Nach der Erklärung, die Impfpflicht für Pflegekräfte in Bayern aussetzen zu wollen, rügt Gesundheitsminister Lauterbach den bayerischen Ministerpräsidenten. Söder gefährde die Glaubwürdigkeit der Politik.
Karl Lauterbach
Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas - bis auf weiteres soll für Pflegekräfte in Bayern auch keine...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Ankündigung Bayerns kritisiert, die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen vorerst nicht ...
Mitten in der Omikron-Welle meldet Israel eine Höchstzahl an Corona-Schwerkranken. Wirken die Impfungen nicht oder sorgt Omikron doch für schwerere Verläufe? Ein Erklärungsversuch.
Lockerungen der Corona-Beschränkungen scheinen trotz hoher Infektionszahlen näher zu rücken. Aber wie und wann und wo?...
Trotz hoher Infektionszahlen Maßnahmen lockern - oder lieber noch nicht? In der Ampel-Regierung gibt es darüber unterschiedliche Meinungen...
Maximal 10.000 Fans in den Stadien reicht den Bundesliga-Clubs nicht. Sie wollen weitere Lockerungen, Leipzig hält an seiner Klage fest...
Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Die FDP will schnelle Öffnungen, die SPD ist dagegen. Jetzt hat sich Vizekanzler Habeck zu Wort gemeldet.
In der Corona-Politik zieht die Ampel-Regierung nicht immer an einem Strang. Das moniert auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef...
Drei Impfungen oder sechs? Das kann bei der Impfpflicht niemand sagen, sagt Wagenknecht bei Lanz. Die Linke kritisiert Lauterbach. Bei Schröders Altersbezügen herrscht plötzlich Einigkeit mit der FDP. I Von N. Jerzy
Chefarzt Voshaar fordert ein Ende der "obsessiven Angst" vor Corona – und freut sich fast über Omikron. t-online-Chef Harms meint: Karl Lauterbach trägt Mitschuld am Vertrauensverlust der Regierung. I Von N. Jerzy
Damit Corona endet, braucht es mehr Impfungen. Doch Deutschland scheitert daran, die Grundlagen dafür – eine Impfpflicht und ein Impfregister – zu schaffen. Wie kann das bloß sein?
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien (CDU), hat Schülervertretern wegen der Corona-Lage an Schulen ein Gespräch angeboten. "Es gibt einen regelmäßigen Austausch ...
Ob er dieses Angebot ausschlagen kann? Karl Lauterbach hat angeboten, Bayern-Star Joshua Kimmich zu impfen. Um den Nationalspieler hatte es in den letzten Monaten einigen Wirbel gegeben.
Der Präsident des Bayerischen Landkreistages hat fehlende Leitlinien bei der Impfpflicht für Mitarbeiter im Pflege- und Gesundheitswesen beklagt. "Ohne Vorgaben des Bundes zur ...
In einer Supermarkt-Filiale in Hamburg ist ein Magazin mit rechtsextremer Ausrichtung hervorgehoben worden. Nach Empörung in den sozialen Medien hat sich die Kette nun geäußert.
Durch die Corona-Pandemie wurde Karl Lauterbach wohl den meisten Menschen bekannt. Inzwischen ist er Bundesgesundheitsminister im Kabinett Scholz. In einem Interview spricht er jetzt über Privates.
Impfpflicht oder keine Impfpflicht - diese Frage erhitzt die Gemüter. Und der Bundestag ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, wie sich in...
Eigentlich sollte Karl Lauterbach am Mittwoch in der Polit-Talkshow von Sandra Maischberger teilnehmen. Doch der Sender muss Ersatz suchen: Der Gesundheitsminister hat wegen Krankheit abgesagt.
Beim Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax wird zum voraussichtlichen Impfbeginn Ende Februar damit gerechnet, dass die Nachfrage das Angebot übersteigen wird. Das sagte ein ...
Ab Mitte März gilt für Beschäftigte in Kliniken und der Pflege die Corona-Impfpflicht. Es gibt weiter Kritik, weil eine Verschärfung des...
Zu einer sinnvollen Strategie gegen Corona gehören neben Impfungen auch zuverlässige Tests. Doch vor allem bei der PCR-Testung hakt es aktuell. Forscher der TU Dresden entwickeln derweil eine Alternative.
Ohne Booster-Impfung in der EU zu reisen, ist nun deutlich schwieriger. Ab dem 1. Februar gilt bei grenzüberschreitenden Reisen eine neue Frist für das Impfzertifikat.
Der Ukraine liefert die Regierung nur Helme. Ein Impfregister traut sie sich nicht zu. Ausreichende Testkapazitäten gibt es bei uns auch nicht. Peinlich ist all das offenbar niemandem.
Bald tritt bundesweit die Impfpflicht in Pflegeberufen in Kraft. Gesundheitsämter und Patientenschützer warnen vor Chaos. Das Gesundheitsministerium versucht zu beschwichtigen.
Die Rufe nach Öffnungsperspektiven werden lauter, auch aus den Ländern. Die Bundesregierung findet Lockerungen aber "noch ein bisschen...
In einem offenen Brief haben sich Kölner Gastronomen an Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gesundheitsminister Karl Lauterbach gewandt. Sie drohen damit, das "gemeinsame Schiff" zu verlassen.
In anderen europäischen Ländern sind Lockerungen schon beschlossen worden. Auch in Deutschland gewinnt die Debatte an Fahrt – trotz steigender Infektionszahlen.
Bei immer mehr Menschen kommt die Überlegung auf, Omikron einfach laufen zu lassen und auf schützende Maßnahmen zu verzichten. t-online-Leser diskutieren die Durchseuchung als mögliche Lösung.
In der Corona-Pandemie stecken sich in Deutschland jetzt Tag für Tag Zigtausende an. Ist die Situation noch im Griff? Politik und Experten...
Fast täglich werden derzeit Rekorde bei den Neuinfektionen verzeichnet, die Pandemie rollt unaufhörlich weiter. Nun haben sich Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler geäußert.
Hessen bietet dem Bund Hilfe an beim Aufbau eines schnelleren Meldesystems für Covid-Patienten in Kliniken. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte in einem Interview ...
Impflicht ja oder nein? Darüber hat der Bundestag stundenlang debattiert. Gesundheitsminister Lauterbach sagt: "Wir müssen handeln...
Impflicht ja oder nein? Darüber hat der Bundestag stundenlang debattiert. Gesundheitsminister Lauterbach sagt: "Wir müssen handeln...
Die Corona-Welle baut sich immer gewaltiger auf - und wieder sind bisherige Höchstmarken Geschichte. Doch was sagen die reinen...
Um die spontane Verkürzung des Genesenenstatus durch das RKI ist eine Debatte entbrannt. Gesundheitsminister Lauterbach wurde für die Kommunikation scharf kritisiert. Nun räumt er Fehler ein.
Verschreibungspflichtig und kostenlos: Das Medikament Paxlovid ist die erste Corona-Pille, die in der EU zugelassen wurde. Wer bekommt sie und wie wirkt sie?
Seit genau zwei Jahren plagt sich Deutschland mit dem Coronavirus herum. Die Menschen haben viele Einschränkungen hinnehmen müssen. Noch immer wird über die Impfpflicht debattiert. Ein Überblick.
Wird es eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland geben? Der Bundestag hat darüber heute zum ersten Mal debattiert. Auch Gesundheitsminister Lauterbach kam zu Wort – allerdings als Abgeordneter.
Der Genesenenstatus gilt in Deutschland nur noch für 90 Tage. Die Verkürzung kam Mitte des Monats völlig überraschend - und sorgt für...
Im Ranking der beliebtesten Politiker Deutschlands hat sich einiges getan: Ex-Kanzlerin Angela Merkel beansprucht nicht mehr den ersten Platz für sich. Stattdessen führt nun ein SPD-Politiker die Liste an.
Wird in Deutschland eine generelle Impfpflicht eingeführt? Darüber wird heute der Bundestag diskutieren. Die Meinungen gehen deutlich auseinander.
Was tun, um bei der beispiellosen Masse neuer Corona-Fälle Überblick und Kontrolle zu behalten? Bei Tests soll sich einiges ändern...
PCR-Tests werden knapp – und müssen priorisiert werden. Doch wer ist für den Mangel verantwortlich? Ex-Minister Spahn oder doch Nachfolger Lauterbach?
Die Labore kommen bei den PCR-Tests an ihre Grenzen. Deshalb wird künftig bei den hochwertigen Tests priorisiert. Wer künftig noch Anspruch hat und welche Auswirkungen die neue Regelung hat.
Das Twitter-Konto der Sparkasse Hannover hat Inhalte von Impfgegnern favorisiert. Nun äußert sich die Bank und spricht von einem Hackerangriff, den es zu überprüfen gilt.
Braucht es eine Impfpflicht? Ja, hat Katrin Göring-Eckardt schon im November gesagt. Warum Omikron daran nichts ändert und wie eine Pflicht aussehen könnte, erklärt die Grüne im Gespräch.
Inmitten der massiven Omikron-Welle ringen Bund und Länder um einen praktikablen Kurs für Tests und das amtliche Krisenmanagement bei...
Die Menschen dürfen von neuen Corona-Regeln wie der Änderung des Genesenenstatus nach Worten von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) künftig nicht mehr ...
Bei dem Treffen von Bund und Ländern scheint es zu ruckeln. Die Teilnahme von Kanzler Scholz verzögert sich, mehrere Ministerpräsidenten sollen sich einem Bericht zufolge über Lauterbach beschwert haben.