• Home
  • Themen
  • Borussia Mönchengladbach


Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

Jörg Schmadtke kritisiert Umgang mit Eberl-Rücktritt

Wolfsburgs Sportchef Jörg Schmadtke hat den Umgang mit dem Rücktritt seines Freundes und Kollegen Max Eberl bei Borussia Mönchengladbach...

Wolfsburgs Geschäftsführer Jörg Schmadtke kritisiert den Umgang mit Eberls Rücktritt.

Der Abgang von Gladbachs langjährigem Sportchef Max Eberl hat in der Liga für einen Knall und Diskussionen gesorgt: Kann es so weitergehen oder brauchen die Klubs neue Strukturen?

Bayerns Vorstand Sport Hasan Salihamidzic soll demnächst seinen Vertrag beim Rekordmeister verlängern. Braucht er für den Job dann etwa Unterstützung nach einem Modell Doppelspitze?
  • Robert Hiersemann
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Karl-Heinz Rummenigge hat in der Debatte um den Abschied von Max Eberl bei Borussia Mönchengladbach auf die hohe Belastung im Management eines Profivereins verwiesen. "Wer im ...

Karl-Heinz Rummenigge

Max Eberls Rücktritt bewegt die Bundesliga. Die Entscheidung des bisherigen Gladbachs-Manager wurde auch im Doppelpass diskutiert. Kritik gab es dabei vor allem an einem Vorgesetzten Eberls.

Stefan Effenberg: Der t-online-Kolumnist kritisierte die Aussagen von Gladbachs Präsidenten Rolf Königs scharf.

Max Eberl hat öffentlich seinen Ausstieg aus dem überhitzten Fußball bekanntgegeben - wie andere zuvor, die weg wollten. Sportpsychiater...

Max Eberl (r) hört nach fast einem Vierteljahrhundert als Fußball-Profi und -Funktionär bei Borussia Mönchengladbach auf.

Max Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach. Nicht nur die emotionale Erklärung des Sportdirektors sollte alle wachrütteln – sondern vor allem die Gründe für Eberls Rückzug. 

Emotionaler Abschied von seinem Herzensklub: Max Eberl verlässt Borussia Mönchengladbach.
Ein Kommentar von Benjamin Zurmühl

Max Eberl war mehr als ein Jahrzehnt Sportchef bei einem der größten Bundesliga-Vereine. Nun ist er einen radikalen Schritt gegangen, an dem sich andere ein Beispiel nehmen sollten.

Max Eberl (l.) macht nach 23 Jahren in Diensten von Borussia Mönchengladbach Schluss. Der frühere Gladbach-Kapitän Stefan Effenberg (Kreis) hat großen Respekt vor der Entscheidung.
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Borussia Mönchengladbach steht vor dem größten Umbruch der jüngeren Vereinsgeschichte. Wie konnte es dazu kommen – und welche Ereignisse haben dazu geführt? Chronologie eines Zerfalls.

Max Eberl: "Müde und erschöpft".
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Emotional hat sich Max Eberl als Sportdirektor verabschiedet. Auf die Gladbach-Bosse wartet nun eine schwere Aufgabe. Sie müssen rasch einen Nachfolger finden. Doch wer kommt dafür überhaupt infrage?

Max Eberl (l.) und Dieter Hecking arbeiteten bei der Borussia zwischen 2017 und 2019 zusammen. Wer der eine nun der Nachfolger des anderen bei den Fohlen?

Der Nachfolger von Max Eberl als neuer Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach wird von außen kommen. Zu diesem Schluss kamen die Vereinsbosse, nachdem Eberl ihnen seinen ...

Eberl tritt zurück

Die Meldung, dass Max Eberl die Borussia vorzeitig verlassen will, schlug hohe Wellen. Nun hat der Klub kurzfristig eine Pressekonferenz anberaumt. Wird dort verkündet, was alle erwarten?

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl bei einer Pressekonferenz Mitte Januar: Verkündet er nun seinen Abschied von der Borussia?

Das Ende einer Ära: Die Anzeichen verdichten sich, dass Max Eberl nach 23 Jahren Borussia Mönchengladbach verlässt. Die Fohlen würden damit mitten in ihrer Krise und im Abstiegskampf ohne Führung dastehen.

Seine Zukunft liegt wohl nicht in Gladbach: Max Eberl.

Max Eberl hat Borussia Mönchengladbach von der Abstiegszone in die Champions League geführt. Der Manager ist das Gesicht des Erfolgs der Fohlen. Nun steht er offenbar vor seinem Ende in Gladbach.

Max Eberl: Der Manager ist seit über 20 Jahren im Verein.

Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin ist am Mittwochnachmittag in einem Testspiel gegen den polnischen Zweitligisten Widzew Lodz nur zu 0:0 gekommen. Vor 947 Besuchern im ...

t-online news

In wenigen Tagen schließt sich das Transferfenster, der Endspurt für die Bundesliga-Klubs beginnt: Wer wechselt wohin? Gibt es Überraschungen? Ein Überblick über die wichtigsten Gerüchte.

Der Schock am letzten Wochenende: Haaland verletzt sich gegen Hoffenheim, muss ausgewechselt werden.
Von Andreas Becker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website