• Home
  • Themen
  • Sergej Lawrow


Sergej Lawrow

Sergej Lawrow

Baerbocks große Bewährungsprobe

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu: In dieser angespannten Lage reist Annalena Baerbock nach Kiew und Moskau. Eine herausfordernde Reise für die Außenministerin.

Annalena Baerbock: Für die Außenministerin ist die Reise in die Ukraine die erste richtige Bewährungsprobe.

Berichte über einen massiven Aufmarsch russischer und ukrainischer Truppen heizen den Ukraine-Konflikt an. Die Präsidenten Russlands und der USA wollen darüber nun reden. Die Erwartungen sind groß.

Joe Biden und Wladimir Putin bei einem Treffen in Genf im Juni 2021: Beide Präsidenten ringen am Diienstag um eine Deeskalation im Ukraine-Konflikt.

Die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland nehmen zu. Nun droht auch der russische Außenminister mit einer militärischen Reaktion. Die Rückgewinnung der Krim sei für den Kreml eine "direkte Bedrohung".

Sergei Lawrow: Der russische Außenminister warnt die Ukraine vor einer weiteren militärischen Eskalation.

Weil sie auch für den Geheimdienst gearbeitet haben sollen, entzog die Nato Anfang Oktober russischen Diplomaten ihre Akkreditierung. Moskau zeigte sich verärgert – und reagiert nun mit einem deutlichen Schritt.  

Sergei Lawrow: Russland schließt bis auf Weiteres seine Vertretung am Nato-Hauptquartier in Brüssel.

Die Regierung in Mali sucht Unterstützung durch eine Söldnerfirma in Russland. Das hat jetzt der russische Außenminister bestätigt. Das Vorgehen Malis sei "vollkommen legitim", sagte Sergej Lawrow.

Der russische Außenminister Sergey Lavrov schüttelt die Hand von Mails Außenminister Abdoulaye Diop am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Russische Söldner sollen der Armee in Mali helfen.

Die Pandemie verändert ihr Gesicht. Doch unser Denken ist noch von Inzidenzen bestimmt. Eine Gruppe in unserer Gesellschaft leidet darunter am meisten.

Menschen warten im Impfzentrum: Die Pandemie verändert mit der fortschreitenden Impfkampagne ihr Gesicht.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Sie ist die größte Eiswüste der Erde – noch. Denn eine Studie zeigt nun: Keine andere Region der Welt erwärmt sich so rasch wie die Arktis. Das birgt nicht nur klimatische, sondern auch militärische Gefahren.

Gebrochenes Eis in der Arktis: Die Staaten des Treffens haben sich auf einen Zehn-Jahres-Plan geeinigt.

Die Beziehungen zwischen Russland und den USA haben unter US-Präsident Biden einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Außenminister beider Länder treffen sich nun persönlich, um "Schlüsselfragen" zu diskutieren. 

Sergei Lawrow: Der russische Außenminister wird sich persönlich mit seinem US-amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken treffen.

Die Spannungen zwischen den USA und Russland haben sich zuletzt verschärft. US-Präsident Joe Biden hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin deshalb ein Treffen vorgeschlagen. Es könnte in wenigen Wochen sein.

Wladimir Putin, Präsident von Russland: Er habe den Vorschlag "positiv aufgenommen" erklärt der Staatssender.

Nachdem die USA bereits in der letzten Woche zehn russische Diplomaten ausgewiesen hatten, verlässt jetzt der US-Diplomat Sullivan Moskau. Doch in wenigen Wochen will er sich mit Putin treffen.

US-Botschafter Sullivan: Russlands Außenminister Sergej Lawrow legte ihm vorige Woche die Heimreise nah.

Kurz vor Wiederaufnahme der Gespräche über ein neues Atomabkommen beginnt der Iran, sein Uran weiter anzureichern. Dadurch macht das Land einen weiteren Schritt hin zur Herstellung von Kernwaffen. 

Zentrifugen zur Urananreicherung in der iranischen Atomanlage in Natanz: Das Land weitet die Anreicherung des radioaktiven Elements weiter aus.

Ihren nächsten Moskau-Besuch nutzt die AfD für Breitseiten gegen die Bundesregierung. Die Gäste können Russland im Kampf gegen Corona viel Positives abgewinnen. Lassen sie sich mit Sputnik V impfen?

Moskau: Alice Weidel, Vorsitzende der AfD Bundestagsfraktion, steht in der Nähe des Kremls im Zentrum der russischen Hauptstadt.

Entspannung Fehlanzeige: Die Zeichen zwischen der EU und Russland stehen auf Konfrontation. Der Besuch des EU-Chefdiplomaten in Moskau...

Die Russland-Reise des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell entwickelt sich zum Debakel.

Bei dem ersten Besuch eines EU-Außenbeauftragten in Moskau seit vier Jahren übertönt Russlands Außenminister Lawrow seinen Gast aus Brüssel...

Keinerlei konkrete Fortschritte: Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell (l) blitzte beim russischen Außenminister Sergej Lawrow ab.

Das Verhältnis zwischen Russland und der EU ist angespannt. Nun hat die russische Regierung drei Diplomaten des Landes verwiesen, darunter einen Deutschen. Sie sollen sich an Protesten beteiligt haben.

Josep Borrell (l), Außenbeauftragter der Europäischen Union, und Sergej Lawrow, Außenminister von Russland: Beide Seiten sind willens, den Dialog fortzusetzen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website