Um öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Schulen betreiben zu können, braucht die Ukraine jeden Monat Milliarden. Das Land hatte immer wieder um Hilfe gebeten. Die EU sagt weitere Unterstützung zu.
Ukraine
Die EU einigt sich auf einen Kompromiss zum Öl-Embargo. Im Osten der Ukraine erwartet man einen Großangriff. In der Großstadt Sjewjerodonezk gehen die Kämpfe weiter. Ein Überblick über die Ereignisse in der Nacht.
Um öffentliche Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser und Schulen betreiben zu können, braucht die Ukraine jeden Monat Milliarden...
Frédéric Leclerc-Imhoff berichtete aus der Ukraine über den Krieg und wurde dann selbst zu dessen Opfer. Jetzt schalten sich die...
Die übliche Frühjahrsbelebung hat die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein im Mai deutlich verringert. "Die Ukraine-Krise, Lieferketten-Probleme, steigende Inflation - all das ...
Die Arbeitslosigkeit in Hamburg liegt zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder unter der Marke von 70.000. "Der Hamburger Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der großen ...
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz war im Mai so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren. Rund 95.400 Männer und Frauen waren im Mai dieses Jahres arbeitslos gemeldet. Das waren 2,4 ...
Die Arbeitslosigkeit im Saarland war im Mai so niedrig wie seit gut 40 Jahren nicht mehr. Im vierten Monat in Folge waren weniger Menschen arbeitslos gemeldet, die ...
Ein ähnlicher Konflikt wie in der Ukraine beschäftigt die Georgier schon seit über 30 Jahren. Russland versucht die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien an sich zu binden. Nun gibt es Bewegung.
Sachsens Arbeitsmarkt hat die Corona-Krise hinter sich gelassen und läuft zu neuer Hochform auf. Dabei lässt er sich auch vom Krieg in der Ukraine und seinen Folgen bisher nicht ...
Inflation, Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten können dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern bisher nichts anhaben. Die Frühjahrsbelebung und der erste ...
Trotz schwieriger Konjunkturlage bleibt der Thüringer Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. Im Mai waren 53.500 Männer und Frauen ohne Job und damit 1700 weniger als im Monat zuvor, wie ...
Mit ihrem Auftrit beim ESC machte die ukrainische Band Kalush Orchestra auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine aufmerksam...
Nach der Einigung von Ampel-Koalition und Union soll es schnell gehen: Die Bundeswehr soll Ausrüstung für 100 Milliarden Euro bekommen...
Mit massivem Beschuss zermürbt die russische Armee die ukrainischen Linien im Osten. Kiew berichtet von massiven Schäden...
100 Milliarden für die Bundeswehr: Kanzler Scholz erwartet sich von den Investitionen eine massive Stärkung der deutschen Verteidigungsfähigkeit. Kritik an verzögerten Waffenlieferungen für die Ukraine weist er zurück.
Ursprünglich sollte die Einfuhr russischen Öls schon bald weitgehend verboten sein. Doch in der EU ist über das geplante Embargo heftiger...
In einem Telefonat mit Scholz und Macron hatte Putin erneut vor der Lieferung schwerer Waffen gedroht. Der Bundeskanzler zeigt sich davon...
Regierung und Opposition haben sich auf das Sondervermögen für die Bundeswehr geeinigt. Kanzler Scholz lobte die Regelung, Außenministerin Baerbock sprach von einem "guten Kompromiss".
Einem Bericht zufolge soll die US-Regierung erwogen haben, Raketensysteme, die Geschosse über bis zu 300 Kilometer abfeuern können, in die...
Seit Monaten kommen immer wieder neue Details um die "Partygate"-Affäre von Boris Johnson ans Licht. Doch der Premier ist noch da und eine Abwahl, ein Rücktritt nicht in Aussicht – aus verschiedenen Gründen.
Russland hat seine Kriegsstrategie geändert – und im Osten der Ukraine zeigt das erste Erfolge. Ist der Krieg bald vorbei oder droht ein erneuter Sturm auf Kiew?
Journalisten, Oppositionelle oder Vertreter der Zivilgesellschaft können es zunehmend schwer haben in Russland. Die Bundesregierung will...
Das nächste EU-Sanktionspaket gegen Russland droht zu scheitern: Ungarns Premierminister Viktor Orbán stellt erneut Bedingungen für seine Zustimmung – und auch aus Tschechien regt sich Widerstand.
Russland nahm Tausende ukrainische Kämpfer in Kriegsgefangenschaft, darunter die Mariupol-Verteidiger. In Kiew melden sich nun die...
Die Wiener Börse ist am Montag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der ATX <AT0000999982> stieg um 0,53 Prozent auf 3361,63 Punkte...
Die Arbeitslosigkeit ist in Bayern im Mai weiter gesunken, allerdings nicht so stark wie sonst in diesem Monat üblich. Auch die Folgen des Kriegs in der Ukraine wirken sich ...
25 Länder kämpften beim Eurovision Song Contest um den begehrte Mikrofonpokal. Kalush Orchestra aus der Ukraine konnten den Preis gewinnen – und haben ihn nun für eine stolze Summe versteigert.
Jurij Fenenko hat Hunderte Fälle von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine dokumentiert. Doch eine Leiche brachte selbst den erfahrenen Gerichtsmediziner an seine Grenzen.
Frankfurt (dpa/lhe) – Eine Reise nach Hessen kann viele Gründe haben: ein Geschäftstermin, ein Ausflugstrip, aber auch eine medizinischen Behandlung. Besonders die Frankfurter ...
Die Teuerung in Deutschland steigt und steigt: Im Mai zog die Inflation auf bereits rekordverdächtigem Niveau weiter an. Volkswirte machen...
Der Verlust an Nachwuchsoffizieren könnte der russischen Armee langfristig mehr schaden als getötete Generäle, so die britische Regierung. Und jetzt laufen auch noch die Verträge von Zeitsoldaten aus.
Die Deutschen werden immer ärmer, die Preise steigen weiter. Der t-online-Warenkorb zeigt jetzt, welche Produkte teurer geworden sind – und erklärt, was gegen die Teuerwelle wirklich hilft.
Ampel und Union haben sich auf die Eckpunkte des Investitionspakets für die Bundeswehr geeinigt. Wofür sollen die 100 Milliarden Euro ausgegeben werden? Einen Überblick finden Sie hier.
Die Preise in Deutschland steigen noch schneller als zuletzt: Im Mai verteuerten sich die Produkte für den Endverbraucher im Schnitt um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Die Preise für nach Deutschland importierte Waren steigen dramatisch. Es ist der stärkste Zuwachs seit September 1974. Gründe dafür sind die Ölkrise und die Auswirkungen des Ukrainekriegs.
Die Messe Hannover feiert ihr Comeback – in Präsenz. Trotz der Rückkehr ins alte Format überschatten jedoch aktuelle Probleme effiziente Ideen der Zukunft. Sogar der Bundeskanzler meldet sich zu Wort.
Ein Ende der Preiserhöhungs-Welle in Supermärkten und bei Discountern ist einer aktuellen Studie zufolge nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das...
Es muss nicht gleich der Traumjob sein. Eine Ärztin aus der Ukraine, die vor dem Krieg in der Heimat geflohen ist und nun wie etwa 8500 Landsleute in Dresden lebt, möchte bis zur ...
Es werden vielmehr als nur zwei Fußballspiele. Die Ukraine kann sich mit Siegen gegen Schottland und Wales für die WM qualifizieren...
Die Hamburger Otto Group stellt sich angesichts der Inflation, des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie auf sinkende Gewinne ein. Die aktuellen Preiserhöhungen könnten nicht eins ...
Putins Krieg gegen die Ukraine fordert auch eine Antwort der EU. Wir sollten das Zeitfenster der nächsten Monate für mutige Schritte nutzen, meint SPD-Fraktionsvize Achim Post im Gastbeitrag.
Die Stimmung in ostdeutschen Unternehmen stagniert nach Erhebungen des Dresdner Ifo-Instituts. Die Einschätzung der aktuellen Lage habe sich im Mai zwar deutlich verbessert, ...
Holstein Kiels Clubchef Steffen Schneekloth sieht angesichts der Verzögerungen beim Neubau des Holstein-Stadions die Lizenz für die Saison 2023/24 in Gefahr. "Wir bitten die ...
Hannes Jaenicke ist seit vielen Jahren Vegetarier. Nun sagt er, warum es gut wäre, weniger Fleisch zu essen....
Die deutsche Industrie glaubt im laufenden Jahr unter den Bedingungen von Ukraine-Krieg, Energie-Inflation und Lieferketten-Ausfällen noch an ein Wachstum der Produktion um knapp 2 ...
Diese Seniorin kennt die ganze Welt: Die 76-jährige Yelena Osipova ist zu Beginn des Ukraine-Kriegs verhaftet worden und gilt in Russland als Symbol des Widerstands gegen Putin. Bei t-online blickt sie in eine düstere Zukunft.
Doppelter Stuss hält besser – nach diesem Motto handelte die Regierung bei Tankrabatt und 9-Euro-Ticket. Mit den Wohlfühlmaßnahmen hindert sie die Bürger allerdings daran, die wahre Dimension der Krise zu erfassen.
Kurz vor der Sommerpause sind noch einmal die Fußball-Nationalteams gefordert. Für Bundestrainer Hansi Flick und seine Elf startet der...
Es ist das Zeichen russischer Kriegspropaganda im Ukraine-Krieg: das Z-Symbol. Das Verbot hält viele Sachsen nicht von der Verwendung ab. Über 50 Verfahren wurden bereits eingeleitet.