Die Kartellbehörden in Deutschland können künftig schärfer gegen Wettbewerbsverstöße der großen Digitalkonzerne wie Amazon, Google und Facebook vorgehen.
Bundeskartellamt
Zoff zwischen Airlines: Condor hat eine Beschwerde beim Kartellamt eingelegt – gegen die Lufthansa. Deutschlands größte Fluggesellschaft würde ihre Marktstellung missbrauchen.
Die Zerschlagung der Warenhauskette Real nimmt Form an: Das Kartellamt hat die Übernahme von 92 Geschäften durch den Konkurrenten Kaufland genehmigt.
Die Supermarktkette Globus darf nach einer Entscheidung des Bundeskartellamts bis zu 24 Standorte der kriselnden SB-Warenhauskette Real übernehmen. Der Großflächen-Discounter ...
Nach langer Prüfung hat das Kartellamt der teilweisen Übernahme von ATU durch Carglass zugestimmt. Für Verbraucher ergäben sich durch die Fusion keine Nachteile.
Das Bundeskartellamt hat Marktführer Carglass grünes Licht für die Übernahme des Autoglasgeschäftes der größten deutschen Werkstattkette ATU gegeben. "Auch wenn Carglass seine ...
XXXLutz will mit seinem Konkurrenten Tessner zusammengehen, zu dem auch der Möbelmarkt Roller gehört. Das Kartellamt genehmigte nun die Fusion unter Auflagen.
Der Onlinehändler Ebay verkauft sein Anzeigenportal an einen Konkurrenten: Das Kartellamt genehmigte den Milliardendeal.
Thalia und Osiander machen künftig gemeinsame Sache. Das Kartellamt genehmigte den Zusammenschluss der Buchhandelsketten.
Viele smarte Fernseher sammeln Daten - oft ohne die Nutzer zu informieren. Oder die Bestimmungen dazu sind so undurchsichtig, dass sich...
Viele smarte Fernseher sammeln Daten – oft ohne die Nutzer zu informieren. Oder die Bestimmungen dazu sind so undurchsichtig, dass sich viele ihrem Schicksal ergeben. Geht das auch anders?
Eigentlich will Kaufland bis zu 101 Geschäfte der Warenhauskette Real übernehmen. Doch das Kartellamt meldet nun Bedenken an: Die Macht von Kaufland könnte zu groß werden.
Für den Verkauf von Apple-Produkten lässt Amazon auf seiner Website nur autorisierte Händler zu. Verstößt das gegen den Wettbewerb? Das...
Viele Verbraucher verlassen sich beim Kauf eines Produkts oder der Buchung einer Reise im Internet auf Bewertungen anderer Nutzer...
Viele Verbraucher verlassen sich beim Kauf eines Produkts oder der Buchung einer Reise im Internet auf Nutzer-Bewertungen...
Überraschend vergab die Bundeswehr unlängst einen Großauftrag für ihr neues Sturmgewehr an den Mittelständler Haenel. Jetzt hat der Waffenkonzern Heckler & Koch den Auftrag zunächst vor Gericht gestoppt.
In Stavenhagen verantworten bald Niederländer die Produktion von Kartoffelpüree und Knödeln der Marken Pfanni und Knorr. Die Unilever-Gruppe will das Werk bis Ende des Jahres abgeben.
Im Internet sind Digitalkonzerne wie Google und Amazon nahezu allgegenwärtig. Die Bundesregierung will nun per Gesetz verhindern, dass...
Einen Monat nach Bekanntgabe der TV-Rechteverteilung für die Bundesliga und 2. Bundesliga durch die Deutsche Fußball Liga meldet die...
Der Mainzer Aufsichtsratschef Detlev Höhne kritisiert die wirtschaftliche Ungleichheit im Fußball und rechnet mit Vereinen wie Wolfsburg und Hertha BSC ab. Auch dem DFB macht der Funktionär schwere Vorwürfe.
Die Brauerei Früh darf künftig die Kölsch-Marken der Radeberger-Gruppe produzieren, hat das Kartellamt entschieden. Ab 2021 werden dann etwa Dom, Gilden und Sion von Früh gebraut. Die Begründung ist etwas skurril.
Jeder Fahrer eines Elektroautos nutzt im Schnitt fünf Ladekarten und sechs Apps, um den Akku seines Wagens laden zu können. Gemessen an der Zahl der Tarife ist das noch gar nichts. Das hat Folgen.
Smart-TVs bieten neben dem klassischen Fernsehen viele weitere Funktionen. Was viele Nutzer aber nicht wissen: Hersteller können solche Daten abgreife. Das Kartellamt fordert nun Maßnahmen.
Wer soziale Netzwerke nutzt, kommt an Facebook kaum vorbei. Das Bundeskartellamt will verhindern, dass das Unternehmen seine Marktmacht beim...
Wer Facebook-Dienste wie WhatsApp nutzt, dessen Daten werden auch mit seinem Facebook-Profil verarbeitet. Das Bundeskartellamt ging dagegen vor – und bekam nun vom Bundesgerichtshof Recht.
Das Bundeskartellamt würde Facebook gerne das Datensammeln verbieten. Vergangenes Jahr ist die Behörde damit krachend gescheitert. Jetzt geht der Streit in die nächste Runde.
Verbraucher verlassen sich oft auf die Meinungen anderer im Netz, aber manchmal sind diese Bewertungen unseriös oder intransparent...
Die Deutsche Fußball Liga kann wie geplant das Verfahren für die Vergabe der Bundesliga von 2021 bis 2025 fortsetzen. Das Kartellamt ist...
Trotz Corona-Krise führt die Deutsche Fußball Liga ihre Ausschreibung der Medienrechte wie geplant fort. Aber können die Medienunternehmen...
Der britische Betreiber der Cinemaxx-Kinos übernimmt die Kinokette Cinestar. Das Kartellamt hat dem Deal nun zugestimmt – unter einer Auflage: Die Betreiber müssen sechs Kinos in Deutschland verkaufen.
Aufatmen bei Condor: Das Kartellamt hat den Verkauf des Ferienfliegers Condor gestattet. Damit wird das Unternehmen polnisch – neuer Besitzer ist die LOT-Muttergesellschaft PGL.
Spritpreise schwanken – auch innerhalb einer Stadt unterscheiden sie sich an einem Tag erheblich. Wer Geld sparen will, nutzt Tank-Apps und plant seine Reiserouten clever.
Das Bundeskartellamt will mehr Möglichkeiten zur Kontrolle von Digitalkonzernen wie Facebook....
Noch immer sind viele Haushalte in Deutschland über dünne Telefonkabel mit dem Netz verbunden - das Übertragungstempo ist mäßig...
Der Deutschen Bahn droht Ärger mit dem Bundeskartellamt. Die Behörde wirft dem Konzern vor, den Erfolg von Mobilitäts-Apps absichtlich auszubremsen.
Beim Verkauf der Real-Märkte durch den Handelskonzern Metro will auch die Einzelhandelskette Tegut zum Zug kommen. Das Interesse sei bereits beim Bundeskartellamt angemeldet worden.
Die Unternehmen sind nicht nur den Diesel-Abgasskandal verwickelt: Nun müssen große deutsche Autobauer aus einem weiteren Grund hohe Geldbußen bezahlen.
Stromkunden werden in Deutschland kräftig umworben. Nachdem die Stadtwerke in den vergangenen Jahren Boden verloren haben, hat sich ihr...
Seit gut einem halben Jahr ist bekannt, dass die DuMont-Mediengruppe sich neu aufstellen will. Eine erste Entscheidung ist nun gefallen. Es geht um den Verkauf ihrer Regionalzeitungen in Berlin.
Das Kartellamt will Facebook verbieten, unbegrenzt Daten zu sammeln und zu verknüpfen. Doch gleich der erste Vorstoß scheitert vor Gericht.
Das Bundeskartellamt betrat im Februar juristisches Neuland mit der Verknüpfung von Datenschutz und Wettbewerbsrecht. Die Einschränkungen...
Martin Kind macht einen Rückzieher beim Kampf gegen die 50+1-Regel. Aber ist das Tauziehen damit auch beendet?...
Die umstrittene Übernahme des Grünen Punktes durch den Abfallkonzern Remondis ist gestoppt. Das Bundeskartellamt hat die Firmenfusion untersagt. Es befürchtet eine Behinderung des Wettbewerbs.
Der Preis für einen Standardbrief soll auf 80 Cent steigen. Und auch der Kompaktbrief sowie das Versenden von Paketen soll ab dem 1. Juli teurer werden. Der Buchhandel sieht sich dadurch gefährdet.
Viele Verbraucher verlassen sich im Internet auf die Urteile anderer Konsumenten. Doch bei den Bewertungen geht es nicht immer mit rechten...
Auch innerhalb einer Stadt unterscheiden sich die Spritpreise an einem Tag erheblich. Wer Geld sparen will, nutzt Tank-Apps und plant seine...
Der seit Jahrzehnten andauernde Wettbewerb zwischen den Verlagen mit ihren charakteristischen gelben und grünen Umschlägen ist wohl schon bald Geschichte.
Verbraucher sollen dem Kartellamt zufolge vorsichtig bei Vergleichsportalen im Netz sein. Nicht immer ist der erste Anbieter auf der Liste auch der beste.
Wird bald alles wieder einfacher? Die deutschen Fußballfans dürfen auf einen simpleren Zugang zu den Live-Spielen der Bundesliga im Pay-TV hoffen. Interessante Einblicke von DFL-Geschäftsführer Christian Seifert.
Eine Studie zeigt: Bereits wenige Social Bots genügen, und Nutzer von Social Media halten sich mit ihrer Meinung in Diskussionen zurück. Das kann gefährlich sein.