Wegen der niedrigen Benzinpreise war Autofahren in den letzten Wochen vergleichsweise billig. Dieser Trend hat nun wohl ein Ende: Die...
Benzin
Das Bundeskabinett hat zentralen Teilen des Klimaschutzpakets den Weg geebnet: Ab kommendem Jahr soll unter anderem der CO2-Preis auf Benzin steigen. Beim Strompreis werden die Verbraucher entlastet.
Hoher Kaufpreis, günstiger Unterhalt – aber was kommt dabei unterm Strich heraus? Was kostet ein E-Auto Monat für Monat im Vergleich mit einem Benziner oder Diesel? Hier erfahren Sie es.
Autos mit Gasantrieb sind vergleichsweise umweltfreundlich und schonen den Geldbeutel an der Tankstelle - jedoch nicht beim Neukauf...
Spätestens seit dem Dieselskandal steht der Selbstzünder unter Druck. Doch für lange Strecken ist er geeigneter als zum Beispiel E-Motoren. Stellt die inzwischen nachgebesserte Diesel-Technik wieder einen Vorteil dar?
Die Autoindustrie ist eine Schlüsselbranche Deutschlands. Braucht sie wegen der Corona-Krise jetzt Anschubhilfe aus Steuermitteln, in Form von Kaufprämien? Und falls ja, welche? Die Meinungen gehen sehr weit auseinander.
Corona hat die deutsche Autoindustrie weitgehend lahmgelegt. Neue Kaufprämien, bezahlt mit Steuergeld, sollen die Nachfrage anschieben – finden die Konzerne. Ideen dafür gibt es viele, Kritik aber auch.
Eine für Verbraucher günstige Folge der Corona-Krise sind sinkende Öl- und Spritpreise. Viele Autofahrer tanken ihren Wagen nun voll – aber wie sinnvoll ist es, Sprit zu hamstern?
Heizöl und Benzin sind billiger als vor einem Jahr. Ein Grund dafür ist der starke Preissturz beim Rohöl, der unter anderem auf die Corona-Krise zurückgeht. Strom ist dagegen etwas teurer geworden.
Ferngesteuerte Autos gehören zu den Spielzeug-Klassikern. Oft entwickelt sich daraus ein echtes Hobby. Einsteigern stellt sich aber immer...
Der Regierender Bürgermeister von Berlin hat den Fahrplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgestellt. Michael Müller will schrittweise vorgehen – und Geschäfte und sogar Friseur-Salons öffnen.
Ein neuer Golf kommt selten allein: Weil fast alle VW-Töchter den selben Baukasten nutzen, gibt es jetzt einen großen Modellwechsel in der...
Die Leopoldina-Wissenschaftler empfehlen der Bundesregierung ein Konjunkturprogramm, das die Wirtschaft ankurbelt und dem Klimaschutz dient. Das wird kaum klappen.
Die Corona-Krise entlarvt einen gravierenden Missstand in Deutschland. Wie riskant er ist, sehen wir anhand eines Vergleichs mit den Weltuntergangsvorbereitungen amerikanischer Multimillionäre.
Das öffentliche Leben ist aufs Minimum reduziert – und mit ihm nimmt auch der Straßenverkehr ab. Wie sich das auf die Spritpreise auswirkt, zeigen nun Daten des Verkehrsclubs ADAC.
Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor Jahren - nicht allein wegen des Coronavirus. Tanken ist deutlich billiger geworden, doch beim Heizöl...
Nach Abschluss der Formel-1-Testfahrten sorgt eine Mitteilung der FIA für Fragezeichen. Es geht darum, ob Ferrari in der vergangenen Saison geschummelt hat. Die Untersuchung entlastet den Rennstall nicht.
Schon seit Jahren gibt es an den Tankstellen eigene Zapfsäulen mit E10-Benzin. Was war das gleich nochmal? Und kann jedes Auto E10-Sprit...
DSG, Wandlerautomatik oder manuell: Die Wahl der passenden Schaltung hängt nicht nur vom Budget ab – sondern auch davon, wie Sie fahren.
In der neuen Saison will Ferrari die Silberpfeile von Mercedes neu angreifen. Die Dominanz von Lewis Hamilton soll ein Ende haben. Doch die Testfahrten laufen für Ferrari alles andere als gut.
Tyson Fury war im Schwergewicht bereits ganz oben, stürzte brutal ab. Nun hat er sich berappelt und steht gegen Deontay Wilder in einem...
1986 starben neun junge Menschen in einer brennenden Villa in Bad Nauheim. Ein Zeuge machte Angaben über den möglichen Brandstifter. Doch was war das Motiv für den vielfachen Mord?
Der Grünen-Politiker Dieter Janecek fordert, bei einem möglichen Tempolimit auf deutschen Autobahnen Ausnahmen für Elektoautos zu gewähren. Vom Rest seiner Partei kommt Kritik.
In einem Lokal in Baden-Württemberg gerät ein Gast mit dem Wirt aneinander. Der Mann wird rausgeschmissen – und kehrt mt einem Behälter mit Benzin zurück.
Spritpreise schwanken – auch innerhalb einer Stadt unterscheiden sie sich an einem Tag erheblich. Wer Geld sparen will, nutzt Tank-Apps und plant seine Reiserouten clever.
Der Oldtimer-Weltverband ist skeptisch. Mit E-Motor sind historische Fahrzeuge nicht mehr historisch. Befürworter verweisen auf die...
Dass Autos mit Verbrennungsmotoren nicht nur das klimaschädliche CO2 ausstoßen, sondern auch viele andere Schadstoffe, ist allgemein bekannt. Aber welche sind das genau? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Das Klimaschutzprogramm des Bundes hat Folgen für Besitzer von Ölheizungen. In einigen Jahren können sie nur noch mit Auflagen neue Anlagen...
Der Berliner Senat berät über eine Vorlage von Grünen-Senatorin Regine Günther, Autos mit Verbrennungsmotor im gesamten Stadtgebiet zu verbieten.
Tankstellen weisen den Literpreis für Benzin und Diesel groß über Leuchttafeln und an der Zapfsäule aus. Es gibt auch eine Quittung. Das ist bei Ladesäulen für E-Autos nicht der Fall – was ist zu tun?
Luxussportwagen, kompakte Kombis mit Plug-in-Antrieb, Sport- und Sondermodelle. Es gibt Neues von Kia, Maserati, Opel und Skoda...
Die Spannungen im Nahen Osten nehmen zu. Auswirkungen des Konflikts sind weltweit zu spüren. Doch nicht jeder ist gleichermaßen betroffen.
Experten gehen wegen der Krise im Iran von weiter steigenden Rohöl-Preisen aus. Diese werden sich auch an den Zapfsäulen in Deutschland niederschlagen.
Die Unruhe im Nahen Osten nach der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani kommt auch bei den Verbrauchern in Deutschland an. Kraftstoffe und Heizöl haben sich zum Jahresauftakt verteuert.
Die verheerenden Feuer in Australien treiben Tausende Bewohner und Touristen in die Flucht. Die Behörden warnen mit deutlichen Worten davor, in der Gegend zu bleiben. Abermillionen Tiere verenden in den Flammen.
Elektroautos gelten als klimafreundliche Alternative zum Benziner. Doch stimmt das auch? Unsere Kolumnistin Michaela Koschak hat einen ganz anderen Vorschlag.
Das Ringen um das Klimapaket ist fast beendet. Der Vermittlungsausschuss sprach sich für einen Kompromiss aus. Nun müssen noch Bundestag und...
In Madrid scheitert die Staatengemeinschaft, in Berlin ringen sich Regierung und Opposition nur zu Kompromisschen durch: Politiker verspielen unsere Zukunft. Deshalb braucht es neue demokratische Foren.
Nach dem mageren Kompromiss auf dem UN-Klimagipfel in Madrid gibt es in Deutschland Bewegung. Bei Verhandlungen über das Klimapaket haben...
Der Dienstwagen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist laut einer Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Bundeskabinett der...
Der SUV-Boom hält an. Grund genug für Peugeot, die zweite Generation seines City-SUVs an den Start zu bringen. Auch ein E-Motor ist zu...
Ein Pastor in der nigerianischen Hauptstadt Lagos hat Benzin für Wasser gehalten und damit einen Gläubigen übergossen. Beide Männer fingen anschließend Feuer – auch Ölpipelines in der Nähe gingen in Flammen auf.
Im Verkehr kommt der Klimaschutz seit Jahrzehnten nicht voran. Das Umweltbundesamt hält es deshalb für notwendig, Sprit deutlich teurer zu...
Wie kann Deutschland seine Klimaziele erreichen? Experten des Umweltbundesamtes fordern in einem internen Papier Maßnahmen, die weit über das Klimapaket der Regierung hinausgehen.
Der alte und neue Formel-1-Weltmeister setzt sich im letzten Rennen der Saison klar durch – während es für Ferrari und Sebastian Vettel keinen versöhnlichen Jahresabschluss gibt.
Massenproteste flammen in immer mehr Ländern auf. Die Menschen lehnen sich gegen ihre Regierungen auf, oft ist Gewalt die Folge. Trotzdem sind viele dieser Bewegungen nicht auf dem Radar internationaler Medien.
Rabatte animieren uns mitunter, Produkte zu kaufen, die wir gar nicht brauchen. Ein Hirnforscher erläutert, wie Schnäppchen aufs Gehirn wirken – und wie wir der Kauflust entkommen können.
Im Iran gehen Menschen gegen steigende Benzinpreise auf die Straße. Bei Ausschreitungen soll es Tote gegeben haben – laut Amnesty International liegt deren Zahl viel höher als offiziell angegeben.
Von einem entsetzlichen Muster gesetzeswidriger Tötungen im Iran spricht Amnesty International. Die internationale Kritik am Umgang der...
Einigen Anführern der Proteste im Iran droht die Todesstrafe. Das berichtet die iranische Zeitung "Kejhan". Den Festgenommenen soll es um mehr als nur die gestiegenen Benzinpreise gegangen sein.