Beben in der CDU: Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf ihre Kanzlerkandidatur und will den CDU-Vorsitz abgeben. Das sagte sie bei einer Sitzung des CDU-Präsidiums. Verteidigungsministerin werde sie bleiben. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer gibt den CDU-Parteivorsitz auf. Die Brandenburger CDU-Abgeordnete Jana Schimke sagte t-online.de, was sie vom Rücktritt hält und was sie von einem Nachfolger erwartet. Die CDU-Politikerin Jana Schimke aus Brandenburg ist Abgeordnete ... mehr
CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer gibt auf: Nach dem Wahldebakel in Thüringen verlässt die Verteidigungsministerin die Parteispitze. So reagieren ihre Kollegen auf die überraschende Rücktrittserklärung. Die Wahl in Thüringen spaltet die CDU auf Landes ... mehr
Rückzug vom Parteivorsitz: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat die Gründe für ihren angekündigten Rücktritt erläutert. Auch auf die künftige Arbeit der Groko ging sie ein. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Trennung von Kanzlerschaft und Parteivorsitz ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. Auch den Parteivorsitz will sie abgeben. Wie beurteilen Sie ihre Entscheidung und deren Auswirkung auf die große Koalition? Diskutieren Sie mit. Am Montagvormittag hat Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
"Sie wurde zwischen Merz und Merkel zerrieben": t-online.de-Redakteur Johannes Bebermeier analysiert das Scheitern von Annegret Kramp-Karrenbauer im Video. (Quelle: t-online.de) mehr
Am Konrad-Adenauer-Haus: Was Annegret Kramp-Karrenbauer genau bewog und was sie in der Präsidiumssitzung betonte, weiß t-online.de-Reporter Tim Kummert. (Quelle: t-online.de) mehr
"Mir ist nur noch schlecht": Der Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer kam nicht bei allen Parteikollegen gut an, CDU-Bundesvorstand Elmar Brok fand klare Worte. (Quelle: Reuters) mehr
Verzicht auf Kanzlerkandidatur: Annegret Kramp-Karrenbauer will neben der Kandidatur auch ihr Amt als Parteivorsitzende niederlegen. (Quelle: Reuters) mehr
Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen steht die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer in der Kritik. Zustimmung verliert sie nun auch von Wählern. Eine Umfrage zeigt: Nur noch 15 Prozent stehen hinter der CDU-Chefin. Die Bürger der Bundesrepublik sind unzufrieden ... mehr
Steckt die Groko nach dem Thüringen-Debakel erneut in der Krise? SPD und Union senden aus Berlin Zeichen der Einigkeit: Sie raufen sich zusammen – mit den Liberalen und gegen die AfD. Doch viele Fragen bleiben offen. Es ist eine ausgeklügelte Choreographie zwischen ... mehr
Berlin/Erfurt (dpa) - Thüringens Ministerpräsident Thomas Kemmerich ist nach drei Tagen im Amt mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Das teilte die FDP-Landtagsfraktion am Samstag in Erfurt mit. Kemmerich zieht damit die Konsequenz aus dem politischen Beben, das seine ... mehr
Trotz anhaltender Kritik legt der neu gewählte Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich sein Amt nicht nieder. Doch längst arbeiten die Fraktionen im Landtag an einem "geordneten Übergang". Wie er aussehen könnte. Wieder kein Rücktritt, wieder Verwirrung ... mehr
Der Eklat in Thüringen hat auch in der großen Koalition für neue Spannungen gesorgt – nun kommt es zum Krisentreffen in Berlin. Verbal setzt der Koalitionspartner der CDU schon mal ein Zeichen. Mehrere SPD-Spitzenpolitiker haben CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Berlin/Erfurt (dpa) - Die CDU-Bundesspitze hat SPD und Grüne in Thüringen aufgerufen, die Wahl eines neuen Ministerpräsidenten mit der Nominierung eines Kompromisskandidaten zu ermöglichen. Nach dem Eklat um die Wahl des amtierenden Regierungschefs Thomas Kemmerich ... mehr
Das Debakel in Thüringen untergräbt Annegret Kramp-Karrenbauers Stellung in der CDU. Nach und nach wird deutlich, wie ungeschickt sie im Vorfeld der Wahl vorging. Der Schaden ist angerichtet, nun wird nach den Schuldigen gesucht: Wer hat es zu verantworten ... mehr
Auch die CDU sitzt nach dem Eklat von Erfurt in der Patsche. Nun will Kramp-Karrenbauer den Schwarzen Peter an Grüne und SPD in Thüringen weiterreichen. Die verweigern jedoch die Annahme. Die CDU hat vorgeschlagen, Grüne oder SPD sollten in Thüringen einen Kandidaten ... mehr
Thüringens Ministerpräsident hat nach seiner Wahl mit Stimmen der AfD seinen Rückzug angekündigt – doch der Schaden bleibt. Die Presse sieht ein Versagen des FDP-Parteivorsitzenden Christian Lindner. Der Ministerpräsident Thüringens Thomas Kemmerich wurde ... mehr
Guten Morgen aus Südafrika, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Atemberaubend ist ein oft überstrapaziertes Adjektiv, aber auf den gestrigen Donnerstag passte es. In Erfurt, Berlin und Pretoria ... mehr
Annegret Kram p-Karrenbauer steht unter Druck: Den Thüringer Kollegen hat die CDU-Chefin eine Schonfrist eingeräumt – zunächst ohne Neuwahlen. In Berlin hat die SPD allerdings Fragen an den Koalitionspartner. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Friedrich Merz gibt seinen Posten als Aufsichtsratschef beim Vermögensverwalter Blackrock auf. Der CDU-Politiker will sich wieder mehr in seiner Partei engagieren. Der frühere Vorsitzende der Unionsfraktion sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Ich habe mich entschieden ... mehr
Die FDP gibt sich unschuldig am Desaster von Thüringen. Dabei wusste sie, was passieren kann. Das macht es für die Partei und ihren Chef Christian Lindner so fatal. Es gibt da einen Brief ... mehr
Die Bundeswehr soll sich weiter mit bis zu 70 Bundeswehrsoldaten an der humanitären UN-Mission in Sudan und Südsudan beteiligen. Bisher waren jedoch nur 17 deutsche Soldaten vor Ort. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Verlängerung der beiden Bundeswehr ... mehr
Die Debatten um den künftigen Kanzlerkandidaten der Union reißen nicht ab. FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat einen Favoriten – und der ist Ministerpräsident in NRW. FDP-Vize Wolfgang Kubicki erwartet, dass die Union den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin ... mehr
Schluss mit der Ehelosigkeit: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer findet den Zölibat nicht mehr zeitgemäß. Es müsse aber "viel mehr Frauen" in der Kirche geben, forderte die Katholikin. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wünscht sich eine Abschaffung ... mehr
Immer wieder werden Fälle von Kindesmissbrauch aufgedeckt, nun fordert Annegret Kramp-Karrenbauer höhere Strafen. Jeglicher Missbrauch von Kindern solle grundsätzlich als Verbrechen gelten. Die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat härtere Strafen ... mehr
In der CDU wird ein Wechsel der Minister diskutiert, viele wünschen sich Friedrich Merz im Bundeskabinett. Im Interview mit t-online.de erklärt er, warum ihn Personaldebatten nerven und wie eine Zusammenarbeit mit den Grünen künftig aussehen könnte. Seit Wochen ... mehr
"Wir können nicht alles den Franzosen und den Amerikanern überlassen": Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für ein größeres militärisches Engagement Deutschlands ausgesprochen. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat ein stärkeres militärisches Engagement ... mehr
Raufen sich die Spitzen der zerstrittenen Groko doch noch zusammen? Sechs Stunden lang wird beraten – heraus kommt ein Papier, mit dem alle drei Partner leben können. Hier ein Überblick. Milliardenhilfen für Landwirte, Förderung für berufliche Weiterbildung ... mehr
Die deutschen Soldaten in Jordanien sollen vorerst dort bleiben, sagt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer – auch weil sie für eine Evakuierung aus dem Irak wichtig werden könnten. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will Bundeswehrsoldaten ... mehr
Die Bundeswehr hat einen milliardenschweren Auftrag an ein US-Konzern zur Beschaffung von Aufklärungsdrohnen gekippt. Zeitgleich sorgt die Vorstellung des jährlichen Wehrberichts für hitzige Debatten. Die Bundeswehr gibt das milliardenschwere Projekt zur Beschaffung ... mehr
Die Einführung der Grundrente sorgt in der Koalition weiter für Knatsch. Nun könnte sich der Start verschieben. Die Union pocht auf Zusagen der SPD. Der Koalitionsstreit über die Finanzierung der Grundrente könnte auch den Zeitplan für den Start ins Wanken bringen ... mehr
An vielen Orten errichten die Nationalsozialisten Konzentrationslager, ermordeten dort unzählige Menschen. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen Pflichtbesuche von Schülern in Gedenkstätten befürwortet. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ... mehr
Mit seiner Kritik an US-Präsident Donald Trump hat Grünen-Chef Robert Habeck für Wirbel gesorgt. Nun hat er seine Aussagen noch einmal bekräftigt – und nachgelegt. Grünen-Chef Robert Habeck hat im Streit um seine Kritik an US-Präsident Donald Trump nachgelegt ... mehr
Robert Habeck reist zurzeit viel durch die Welt – wer regieren will, sollte das tun. Dass er dabei auch den US-Präsidenten beschimpft, nutzt die Union für eine Serie von Attacken, die Grünen keilen zurück. Das ist Kalkül – von beiden Seiten. Robert Habeck beschimpft ... mehr
Politiker aus aller Welt haben in Berlin über eine Friedenslösung für das Bürgerkriegsland Libyen diskutiert. Im Fokus stand auch der Einsatz von Blauhelm-Truppen. Der UN-Sondergesandte Salamé wehrt dies ab. Nach der Libyen-Konferenz in Berlin ... mehr
Nach der Einigung beim Libyen-Gipfel in Berlin wird über eine Entsendung von Bundeswehr-Soldaten debattiert. Der Politikwissenschaftler Stephan Stetter sieht Deutschland und die Europäer sogar in der Pflicht. Der Bundesregierung ist bei der Libyen-Konferenz am Sonntag ... mehr
Ein Waffenembargo soll zur Befriedung in Libyen beitragen. Um das zu überwachen, ist beim EU-Außenministertreffen eine Wiederaufnahme der Marine-Mission "Sophia" im Gespräch. Diese wurde 2019 eingestellt. Nach dem Libyen-Gipfel in Berlin wird fieberhaft ... mehr
Bereits kurz nach Beginn der Libyen-Konferenz in Berlin ist ein Entwurf der gemeinsamen Abschlusserklärung aufgetaucht. Der Konflikt soll mit einer politischen Lösung beigelegt werden. Die Teilnehmer der Libyen-Konferenz in Berlin sollen sich auf einen umfassenden ... mehr
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat einen Libyeneinsatz der Bundeswehr ins Spiel gebracht. Die Opposition wirft ihr vor, vorschnell und "ohne klare Strategie" zu handeln. Grüne und FDP haben mit Skepsis auf die von Verteidigungsministerin Annegret ... mehr
Libyens Regierungschef Al-Sarradsch wünscht sich einen internationalen Militäreinsatz, sollten die Kämpfe in seinem Land nicht aufhören. Deutsche Politiker stehen der Idee offen gegenüber. Kurz vor Beginn der Berliner Libyen-Konferenz hat der libysche ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will mit Außenpolitik und Sacharbeit das Parteiprofil schärfen. Bei der Klausur in Hamburg muss sie sich auch gegen Kritiker wehren und erklärt: "Wir haben einen klaren Plan für dieses Jahr." CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Zwei Tage lang will die CDU-Spitze in Hamburg zentrale Pläne für das neue Jahr ausarbeiten. Zum Auftakt gab es eine klare Ansage zur Nato – und zur Kanzlerfrage. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Union vor dem Hintergrund der internen Diskussion ... mehr
Lange war es still um den gefallenen CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg. Jetzt meldet sich der frühere Verteidigungsminister zurück – und attackiert nicht nur CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Der frühere Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg ... mehr
Thüringens CDU-Chef Mohring will in Erfurt mit Linken, SPD und Grünen zusammenarbeiten. Das widerspricht aber einer Weisung der Bundespartei. Beim CDU-Spitzentreffen in Hamburg droht Ärger. Thüringens CDU-Chef Mike Mohring hat eine mögliche projektbezogene ... mehr
Seit 1966 hat kein Unionspolitiker mehr das Außenamt geführt. Das soll sich nach der nächsten Wahl ändern, so Fraktionschef Brinkhaus. Streit dürfte es bei der CDU-Klausur in Hamburg um ein anderes Thema geben. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) setzt ... mehr
Am Donnerstag ist Prinz Harry bei seinem ersten öffentlichen Termin nach der Rückzugsankündigung aufgetreten. Auch mit der deutschen Bundesverteidigungsministerin traf sich der Royal heute. Prinz Harry hat seinen ersten öffentlichen Termin wahrgenommen, nachdem ... mehr
Annegret Kramp-Karrenbauer hat bei ihrem Besuch in Großbritannien bestätigt, dass CSU-Chef Markus Söder die Umbildung des Kabinetts vorgeschlagen hat. Die CDU-Vorsitzende zeigte sich gesprächsbereit. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Soll jeder Bürger zum Organspender werden? Das sieht der Gesetzesentwurf des Gesundheitsministers vor. Jetzt nimmt auch die CDU-Chefin Stellung zu Spahns umstrittenem Vorschlag. Einen Tag vor der Bundestagsabstimmung über die Organspende hat sich die CDU-Vorsitzende ... mehr
Die SPD will sich mit dem Koalitionsvertrag nicht zufrieden geben und stellt eine Reihe neuer Forderungen an die Union. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will von den Vorschlägen nichts wissen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat mehrere Vorschläge der neuen ... mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommt in der Berater-Affäre erneut in Bedrängnis. Laut einem Medienbericht löschte die Ex-Verteidigungsministerin alle SMS von ihrem Diensthandy. Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird keinen Zugang ... mehr