• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Söder: "Maßnahmen beginnen wohl zu wirken"

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht die stagnierenden Corona-Inzidenzen in Bayern auch als Folge der verschärften Regeln im Freistaat. "Wenn sie heute die Inzidenz sehen, ...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU): In Bayern ist die Inzidenz zuletzt leicht gesunken.

Der Druck wächst auch in den eigenen Reihen massiv. Doch die Ampelkoalition tut sich noch immer schwer, ihren Corona-Kurs zu korrigieren. Schlittert das Land tiefer in die Krise?

Die Ampelkoalitionäre in Berlin: Die eskalierende Coronakrise wird zur ersten großen Herausforderung der kommenden Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Mitten in der vierten Corona-Welle besorgt die Ausbreitung einer weiteren Virusvariante Experten und Politiker. Die Rufe werden lauter, Maßnahmen deutlich zu verschärfen. Ein Überblick. 

Patientenverlegung in Deutschland (Symbolbild): Die Kliniken drohen zu überlasten – und eine neue Mutante besorgt Experten.

Die Impfquote ist zu niedrig, die Intensivstationen füllen sich. Die Kritik am zögerlichen Handeln der Politik wird lauter. Zu Recht, sagt ein Gesellschaftsforscher.

Hubertus Heil, Olaf Scholz, Angela Merkel, Jens Spahn und Helge Braun: Die Kritik an der alten Bundesregierung und der Ampelkoalition nimmt zu.
Von Christiane Braunsdorf

Tansanias Präsident John Magufuli leugnete Corona und verordnete seinen Bürgern Gebete statt eines Lockdowns. Dann starb er. Nun steht das Land vor einer enormen Herausforderung. Schafft sie das?

Fischmarkt in Sansibar (Archivbild): Belastbare Corona-Infektionszahlen gibt es in Tansania kaum.
Von Catharina Liesenberg, Tansania

Floskeln statt Taten: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck unterschätzen das Corona-Drama. Die Folgen sind verheerend.

Mit einem Transportflugzeug der Bundeswehr werden Covid-Patienten von München nach Hamburg verlegt.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Freiwillige Kontaktbeschränkungen können einen Lockdown verhindern: Das schlägt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor. Außerdem richtet er einen besonderen Appell an die Bürger.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht während eines Fluges mit Journalisten (Archivbild): Er fordert die Bürger zu mehr Kontaktbeschränkungen auf.

Weihnachtliche Vorfreude fehlt noch: Das erste Adventswochenende ist für das Geschäft im Einzelhandel nach Angaben des Branchenverbandes verhalten angelaufen. Teilweise lägen die ...

Einzelhandel Potsdam

Wer soll als Gesundheitsminister gegen die Pandemie kämpfen? "Wird es Lauterbach oder nicht?", fragt sich die Runde bei "Markus Lanz". Der Moderator reagiert aufbrausend.  

Markus Lanz: Den Moderator beschäftigt das Thema Gesundheitsminister. (Archivbild)
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Die Ampel will für einen Aufbruch stehen. Eigentlich. Doch sie wird von einem alten Thema eingeholt – und für ihre zurückhaltende Reaktion zu Unrecht kritisiert.

Koalitionspartner Baerbock, Habeck, Scholz und Lindner: Die Ampel hat eine Vision.
Von Sebastian Späth

Die FDP will allzu rigide Corona-Maßnahmen verhindern. Doch die vierte Welle wächst und wächst. Nun nimmt der Druck auf die Liberalen zu – auch von den Koalitionspartnern. 

FDP-Chef Christian Lindner bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages: Hallo, Realpolitik!
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus erreichen Höchststände. Die 2G-Regelungen könnten Erleichterung bringen. Solllte das nicht reichen, könnte es nach Hamburgs Bürgermeister einen Lockdown geben.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (Archivbild): Er plädiert vor allem für schärfere Maßnahmen und Bayern, Sachsen und Thüringen.

Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter rasant, immer mehr Politiker schließen einen erneuten Lockdown nicht mehr aus. Jetzt warnt die Händlergruppe Intersport davor, der Handel werde in "Sippenhaft" genommen.

Intersport-Geschäft (Symbolbild): Der Händler fürchtet einen weiteren harten Lockdown.

Die Zeichen stehen auf Lockdown: Die Doppelspitze der Grünen hält das Herunterfahren weiter Teile des öffentlichen Lebens bald für möglich. Unter Umständen werde man "schleunigst" verschärfen müssen. 

Annalena Baerbock und Robert Habeck: Sie sollen Minister in der Ampelregierung werden – und bereiten die Bevölkerung auf harte Schritte vor.

Bei "Maybrit Illner" werden die künftigen Ampel-Minister Robert Habeck und Volker Wissing mit Blick auf ihre Corona-Politik von Journalisten gegrillt. Habeck schaltet auf Attacke, wird laut – und räumt nur wenige Fehler ein. 

Robert Habeck (Archivbild): Bei "Maybrit Illner" wurde er laut.

In einigen Landkreisen in Bayern ist die Inzidenz so hoch, dass ab Donnerstag wieder gilt: Gastronomie und Kultur müssen schließen, im Handel gelten Einschränkungen. Verständnis haben dafür nicht alle.

  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

"Niemand würde Bilder wie in Bergamo ertragen": Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat die Einschnitte in seinem Bundesland verteidigt. Er schließt auch einen baldigen Lockdown nicht mehr aus. 

Michael Kretschmer (CDU): Der Ministerpräsident von Sachsen sprach sich erneut gegen einen Impfzwang aus.

Wegen der weiter steigenden Corona-Zahlen mehren sich neben Bundeskanzlerin Merkel auch weitere Stimmen für verschärfte Corona-Maßnahmen. Auch der Kanzleramtschef fordert eine Reaktion.

Kanzleramtschef Helge Braun: Laut einem Bericht seien mehrere Ländervertreter der Meinung, dass ein umfassender Lockdown nicht mehr ausgeschlossen werden kann.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website