Forsa
Der Abwärtstrend der SPD hält an. Auch in einer neuen Umfrage rutscht die SPD auf 16 Prozent ab. Die designierte Parteichefin Andrea Nahles kommt ebenfalls nicht gut davon.
Wozu dient die Fastenzeit vor Ostern? Eine Krankenkasse hat die Gesundheit ihrer Versicherten im Blick, die Nordkirche will das Klima...
Die alljährlich anstehende Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit bringt kaum etwas und wird zum Ärgernis für viele Menschen. Das EU-Parlament stimmt heute richtungsweisend ab.
Offiziell ist die Kabinettsliste noch kein Thema - doch längst laufen die Gedankenspiele. Besonders für Martin Schulz steht die...
Das Innenleben der Wohnhäuser verändert sich zunehmend: Nahezu in jedem Neubau sind die Grundrisse inzwischen offen. So schaffen Sie eine Neuanordnung Ihrer Räume.
17 Prozent - und nur noch knapp vor der AfD: Die SPD rutscht nach dem Parteitags-Ja zu Koalitionsverhandlungen in einer Umfrage weiter ab...
Wenige Tage vor ihrem entscheidenden Parteitag zu Koalitionsverhandlungen mit der Union verliert die SPD in einer Umfrage weiter an...
Trotz der Kritik am Sondierungsergebnis sind die meisten SPD-Wähler für eine Fortsetzung der Großen Koalition. Schlechte Nachrichten gibt es aber für Martin Schulz.
Nach der islamfeindlichen und polizeikritischen Twitter-Botschaft der AfD-Politikerin Beatrix von Storch büßt ihre Partei einer Umfrage zufolge an Zuspruch ein.
Wer ein gebrauchtes Auto kaufen möchte, kann dies beim Autohändler oder bei einer Privatperson tun. Die Deutschen entscheiden sich meistens für den Händler. Und das aus guten Gründen.
Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall unterscheiden sich Ost und West noch auf so manchem Gebiet. Auffällige Unterschiede gibt...
Für das neue Jahr nimmt sich jeder sechste Deutsche vor, Handy und Internet weniger zu nutzen. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht aber etwas ganz Anderes.
Kurz vor Beginn der Sondierungsgespräche rutscht die SPD in einer Umfrage weiter ab. Nur noch 19 Prozent würden demnach aktuell die Sozialdemokraten wählen.
Kurz vor Beginn der Sondierungen mit der Union über eine Regierungsbildung ist die SPD in einer Umfrage unter die 20-Prozent-Marke...
Die Musik ist zu laut oder die Waschmaschine schleudert noch nach 22 Uhr: Viele Menschen hatten bereits einmal einen Konflikt mit...
Die Wünsche für das neue Jahr ähneln denen vergangener Jahre: Weniger Stress erhoffen sich viele. Vor allem Jüngere denken dabei an ihr...
Der Abbruch der Sondierungen hat der FDP offenbar wenig genutzt. Zwei Wochen nach dem Jamaika-Aus verlieren sie an Zuspruch. Die ehemaligen Sondierungspartner können zulegen.
Krebs, Demenz oder Schlaganfall - eine solche Diagnose fürchten viele Menschen. Es sind aber längst nicht mehr so viele wie vor einigen...
Die Mehrheit der Menschen erkrankt irgendwann ein mal im Leben. Viele schwer. Eine Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt, wie groß unsere Angst vor Krankheiten ist.
Die CSU sinkt weiter in der Gunst der Wähler. Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag...
Fast zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) sprechen sich nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa gegen eine...
Grünen-Chef Cem Özdemir erhöht vor der zweiten Sondierungsrunde den Druck auf die Jamaika-Partner. Von Union und FDP fordert er ein klares Bekenntnis beim Klimaschutz. Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte indes vor möglichen Neuwahlen.
Die Jamaika-Sondierungen gestalten sich als zäh. Im Falle einer Neuwahl würde sich laut Umfrage dennoch am Ergebnis der Bundestagswahl kaum...
Menschen therapieren sich zunehmend selbst. Fehlanwendungen können aber den Erfolg beeinträchtigen. Experten sehen die Eigenbehandlung mit gemischten Gefühlen.
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllne sieht generell keine Gefahr für die Demokratie, wenn die AfD erstmals im Bundestag vertreten sein wird.
Meinungsforscher haben herausgefunden: Den Spitzenkräften der Freien Demokraten mangelt es an Bekanntheit. Viele Deutsche wollen sie laut einer Umfrage trotzdem im Bundestag sehen.
Anne Will stellte im Politik-Talk die Frage "Wie viel Grün steckt in Schwarz?"
Rund zwei Drittel der Bürgermeister in Deutschland sehen einer Umfrage zufolge die finanzielle Situation ihrer Gemeinde oder Stadt pessimistisch.
Am Sonntag stehen sich Angela Merkel und Martin Schulz im TV-Duell gegenüber. Der Schlagabtausch könnte die Wahl entscheiden.
Liebe am Arbeitsplatz hält einige Stolpersteine bereit: tuschelnde Kollegen oder einen missbilligenden Chef. Und was ist, wenn die Beziehung in die Brüche geht?
Fast jeder vierte Wahlberechtigte in Deutschland ist unsicher, ob er sich an den Wahlen beteiligen wird. Momentan liegt der Nichtwähler-Anteil bei 26 Prozent.
Bei einer Direktwahl würden sich nur noch 21 Prozent der Wähler für den SPD-Kanzlerkandidaten entscheiden.
Union und FDP können einer neuen Umfrage zufolge nach der Bundestagswahl weiter auf eine Regierungsmehrheit hoffen. Bei den kleineren Parteien geht es eng zu.
Die CDU bei 39 Prozent, die SPD bei 25 Prozent? t-online.de erklärt zur Bundestagswahl die Arbeit der Umfrageinstitute.
Die SPD von Kanzlerkandidat Martin Schulz kann in der Wählergunst leicht aufholen und den Rückstand auf die Union um zwei Punkte verkürzen.
Laut dem aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" von Forsa liegen CDU und CSU aktuell bei 40 Prozent und damit 17 Punkte vor den Sozialdemokraten.
Die meisten Deutschen befürworten ein Fahrverbot für ältere Dieselautos in Innenstädten. In der Beliebtheit ist der Diesel hinter den Elektroantrieb zurückgefallen.
Im Politiker-Ranking von Forsa im Auftrag des Magazins "stern" rutscht SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz auf Platz fünf ab. Kanzlerin Angela Merkel profitiert von diesem Trend.