Es ist ein Novum in der deutschen Parteienlandschaft: Bei der Linken stehen ab jetzt zwei Frauen an der Spitze. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow müssen nun klären, wo die Partei eigentlich hin will. Mit Appellen für mehr Selbstbewusstsein und Geschlossenheit ... mehr
Bei "Anne Will" ging es am Sonntagabend um das sinkende Vertrauen in die Corona-Maßnahmen der Bund-Länder-Gipfel. Gesundheitsminister Spahn beantwortete nur Fragen, klinkte sich dann aber aus. Am kommenden Sonntag läuft der aktuelle Lockdown aus. Ob er gelockert ... mehr
Nach einem Burnout zog sich Sahra Wagenknecht aus der ersten Reihe der Politik zurück. Doch die Linke-Politikerin will erneut für den Bundestag kandidieren. Ihre Chancen stehen gut. Die frühere Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht will im September wieder ... mehr
Berlin (dpa) - Die ehemalige Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat den Kurs ihrer Partei scharf kritisiert. "Wir sind mehr und mehr zu einer Akademikerpartei geworden, wie viele andere linke Parteien in Europa auch", sagte sie dem Nachrichtenportal "watson ... mehr
Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef. Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender und damit Nachfolger von Annegret ... mehr
Die Wende stellte das Leben von Sahra Wagenknecht auf den Kopf. Hier spricht die Politikerin offen über ihre Vergangenheit – und rechnet mit Fehlern der Linken ab. Die Außenseiterrolle hat Sahra Wagenknecht früh kennengelernt, als die Halb-Iranerin in der DDR aufwuchs ... mehr
"Das war im Nachhinein eine Illusion – bis jetzt": Sahra Wagenknecht spricht offen über persönliche Probleme, über ihren Kampf nach der Wende, die Wiedervereinigung und eine mögliche Rückkehr an die Linken-Spitze. (Quelle: t-online) mehr
Katja Kipping und Bernd Riexinger scheiden als Vorsitzende der Linkspartei aus. Ihre Nachfolger werden auf dem Parteitag Ende Oktober gewählt. Zwei Frauen haben gute Chancen. Wer führt die Linkspartei ins Bundestagswahljahr? Nach der Rückzugsankündigung der Vorsitzenden ... mehr
Waren und sind die Grundrechtseingriffe in der Corona-Krise verhältnismäßig? So lautete das Thema am Sonntagabend bei Anne Will. Karl Lauterbach von der SPD hat dabei seinen Ansatz der Vorbeugemedizin erneut verteidigt. SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach ... mehr
In den USA spitzt sich die Krise weiter dramatisch zu. Präsident Trump aber spach von einer "baldigen Erholung". In einer Spezial-Sendung von "Maybrit Illner" hat Olaf Scholz daran nun scharfe Kritik geäußert. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat den Umgang ... mehr
Sahra Wagenknecht hat sich im Interview mit dem Männermagazin über Aussehen und politischen Erfolg geäußert. Im Bundestag vermisse sie Sex-Appeal – mit Ausnahme eines Politikers. Im Interview mit dem " Playboy" sprach die frühere Fraktionschefin der Linkspartei ... mehr
München (dpa) - Macht macht sexy, aber nicht in den Reihen der Bundesregierung - das behauptet zumindest Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht. "Ich will da jetzt nicht persönlich werden – aber ich zumindest habe auf der Regierungsbank noch keinen Sex-Appeal entdeckt ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Nachrichten machen uns schlauer, aber nicht unbedingt weiser. Virenalarm hier, Flüchtlingskrise dort, Friedrich Merz sagt dies und Dietmar ... mehr
Premiere für Sahra Wagenknecht: Die Politikerin der Linkspartei gilt laut einer Umfrage erstmals als beliebteste deutsche Politikerin. Für die Union liefert das Ranking einige Überraschungen. Die frühere Fraktionschefin der Linkspartei im Bundestag, Sahra Wagenknecht ... mehr
Berlin (dpa) - Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch sind das neue Führungsduo der Linken im Bundestag. Die Fraktion bestätigte den bisherigen Co-Vorsitzenden Bartsch im Amt und wählte die niedersächsische Bundestagsabgeordnete zur Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht ... mehr
Die Fraktion der Linken im Bundestag hat zwei neue Chefs: die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Amira Mohamed Ali und den bisherigen Co-Vorsitzenden Dietmar Bartsch. Sahra Wagenknecht trat nicht nochmal an. Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch ... mehr
Auf Wagenknecht folgt Mohamed Ali – Amira Mohamed Ali. Die neue Co-Chefin der Linken-Bundestagfraktion trägt einen prominenten Namen, ist aber noch recht unbekannt. Dabei hat sie einiges vorzuweisen. Ein Kurzporträt. Sie ist die Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht ... mehr
Anscheinend unermüdlich hat Sahra Wagenknecht für ihre politischen Überzeugungen gekämpft. Doch dann kam ihr Rückzug aus der ersten politischen Reihe. Eine Biografie gibt Einblicke in die Hintergründe. Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht gewährt in einer Biografie ... mehr
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg konnte die AfD große Gewinne verbuchen. Nun hat sich die Linken-Fraktionschefin zu den Ergebnissen geäußert – und ihre eigene Partei kritisiert. Linke-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat ihrer Partei eine Mitschuld ... mehr
Berlin (dpa) - Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (49) ist nach eigener Aussage nicht in der Lage, bei Partys Small Talk über Mode zu machen. "Ich bin ja jemand, der von Mode eigentlich gar nichts versteht", sagte die Fraktionschefin am Montagabend bei einer ... mehr
Der Höhenflug der Grünen bringt in Berlin ein Mitte-Links-Bündnis ins Gespräch. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch kann sich dies durchaus vorstellen und spricht auch über einen möglichen grünen Kanzler. Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch ... mehr
Der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine war entscheidend am Aufbau der Linken beteiligt, nun denkt er offenbar an eine Fusion beider Parteien. Wie realistisch ist der Vorschlag? Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat Gedankenspielen über eine mögliche Fusion seiner Partei ... mehr
Dietmar Bartsch will die Linken noch bis zum Herbst zusammen mit Sahra Wagenknecht führen. Erst dann soll eine neue Fraktionsspitze gewählt werden. Grund dafür ist offenbar die Groko-Krise. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat sich dafür ausgesprochen ... mehr
Geplant war, dass Sahra Wagenknecht bis September Linken-Fraktionsvorsitzende bleibt. Nun will sie ihren Posten womöglich doch früher aufgeben. Gibt es Ende Juni bereits einen Nachfolger? Die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, Herr Trump verliert mal wieder zwei wichtige Mitarbeiter und die USA drohen der EU mit neuen Strafzöllen, aber wir schauen heute Morgen trotzdem woanders hin: WAS WAR? Der Preis für die Untertreibung des Monats ... mehr
Berlin (dpa) - Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat ihrer Partei vorgehalten, nicht mehr ausreichend die Interessen der Ärmeren zu vertreten. "Die Linke hat sich von den ärmeren Schichten teilweise entfremdet, weil sie oft nicht deren Sprache spricht und von ihnen ... mehr
Berlin (dpa) - Die aus Gesundheitsgründen ausscheidende Vorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, führt ihre stressbedingte Erkrankung nicht allein auf die Kämpfe mit der Parteispitze um Katja Kipping und Bernd Riexinger zurück. "Wir hatten Konflikte ... mehr
War es Mobbing? Sahra Wagenknecht liefert im Studio Details zu den Grabenkämpfen in ihrer Partei – und zu ihrer Krankheit. Die Gäste: Sahra Wagenknecht (Die Linke), Fraktionsvorsitzende Thomas de Maizière (CDU): Ehemaliger Bundesinnen- und Verteidigungsminister Katja ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Rückzugs-Ankündigung von Sahra Wagenknecht streiten die Linken über den Umgang mit ihrer Fraktionschefin. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Lutze warf der Parteispitze vor, Wagenknecht unwürdig behandelt zu haben. "Für eine linke Partei ... mehr
Berlin (dpa) - Der Rückzug von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht belebt in Berlin die Debatte um rot-rot-grüne Bündnisse. Zwar sagte SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles auf die Frage nach neuen Kooperationschancen am Dienstag nur kurz angebunden "Schau ... mehr
Erst der Rückzug von der "Aufstehen"-Spitze, nun der Abschied von der Fraktionsspitze der Linkspartei: Sahra Wagenknecht verabschiedet sich vom zweiten Führungsposten in kurzer Zeit. Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht kandidiert im Herbst nicht erneut ... mehr
Sie hat die Bewegung gegründet. Nun will sich Sahra Wagenknecht von der Spitze von "Aufstehen" zurückziehen – und mit Blick auf ihre Gesundheit eine "neue Balance" finden. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht will sich aus der Spitze der von ihr initiierten linken ... mehr
Berlin (dpa) - Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht will sich einem Medienbericht zufolge aus der Spitze der von ihr initiierten linken Sammlungsbewegung "Aufstehen" zurückziehen. "Wir brauchen eine Neuaufstellung an der Spitze von "Aufstehen"", sagte Wagenknecht ... mehr
Gregor Gysi ist zurück im Rampenlicht. Der Linken-Politiker wirbt im Europa-Wahlkampf für EU-Reformen und kritisiert die USA scharf. Möchte er wieder zurück in die erste Reihe? Darüber spricht er Im t-online.de-Interview. Er ist wieder da. Gregor ... mehr
Die Linke hadert mit der Europäischen Union: Wie fundamental wollen sie das Staatenbündnis angreifen? Darüber streitet die Partei ab heute auf ihrem Parteitag. Es geht für sie um mehr als die Europawahl im Mai. Die Linkspartei tut sich schwer damit, etwas Nettes ... mehr
Im Dezember wurde Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Parteichefin gewählt. In einer aktuellen Umfrage führt sie die Rangliste der beliebtesten Politiker an. Gut eineinhalb Monate nach ihrem Amtsantritt als neue CDU-Chefin ist Annegret Kramp-Karrenbauer nach einer ... mehr
Analyse zum Brexit-Chaos bei "Anne Will": Kommt ein zweites Referendum? Oder übernimmt jetzt das Parlament die Verantwortung in der Debatte? Die Gäste: • Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg • Greg Hands, Tory-Abgeordneter und ehemaliger ... mehr
In Frankreich protestieren die "Gelbwesten" immer wieder gegen die Regierung, Nun will die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht mit einer Aktion auch die Deutschen zu Demonstrationen animieren. In Anspielung auf die Demonstrationen in Frankreich ... mehr
Der Protest schwappt rüber – wenn auch nur ein wenig: In München haben sich rund hundert Menschen zusammengefunden, um ihre Solidarität mit den Protesten der "Gelbwesten" zu bekunden. Aus Solidarität mit den "Gelbwesten" in Frankreich sind am Samstag ... mehr
Die "Aufstehen"-Bewegung um Sahra Wagenknecht war im Sommer mit viel Tamtam gestartet. Jetzt hat die Führung Zoff mit ihrer Werbeagentur – und wohl zwei Unterstützer weniger. Die Bewegung "Aufstehen" um die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat ihre Internetadresse ... mehr
AfD und Linkspartei haben vermeintlich nicht viel gemein, doch unter den Unterstützern der linken Bewegung "Aufstehen" von Sahra Wagenknecht sind auch Anhänger der rechten Partei. Einige will die Initiatorin nun loswerden. Die von Sahra Wagenknecht initiierte linke ... mehr
Berlin (dpa) - Die Vorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra Wagenknecht, begrüßt die französische Protestbewegung "Gelbe Westen" und sieht sie als Vorbild auch für Deutschland. "Ich finde es richtig, wenn Menschen sich wehren und protestieren, wenn die Politik ... mehr
Mit dem Kurs seiner Partei konnte sich der SPD-Abgeordnete Marco Bülow schon länger nicht mehr identifizieren. Mittlerweile werde in der SPD nicht mehr diskutiert, sagt er – und kehrt seiner Partei den Rücken. Einer der schärfsten Kritiker der SPD-Vorsitzenden Andrea ... mehr
Marco Bülow gilt als scharfer Kritiker von Andrea Nahles. Laut Parteikreisen ist Bülow nun aus der SPD ausgetreten. Im Bundestag will er allerdings bleiben. Der SPD-Abgeordnete Marco Bülow tritt aus der SPD aus. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen ... mehr
Die Generaldebatte im Bundestag nutzt die AfD, um sich für ihre Spendenaffäre zu rechtfertigen. Auch die Kanzlerin verteidigte etwas: den umstrittenen UN-Migrationspakt. Eigentlich sollte es um den Bundeshaushalt für das kommende Jahr gehen, doch die Generaldebatte ... mehr
Kaum ein Thema ist in der Basis der SPD-Wählerschaft so umstritten wie die Hartz IV-Gesetzgebung. Nun kündigt SPD-Vorsitzende Nahles eine umfassende Reform an. Die SPD will den Sozialstaat grundlegend reformieren und dabei Hartz IV abschaffen. Parteichefin Andrea ... mehr
Die SPD steckt in einem Sumpf fest. Man strampelt sich ab und doch sinkt man tiefer. An Ideen für ein neues Fundament mangelt es nicht. Und Merkels Abschied auf Raten erhöht den Erneuerungsdruck. Die SPD hat bei der Wahl in Hessen 10,9 Prozentpunkte verloren, in Bayern ... mehr
Nachdem immer mehr Parteifreunde auf Distanz zu Sahra Wagenkecht gehen, hagelt es nun Kritik aus ihrer Sammlungsbewegung. Ihre Autorität wird offen infrage gestellt. Nach Sahra Wagenknechts Absage an eine Demo gegen Hass und Ausgrenzung in Berlin sieht ... mehr
Es brodelt bei den Linken: Wagenknecht sagt die Teilnahme an der "Unteilbar"-Demo ab, weil diese zu offenen Grenzen aufrufe. Dafür bekommt sie Lob aus der AfD und Kritik aus der eigenen Partei. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht gerät wegen ihrer Distanzierung ... mehr
Im Maaßen-Kompromiss sieht Sahra Wagenknecht ein Versagen der Bundesregierung. Mit "Aufstehen" möchte sie dem Vertrauensverlust der Politik entgegenwirken. Kritik an ihrer Bewegung kommt aber vor allem aus dem linken Lager. Die Versetzung von Hans-Georg ... mehr
Simone Lange setzt sich für die allgemeine Öffnung der linken Bewegung "Aufstehen" ein. Demnach könnten sich auch AfD-Aussteiger anschließen. Flensburgs SPD-Oberbürgermeisterin Simone Lange will die linke Sammlungsbewegung "Aufstehen" für AfD-Aussteiger ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Eigentlich wollte ich Ihnen heute Morgen von Idlib erzählen – aber die Lage dort ist derzeit diffus. Was wir wissen: Russische Kampfjets schießen die letzte ... mehr
Sahra Wagenknechts linke Sammlungsbewegung gewinnt beträchtlich an Zulauf. Die meisten Bundesbürger aber glauben nicht an das Projekt "Aufstehen", wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zum Start der linken Sammlungsbewegung "Aufstehen" hat die Initiatorin Sahra Wagenknecht ... mehr
Bisher gibt es die neue linke Bewegung nur als Sammlung von Internetvideos. Nun wollen Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine durchstarten – nicht ohne Kritik. Die linke Sammlungsbewegung "Aufstehen" soll nach den Worten ihrer Gründer Sahra Wagenknecht und Oskar ... mehr