• Home
  • Themen
  • Benzin


Benzin

Benzin

Benzinpreiserhöhung löst Massenproteste in Iran aus

Iran ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt, trotzdem ist Benzin rationiert und teuer. Eine weitere Steigerung des Spritpreises hat jetzt landesweit massive Proteste ausgelöst.

Standbild eines TV-Berichts aus der iranischen Stadt Abadan: Am Sonntag soll das Parlament in Teheran zu einer Sondersitzung zusammenkommen.

Manchmal ist es dort am dunkelsten, wo es am hellsten ist: anderthalb Stunden mit einem UN-Geländewagen durch den Busch – und dann das...I Von Florian Harms 

Fahrt in einem Unicef-Wagen von Wau ins Dorf Tharkueng im nördlichen Südsudan.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

In ganz Deutschland gehen Landwirte auf die Straße, um gegen die Agrarpolitik der Regierung zu demonstrieren. Sie sind wütend auf die Regierung und fordern mehr Mitsprache. Ein Besuch auf der Demonstration in Berlin.

Sie sind wütend: Bauern protestieren auf einer Fahrt mit 450 Traktoren gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung in Berlin.
  • Tim Blumenstein
Von Tim Blumenstein

Alle Welt ruft nach Elektroautos. Doch diese Mobilitätswende braucht Zeit. Was dafür sorgt, dass ein wenig angesagter Treibstoff für Verbrennungsmotoren wieder mehr in den Fokus rückt: Erdgas.

Weißer Kompaktwagen auf der Straße: Der Seat Leon ist auch als CNG-Variante erhältlich.

Das Klimapaket der Bundesregierung steht weiterhin in der Kritik. Annegret Kramp-Karrenbauer reagiert nun auf Kritik von den Grünen. Die CDU-Chefin fordert ausgearbeitete eigene Vorschläge statt inhaltsleerer Ablehnung der Regierungsarbeit.  

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer: Sie kritisiert nun ihrerseits die Grünen für deren Kritik am Klimapaket.

Peugeot will mit der neuen Generation des 208 vor allem bei der Motorenauswahl punkten. Als einer der ersten Modelle in dem Segment gibt es...

Peugeot frischt den 208 auf und bietet den Kleinwagen in der neuen Generation auch als E-Modell an.

Er wollte ein Nazi-Imperium errichten, am 30. April 1945 beging Adolf Hitler schließlich im zerbombten Berlin Suizid. Für seinen Leichnam begann hingegen eine Odyssee – die erst 1970 enden sollte.

Adolf Hitler 1936: Neun Jahre später beging der Diktator Suizid, seine Leiche wurde von den Sowjets sichergestellt.
Von Angelika Franz

Image, Prestige und Außenwirkung – oft ist die Wahl des neuen Wagens eher psychologischer Natur. Doch wer ganz nüchtern entscheidet, ist besser dran. Dann muss man sich nur ein paar einfache Fragen beantworten.

Autos mit offener Motorhaube: Ob Benzin, Diesel oder etwa Elektro die beste Wahl ist, hängt davon ab, wie oft und weit Sie mit dem Auto fahren.

Das Klimapaket der Regierung steht in der Kritik. Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Vorhaben verteidigt. Im Interview sorgt sich der kommissarische SPD-Chef um den sozialen Frieden.

Thorsten Schäfer-Gümbel: Der kommissarische SPD-Chef wechselt ab Oktober 2019 zur GIZ in die Entwicklungshilfe.
Von Patrick Diekmann

Klimakabinett, Klimagipfel, Klimastreik: Die Gesten werden immer größer, doch die Erde immer wärmer. Die Emissionen steigen auch weiter. Und jetzt? 

Greta Thunberg läuft über das Gelände der UN in New York: Sie wäre lieber nicht Teil einer Jugendbewegung, sondern in der Schule.
Von Jonas Schaible

Wir sehen die Klimakatastrophe kommen, können ihre Vorboten messen und ihre Folgen berechnen – aber wir schließen die Augen. Das geht anders!

Protest von Klimaschützern in Berlin.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Im Winterquartier sind ältere Fahrzeuge zwar vor widrigem Wetter und Unfallrisiken auf glatter Straße geschützt. Doch auch beim Einmotten...

Abdeckplanen sollten luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sowie weich an der Innenseite sein.

Es sollte das große Zeichen gegen den Klimawandel sein. Doch die Maßnahmen der Bundesregierung verlieren sich im Kleinklein. Die Demonstranten sind wütend. 

Klima-Demonstranten in Berlin: Viele äußerten ihren Ärger über den Kompromiss des Klimakabinetts.
  • Nicolas Lindken
Von Madeleine Janssen und Nicolas Lindken

Sie verhandelten fast einen Tag, dann einigten sich die Parteien der großen Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Besonders knifflig waren die Gespräche beim Thema CO2.

Günstigere Zugtickets, Verbot von Ölheizungen, ein Preis für CO2: Die Regierung hat ihre Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz präsentiert.

Neues Auto, neue Heizung, bessere Dämmung: Die Regierung plant Milliarden ein, um so den CO2-Ausstoß zu senken. Aber was, wenn diese Anreize erneut nicht reichen? Die Koalition ist uneins.

Windkraftanlagen in Norddeutschland: Die Regierung will am Freitag ein Klimaschutzpaket beschließen.

Deutschland hinkt bei seinen Klimazielen meilenweit hinterher. Um das zu ändern, treffen sich die Spitzen von Union und SPD zur Krisensitzung. Lösungen müssen her – doch die Streitpunkte sind groß.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz: Zwischen SPD und Union gibt es nach zahlreiche Streitpunkte beim Klimaschutz.

Die US-Sanktionen sind in Kuba immer deutlicher zu spüren. Der Urlaubsinsel geht das Benzin aus. Das wirkt sich vor allem auf den öffentlichen Nahverkehr aus.

Fahrzeuge warten an einer Tankstelle

Vor zehn Jahren ließ der Bundeswehr-Oberst Georg Klein zwei Tanklaster in Afghanistan bombardieren. Hundert Menschen starben, darunter viele Zivilisten. Wie geht es den Dorfbewohnern heute?

Überlebende in Masar-i-Scharif: "Die Deutschen haben unser Land besser gemacht."

Nachgemachte Ersatzteile sind oft billiger als Originalteile. Doch wer billige Kopien verbaut, kann sich schnell in Gefahr bringen. Ein Imitat zu entlarven, ist oft nicht leicht. Aber es geht.

Autocheck: Spätestens bei der Hauptuntersuchung kann ein gefälschtes Ersatzteil zum Problem werden.

Wenn Sie günstig tanken wollen, sollten Sie an ganz bestimmten Stellen zur Zapfpistole greifen. Der ADAC hat Kraftstoffpreise verglichen – und festgestellt, wo Sie am günstigsten davon kommen.

Zapfpistolen an einer Autobahntankstelle: Autofahrer können sparen, wenn sie vor oder nach der Autobahn tanken.
Symbolbild für ein Video

Unter ihm feierte Volkswagen seine größten Erfolge – und erlebte seine gewaltigsten Skandale. Jetzt ist der geniale Stratege Ferdinand Piëch gestorben. Seine letzten Jahre waren still.

Ferdinand Piëch: Der langjährige VW-Vorstands- und Aufsichtsratschef ist tot.
Ein Nachruf von Ursula Weidenfeld

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website