret ... mehr
Die Noch-CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kritisierte sie zuletzt scharf: Die sogenannte Werteunion entferne sich von den Werten der CDU. Doch was steckt eigentlich hinter der Gruppierung? Die sogenannte Werteunion hat sich vor knapp drei Jahren ... mehr
Der angekündigte Rückzug der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stürzt die Partei in eine schwere Krise. So sieht es die Presse in Deutschland. Annegret Kramp-Karrenbauer ist nur noch auf Zeit CDU-Vorsitzende, Kanzlerin will sie nicht mehr werden ... mehr
Kramp-Karrenbauer gibt ihre Posten in der CDU ab – und stürzt die große Koalition damit in eine schwere Krise. Was bisher über den Rückzug bekannt ist. Die CDU schlingert in ihre größte Krise seit den vergangenen Jahren. Die gebeutelte Parteichefin Annegret ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück. Bei CDU und SPD bricht Unruhe aus. Was heißt das für die große Koalition? Rekonstruktion eines dramatischen Tages in Berlin. Es ist 14.14 Uhr an diesem Montag, als eine Frau vor die Hauptstadtpresse tritt, die wie befreit ... mehr
Welche Auswirkungen wird Annegret Kramp-Karrenbauers Rückzug von der Unionsspitze haben? Das haben wir die t-online.de-Leser gefragt. Besonders ihre mögliche Nachfolge wird heiß diskutiert. Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Montagmorgen ihren Rückzug von der Spitze ... mehr
Folgt auf die Regierungskrise in Thüringen eine Koalitionskrise in Berlin? Nein, sagt Kramp-Karrenbauer nach ihrem angekündigten Rücktritt, auch die SPD sieht das so. Doch die CDU muss noch viele Fragen beantworten. Auch nach dem angekündigtem Rückzug von CDU-Chefin ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer hat angekündigt, den CDU-Vorsitz und den Anspruch auf die Kanzlerkandidatur aufzugeben. Das war höchste Zeit. Aber die CDU kommt nur dann wieder auf die Beine, wenn auch andere zu ihrer Verantwortung stehen. Draußen stürmt "Sabine", drinnen ... mehr
Die Tage von Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU-Parteivorsitzende sind gezählt. Ihre Amtszeit an der Spitze der Union war nicht nur holprig, sondern auch geprägt von einer Serie von Fehltritten. Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich als CDU-Parteivorsitzende ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer hat es nicht geschafft, die CDU im Abwehrkampf gegen die AfD zu einen. Jetzt droht die Partei zu zerfallen. Dabei braucht die Demokratie sie mehr denn je. Es gibt Phasen im Leben, in denen manche Menschen machen können, was sie wollen ... mehr
Sicher, parteiinterne Machtfragen spielten beim Rückzug der CDU-Chefin eine Rolle. Fest steht aber auch: Ohne die AfD wäre der Richtungsstreit nicht so eskaliert. Mit taktischen Manövern und politischen Angeboten an enttäuschte Konservative kann die AfD auf absehbare ... mehr
Die Nachricht wirbelte am Montag Politik und Medien durcheinander: Annegret Kramp-Karrenbauer hört als CDU-Chefin auf. Doch für Deutschlands bekanntesten Wagenbauer gab es kurz vor dem Karneval schon stressigere Rücktritte. Die Fotos seiner Karneval-Werke gehen ... mehr
Nach dem angekündigten Rückzug von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gilt Friedrich Merz als ein möglicher Kanzlerkandidat. Im t-online.de-Interview äußerte er sich erst kürzlich über die Zukunft der Union. Die CDU befindet ... mehr
Beben in der Union: Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer tritt als CDU-Chefin ab – und will nicht mehr Kanzlerin werden. Ein Überblick über ihre möglichen Nachfolger. Nach dem Thüringen-Eklat sorgt die Ankündigung von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauern ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer wird nicht Kanzlerkandidatin der CDU und gibt den Parteivorsitz auf. Der Anlass ist Thüringen, die Ursache aber liegt tiefer. Eng verbunden mit ihrem Scheitern sind auch zwei prominente Namen. Die bisherige CDU-Chefin Annegret ... mehr