Am Donnerstag berät Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten erneut über die Corona-Krise. Weitreichende Entscheidungen wird es aber...
Markus Söder
In Bayern kamen die Corona-Maßnahmen schnell und sie waren streng. Nun gab es erste Lockerungen und damit soll es vorsichtig weitergehen. Nur wie es mit der Gastronomie weitergeht, ist völlig unklar.
Er sagt, er will nicht und doch wird er immer wieder ins Spiel gebracht: CSU-Chef Markus Söder gilt in der Corona-Krise immer mehr als Kanzlerkandidat. Auch aus der Politik werden die Befürworter Söders lauter.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hatte gute Chancen, Nachfolger von Angela Merkel zu werden. Doch die Corona-Krise verschiebt das Machtgefüge in der CDU grundlegend: Jetzt ist alles möglich.
Das Konzept ist gut - und wird auch nicht mehr besser: Mit diesem Argument hofft BVB-Boss Watzke auf eine schnelle Fortsetzung der...
Die Kritik an den Plänen des Fußballs für eine Fortsetzung der Saison hält an. Weiter offen ist, wann und von wem über das Vorhaben der...
Sollte die Bundesliga ab Mai wieder starten? Diese Frage bewegt aktuell deutsche Sportfans. Die DFL hat dazu eine klare Haltung – doch die Anhänger sind deutlich gespalten, wie eine Umfrage im Auftrag von t-online.de zeigt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Impfpflicht, sobald ein Wirkstoff gegen das Coronavirus vorliegt. Doch wie funktioniert eine Impfung und wie wirkt sie im Körper? Das zeigt diese Videoanimation.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Impfpflicht, sobald ein Wirkstoff gegen das Coronavirus vorliegt. Doch wie funktioniert eine Impfung und wie wirkt sie im Körper? Das zeigt diese Videoanimation.
Vorsicht. Das Land bewegt sich auf dünnem Eis. Wer die Corona-Beschränkungen zu schnell lockert, kann einbrechen: So die Botschaft der...
Wie geht es mit der Bundesliga in der Corona-Krise weiter? Diese Frage haben die Klubchefs nun in einer Videokonferenz beraten. Die Ergebnisse überraschen kaum.
Markus Söder würde im Kampf gegen das Coronavirus eine generelle Impfpflicht befürworten. Der bayerische Ministerpräsident sieht die Entwicklung eines Wirkstoffes weiterhin als entscheidenden Schritt an.
Bis es einen Impfstoff gebe, könne es keine Entwarnung und keine Lockerungen ohne gleichzeitige Auflagen wie eine Maskenpflicht geben...
Es waren harte und lange Verhandlungen, am Ende aber haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD eine gemeinsame Linie bei wichtigen Themen in...
Die 36 Profiklubs der DFL wollen über die Zukunft der Fußball-Saison 2019/2020 entscheiden. Viele Fragen sind noch offen. Die wichtigsten Antworten finden Sie hier im Überblick.
Die Bundesliga soll schnellstmöglich wieder beginnen. Ohne dabei Spieler zu gefährden. Und nur mit dem Segen der Virologen. Geht das überhaupt zusammen?
Der Profifußball bereitet sich auf die Wiederaufnahme des seit Mitte März unterbrochenen Spielbetriebes vor. Die eingesetzte Task Force hat...
Berlin (dpa) - Das Robert Koch-Institut (RKI) muss dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) zufolge "sein grünes Licht" für...
Die Krise als Chance verstehen - das möchten viele organisierte Fans in Deutschland. Die DFL reagiert darauf. Das Bundesinnenministerium...
Sechs Millionen Besucher aus aller Welt - kann in Corona-Zeiten ein Oktoberfest gefeiert werden? Schon länger standen die Zeichen auf...
In diesem Jahr wird es kein Oktoberfest geben. Bayerns Landeschef Markus Söder bestätigt, dass das größte Volksfest der Welt wegen der Corona-Pandemie abgesagt wird.
Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob die Bundesliga-Saison mit Geisterspielen zu Ende gebracht wird. Nun haben sich die Ministerpräsidenten Laschet und Söder dazu geäußert.
Lars Klingbeil stört sich am Vorpreschen von Söder und Laschet. Verantwortungsvolles Corona-Krisenmanagement gehe mit Geschlossenheit, so...
Für die Sportminister sind Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga ab Mitte oder Ende Mai vertretbar. Nur wenige Minuten nach der...
München (dpa) - Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat sehr erfreut auf das Votum deutscher Spitzenpolitiker für Geisterspiele in der...
Der Fußball erlebt eine spannende Sitzungswoche. UEFA, DFL und DFB tauschen sich über den aktuellen Stand aus und erörtern Szenarien für...
Auch in Zeiten der Corona-Epidemie: Kinder brauchen Bewegung, sagt die Bundesfamilienministerin. Längerfristige Kita-Schließungen sieht sie...
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hält seine zweite Regierungserklärung zur Corona-Lage im Landtag – und informiert über die Entscheidung zur Maskenpflicht. Das ist aber nicht die einzige Änderung.
Nun also doch: Nach einigem Hin und Her soll auch in Bayern in Kürze eine Maskenpflicht in Geschäften, Bussen und Bahnen gelten...
Maskenpflicht – ja oder nein? Deutschlandweit führt dieses Thema zu kontroversen Diskussionen. Noch gehen die Bundesländer was das Tragen einer Maske angeht unterschiedlich vor.
Wiesntische werden auch dieses Jahr im Internet für vierstellige Beträge gehandelt. Dabei ist sehr fraglich, ob die Gäste sich dort zuprosten können. Denn das berühmte Volksfest ist durch die Corona-Krise bedroht.
Die Corona-Krise bindet derzeit alle Aufmerksamkeit – und beschert vor allem der Union einen Höhenflug in den Umfragen. Andere Parteien verlieren dementsprechend heftig.
Die Union weiter im Aufwind. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage bleiben CDU und CSU deutlich auf Platz eins. Mit 39 Prozent ist das der...
Die Schulen sind wegen der Corona-Krise seit Wochen geschlossen. Sollten die Sommerferien deshalb gekürzt werden, um verpassten Lehrstoff nachzuholen?
Bundestagspräsident Schäuble schlägt verkürzte Sommerferien vor. CSU-Chef Markus Söder ruft zum Urlaub innerhalb Deutschlands auf. Die Debatte um die Reisezeit nimmt Fahrt auf.
Markus Söder kann sich über ein historisches Hoch freuen: Der bayerische Ministerpräsident ist einer Umfrage nach der beliebteste Spitzenpolitiker Deutschlands. Besonders in einem Bundesland kommt er gut an.
Das Vertrauen der Menschen in die Arbeit der Politik ist inmitten der Corona-Krise groß. Doch nicht alle sind von der Regierung überzeugt. Vor allem die Wähler einer Partei fallen dabei auf.
Als Krisenmanager sind Politiker in Zeiten der Krise so gefordert wie selten sonst. Und selten wird ihr Handeln dabei so kritisch verfolgt...
Die Union erreicht im Zuge der Corona-Krise in einer neuen Umfrage ihren besten Wert seit August 2017: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 38 Prozent der Wählerstimmen.
Bis 30. April sind die Spiele der Bundesliga zunächst ausgesetzt. Nach der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen dürfte es mit dem Start...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gibt sich in der Corona-Krise vorsichtig optimistisch. Schulen und kleine Geschäfte dürfen nächste Woche wieder öffnen. Das Thema Maskenpflicht ist aber längst nicht vom Tisch.
Das Corona-Virus hält die ganz Nation in Schach. Ein Millionenpublikum interessierte sich für die Exitstrategien von Bund und Ländern...
Bis Ende August sind Großveranstaltungen wegen der Pandemie verboten. Doch auch die Wiesn am 19. September könnten davon betroffen sein...
Erste Maßnahmen gegen Covid-19 werden gelockert – das Leben der Deutschen bleibt dennoch stark eingeschränkt. Über die Entscheidungen von Bund und Ländern diskutiert auch die Presse. Ein Überblick.
Die Corona-Krise wird das öffentliche Leben in Deutschland noch monatelang fesseln. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein düsteres Szenario. Wo sind Lichtblicke?
Großveranstaltungen sind bis 31. August untersagt. Was bedeutet die Bekanntgabe der Bundesregierung im Rahmen der Corona-Krise jetzt für den Fußball? Es geht weiter um viel Geld.
Die Bundesregierung und die Länder wollen in der Corona-Krise Vorsicht walten lassen. Die derzeit geltenden, harten Einschränkungen werden verlängert. Aber an anderer Stelle soll es Lockerungen geben.
Die Schulen in Deutschland sollen ab Anfang Mai wieder aufmachen - "ganz behutsam", wie die Bundeskanzlerin sagt. Prüfungen dürfen vorher...
Bei der Konferenz von Bund und Ländern waren Geisterspiele in der Bundesliga Markus Söder zufolge "kein Thema". Fest steht nur: Zuschauer...
Kurz vor der Konferenz von Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise zeichnet sich eine erste Konfliktlinie ab: NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Bayern lehnt dies klar ab.